Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 (1. Oktober - 30. Oktober 1871)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#1009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0^P" gür bie SRonate BBbcmbcr unb 35c*
ietnbcr werben Beftellungett auf bag $eibelbergcr
SoitrnaI für augwärtg bet bett betreffenben Boft5
anftalten, unb hier bet ber ©rpebition unb ben
trägem entgegengenommen.

Brttg für ^ier mit ©rqgerlobn 38 fr.

„ bureb bie Bofl 38 fr.

©te ©jpebition.

Seleßmpfjtfiöe fHadjtttfjten.

Seriin, 20. Oft- Beicbglageftbung. Sag fjattg
IPrfcbt ben ©rbauent beg neuen Bavlamentggebäu’
bfg bür# ©i-ßebung feinen Sanf aug. Stuf bie
SnterpeUatiott @cbulge=©elt|fcb, betr. bie Stellung
beet Bunbesratbö gn bem Beid)gtaggbef<bluß »out
25. SIpril bejiiglicb ber Belfcfoften. unb Diäten,
erwibert ©taatgminifter ©elbrücf, baß ber Bunbeg-
ratb bie Bortage bem Slugfcbuffe für Berfaffungg*
toefcn überwiefett habe unb nach erfolgter Berichts
erfiattung ber ®efc|entwurf einflimmig abgefeimt
fei. @g folgt btc erfie Beratung ber tteberftcbt
ber Sluggaben unb ©innabnten beö Borbbeutfcben
SSunbeg pro 1870, fowie beg ©efeßentwurfeg, pc„-
treffenb bie Berwenbung beg Ueberfcbuffeg beg ©tatg
Pro 1870. Stuf Slntrag Bicbter’g wirb bie Vor-
tage ber BubgekSommtffion übcrrotefen. ©ag $aug
tritt fobann in bie Beratßung über ben ©efcßenta
toutf, betr. bie ©ontrole beg Bel<bgbaughaltg«(ttatg
Pro 1871 ein. Slbg. Benba tfi mit ber Borlage
^noerftanbenj berfelbe bäU bie @rri<btung eines
^betvebnunggbofeg für unbebtngt notbwenbtg.
©toatSminifier ©elbrücf anerfennf, baß eine folcbc
©inrid)tung wünfcbengwertb fei, fann jcbocb für
bie näcbfic ©efttcn feine bfnbenben Sufagen machen,
bofft tnbeß, baß fleh eine (Stnigung mit berpreuß.
^Regierung bejüglicb ber ©rritptung eineg Dber-
rebttunggbofeg ergielen taffen werbe. ©ag |)aug
beftbließt gweite ßefung in pleno. Bäcbfte ©($-
Mng ÜRentag.

SRuRibcn, 20. Oft. ©eneralbircftor f)o<beber
foU gfnangminifler unb ber bisherige gitwnjmittis
ßet o. Bftetßbner an ©teile beg grbrn. ». Verging,
ber in ben Bubeftanb tritt, ©efanbter in Berlin
»erben.

fjufbn, 20. Dft. 3" bem Brogeffe beg ©lerug
gegen einen ^ieftflen Bürger wegen ©otteSläfterung
bat bag Kreiggertcbt beute *in freifpre^enbeS Ur-
»beil gefällt.

3« l$mxk lies llutfs.

(gortfefeung.)

©er Junge ©beimann blieb gurücf unb horchte
ttecb unwiUfürlicb big oon ihren ©dritten niebtg
Webt gu hören war. ©ann wanbeite er in bem
etnfanten 3immer auf unb ab, um feine ©rübeleien
über ben ßufawmenbang biefet beiben SRenfcben
Weber aufgunebmen. @r fühlte ftcb abenteuerlich
angeregt, nad) feiner Slrt fogleicb romanttfeb gefiimmt
Unb in lebhafte Bb«trfaften oertieft, ©er Kellner
fam gurücf fanb ihn fo, unb trug bag gro&e grcm-
benbueb herbei, mit ber ©inlabnng, ftrf) gefälligft
einßbreiben gu wollen. Sffiäbrenb ber Junge SRann
Wedjanifd) bie $eber nahm unb feinen Barnen nnb
^harafter: „©ufiao oon gelgecf, Bittergutgbeftjjer",
Urft großen Buchfiaben binmalte, fragte er mit of-
fetter Neugier, wag für |)errf<b«ften bag feien ? ©er
Kellner guefte bie Sldffeln. „©g lägt ftcb wenig
Pflrüber fagen!" gab er gur Slntwort. „©er ^)err
bat eg oot bem Stbenbeffert febt oornebm abgelebnt,

