7
^wei Angestellte des Kaga^indiens tes.
2) Katalog-Abteilung:
^wei Beamte des wissenschaftlichen und eine apl.
Beamtin des gehobenen Dienstes. Dr.Fuhrmann.
3) Universitäts-Archiv: Prof.Fuchs.
4) Benutzungs-Abteilung:
a) Ortsleihe: je eine Angestellte des gehobenen
Dienstes und Kagazindienstes.
b) Fernleihe: ein Beamter des gehobenen Dienstes.
c) Zesesaal: eine Angestellte des wissenschaftlichen
und zwe i Angestellte des Kagazindienstes.
d) Büchermagazin: fünf Angestellte des Kagazindienstes.
e) Post und Verpackung: ein Beamter des Kagazindienstes.
f) Kleiderablage: eine Zohmempfängerin.
5) Revision: ein Beamter und eine apl.Beamtin und eine
Angestellte des gehobenen Dienstes.
6) Registratur: ein Beamter des mittleren Dienstes.
7) Beizung und Bausreparaturen:
ein Angestellter des Kagazindienstes und ein Zohn-
empfänger.
5. Finanzen
a) Einnahmen.
Für sächliche Ausgaben standen zur Verfügung:
1) Aversum (Haushalt)
2) Einmaliger Staatszuschuss
Eigene Einnahmen:
a)Benutzungsgebühren 5,252,50 BK.
b)Kahn-und Bahtigebühren 121.BO "
c) Verkauf v.Doppelstücken 746.51 " =
4) Zinserträgnisse aus Stiftungen
5) ^rsatzbeträge f.Bücher-
verluste
zusammen
Die Einnahmen des Vorjahres waren
von denen auf das Aversum 55640.- BK, auf die
56564- BK. entfielen.
b) Ausgaben
Ausgegeben wurden für:
1) Bücher
2) Einbände
p) sonstige sächliche Ausgaben
6'5.600.-- BK.
71.000.-- "
10.100.61
1.650.-- "