unb bie junge 2)ame einguf^retben: eg habe
big morgen Seit, ©r bat £iur etwag oerborbene
■Oaut, wie @fe gefeben b«bfn iurrben, unb febeint
2» @rf)aufpieler gn fefn. Sluci) fprtebt er jo ein
jW)eatetbeutfcb, fo gewählt nnb richtig. SBäbrenb
®‘e ©ame — bie fpriebt ben ©lalect, wie er bi£r
vfrum gu^aufe tfl; wirb alfo ni<bt »eit her fein!"

Süßten, 20. Dft. ©ie SSlätter oeroffentließen
gwei ©ebretben beg ©arbinalg SRaufdjer an ben
©ultugmlnifter. 3nt erfien oerlangt ber ©arblnal,
ba§ bem SRijjbrandje ber ©aloatorcapetie, welrfser
bureb Ueberlaffung berfelben an bie Slltfatbolifen
beabfubtigt fet, bureb geeignete SBerfügungen ber
^Regierung guoorgefommen werbe. Slug bem gwei^
ten @d)teiben erhellt, bag ber ©ultugminifler ben
©egeufianb alg eine innerhalb ber Äird)e fdiwe-
benbe Slngelegenheit begetipnet bat, welche fteb nach
ber befiebenbett ©efebgebung ber 3ngfrenä brr
©taatgoerwaltung entjiebe.

rfSefi, 20. Dft. ©ic offigi'ofe „Werfer ©orrefp."
conftatirt mit |)iuweig auf bie Haltung ber baupt*
ftäbtifeben unb prooiitgialeu fßreffe, bab bie ©bron-
rebe beg beutfdjcn Äaiicrg in ber gelammten S3e-
oolferung Ungarng eine gebobeue ©timmung 6er-
oorgerufeit habe, ©er oom ßaifer auggefprodhene
©ebanfe ber greuubfehaft gwifeben tem beutfeben
SRctebe unb ber aufxro=nngarifiben SRonarcbie alg
£)auptgaranfie einer gufünftigen griebengpolitif,
eröffnet oom f>ettfcl)er eineg fo großen ©taatg*
Wefeng, oerfünbet bie Hoffnung auf eine gebeilrficbr
unb ungefierte ©ntwitfclung ber SSölfer. 8on bte*
fern erhabenen politifdhen ©tbanfen ijl aud» bag
ungarifibe ®olf fo tief burbbrungen, baß bie 3nau*
gurfrung einer polftifchen SRirf)tung, weltbe oon
biefem ©ebanfen irgenbwie abgtrfenfen geeignet er»
f<beine, in ber mächtigen Strömung ber öffentlichen
ÜReinung auf unüberwfnbltche ^>inberniffe ßoßen
würbe.

JBrüffel, 20. Dft. ^ßarifer ©riefe ber „3nbe-
penbance beige" erwähnen gerütbtgweife eineg 5pro-
Jectcg, na<b welchem eine 3«fainmenfunft gwijrf)en
SÖtgmarcf unb ©b'rrg beoorfieben fott. — ©afuntr
Getier erflärt, baß er ootlftänbig mit ben orleant«
fiifchen Sbcen gebroden habe.

SßerfaitlcS, 19. Dft. ©ie „Slgence ^>aoag"
melbet: „Äaifer aBtlhelni bat bie Sonoentton rati^
ßctrt. ®raf o. Slrnim wirb heute Slbenb erwartet,
©er Slugtaufch ber SRalificationen Wirb ©amfiag
erfolgen."

^JariS, 19. Dft. ©ie nunmehr in ihrem Dollen
JBortlaut befannt geworbenen ©onoentionen marf)-
ten ebeitfo wie bie ©bronrtbe beg- beutfeben Äaiferg
hier ben beften ©inbrurf. ©ie SMätter, ingbcfon-
bere ber „©empg", ^ebett beroor, baß bie ©onoen«
tionen nnb bie ©bronrebe bie ©tellung SL^icrS be-
fegfgen würben.

— 20. ©ag „Sournal ofpcicl" oeröffentlicht
bie ©rnennung lßouher=Duertier’g gum ©roßoffigier
ber ©btenlegion.

— ©raf Slrnim unb l]Souber=Dnertter werben
heute ffiormittag hier erwartet. — tßring IRapoleon
ifi, hier angelaugter SRelbung gufolge, geftern burdj
33aleuce (©ep. ©rome) gefommen. ©erfelbc be-
fanb ftei) auf ber SRcife nac^ StRarfeiHe, wo er jt<b
nach ©ovftfa ein}u|(biffctt gebenft.

Öoubon, 20. Dft. ©er ©einepräfect 8eon @ap
unb ^err ®autrain, welche bem 8orbmapor bag
©roßfreug ber ©hrcttlegion überbra^t hatten, ftnb
geftern nach $arig gurücfgefebrt. Bor ber Slbreife
empfing 8eon @at; eine ©eputation ber ©outb:
©aftern*®ifenbabngefeUfchaft, weldber er bemerfte,
baß bte gegenwärtig in grattfreitb beftehenben Baß5
Einrichtungen nur oorübergehettb feien unb bemnäcbft
gänjlicb befeitigt werben bürften.

ftonbon, 20. Dft. ©ie Königin wirb ihren
Siufentbalt in Balmoral aug ©efunbbeitgrücfjtcbten
um mehrere Sffio^en oerlängern. — „SRortiing Boß"
febreibt: ©te beutfrf)5frangöftfche ©onoention beweift
©eutfd)latibg ©ereebtigfeit, Bachgiebigfeit unb Ber-
trauen auf bfe gegenwärtige ^Regierung Sranfreitbg.
— „©allp Bewg" loben Btgmarcfg boc^fiaatS-
mänttifebe Haltung gegenüber granfreicb.

BC. ©a§ Mitiläretaf.

Bon ber SRitte beg 3abreg 1867 ging bte geft*
fteflnng ber Krfeggbebürfntjfe oon ben ©iitgelftaaten
auf ben SRorbbeutfcben Bunb über; bag Baufcbguan*
tum big gum 31. ©egembev 1871 würbe in ber
Borbbeutfcben Bunbegoerfaffuwg feftgefefbt unb in
ber Beidjgoerfaffung erneuert.

Berfaffunggmäßfg fäme nun in ber Je^t begon-
nenen ©ißung beg Beicbgtageg bie ©pecialberatbung
beg SRilitäretatg hi grage, unb gnglet^ mußte gut
Bormtrung beg gttebengpräfengftanbeg ein neueg
Becrutirungggeieb oorgelegt werben.

©ic Begierung bat baoott abgefeßen unb ocr-
langt ftatt beffen eine Berlängerung beg Bauftb*
quantumg, beg foqenannten eifernen ©tatg noch auf
ein Sabrj unb gwar mit ooKem Becbte. ©ie ßaupt*
fäd)Iid)ftcn ©rünbe bfrfür ftnb in ber ©hronrebe
febon angebeutet, ©ie fagt: „©er Umfang, in
welchem bie bureb ben Krieg oeranlaßten Slrbciten
alle Kräfte ber Berwaltung auch über bte ©alter
beg Kriegg bittaug in Slnfprucb genommen haben
unb bie Umgeftaltung, in welcher ein ©be>l beg
£cereg begriffen ift, haben bie rerfftgeitige Slufftel*
lung beg ÜRilitäretatg oerbütbert."

©ie fnbbeutfchen ©taaten ftnb noch febr ftarf
mit ber Umformung ihrer ©ontingenfe befdhäftigt,
ferner ftebt ein nic^t unbeträchtlicher ©he<l ber
beutfeben Slrmee noch auf bent Krfeggfuße unb fann

— ©er Ketfner lächelte bei biefer Bemerfung. ©o^
bann glaubte er gu feben, baß biefeg Säcbeln bem
^>errn oon getgeef nicht gefiel ttnb ftarrte nun um
fo ernfter in bie Kergenflammc hinein. ^)err oon
gelgecf erhob fnb, legte bie geber aug ber ^)anb,
tranf feinen SBein aug unb ging, ohne etwag gu
erwiebern, oom Kellner geführt, in fein Sitttnrr
hinauf.

©r hatte ftch halb eutfleibet, fcblaffü^tig tote
er nach ber langen SBanberung war, unb woHte
ftdb febon ttiebetlegen, alg er nebenan bie «Stimmen
beg jeltfamctt Baareg wieber auftau^en ^orte unb
borebettb auf feinem ©eppicb fteben blieb, ©ie
Stimme bet jungen ©ame fehlen gang in feiner
Bäbe gu fein, nicht wett oon ber SBattb, unb bie
beg Stnbern fich aug einiger ©ntfevnung gu nähern,
j ©g fam ihm oov, alg fpreebe ber SRann in warf)-
I fenber ©rregung in bag ftRäbcben binefn unb alg
j erwiebere tiefe ebenfo erregt, ©och fte rebeten Beibe
j fo gebämpft, baß er bei aller Bettgier jti^tg oer-
fteßen fonnte. ©ann glaubte er wieber beutlicber
gu hören, wie bag 3Räb<ben bem Slnbern bag SBort
abgufebneiben, ben Streit alg abgetan gu beenben
fudfttc. ©efto lebhafter febim biefet fle gu befcbwö-
ren, big gute^t bie ©ame in ein halb «nterbrücf-
teg SBeincn augbracb. ©oeb tüä^rte aueb bag nicht
lange, nach einer SBelle entfernte ftcb ihre Stimme
oon ber SB anb, würbe aber lauter unb aufgertg-

ter, «nb bie beg SRanneg gog ftch wie eingefcbücb*
tert guruef.

©g war für ben ßaufeber ein fcl)r abfonbera
licbeg ©efübl, alle bfefe ©cbwanfungen eineg lei*
be-nfcbaftlicben ©efpräcbg gu oerfolgen ttnb boeb Don
beffen Snbalt niebtg gu begreifen, ©nblicb fließ
bag Junge SRäbcben ein lauteg „Bforgen!" brroor,
bag nach bem £on, in bem fte eg augrief, ihr leb-
teg SBort fein füllte, ©ine ©bür fnarrte unb fiel
tng ©«bloß, ber Slnbere hatte offenbar ben Bücf-
weg in fein eigeneg Simm« angetreten. @g warb
nun ftiH; nur baß gelgecf bie junge ©ame noch
eine SBeile letfe weinen horte, ©er wei^e ©on,
gu bem er ftcb ihr blaffeg ©eftebt oorftellte, griff
ihm ang |)erg. ©r fuhr fort gu borgen, big auch
biefer Bacbflang beg ©efpräcbg in ber nächtlichen
Stille unterging, ©nblicb legte er ftcb nfeber unb
lag nun wie in einem 3»ieli«bt gwifeben Sfufregung
nnb ©rmübung ba. ©r baebte ftcb bie großen
blauen Singen beg ÜRäbcbeng oon ©bränen feucht
unb gerötbet j baebte ftcb unwillfürlicb, ßbon im
bellen ©raum, bag Slitarbilb unb bie gemalten
genfter in ber Kapelle ber Burgruine bagu. ©ann
fab er ftcb «eben ihr an bem riefigen grün glaftr-
ten Kachelofen in einem ber Bntggimmer flehen
unb wäbrenb er noch bag Beijcnbe biefer ©ftua«
tlon gu empftnben fudfte, fcblfef er febou ein.

3üm nä^ften SRorgen ftanb er nacbbenflfft) auf;
 
Annotationen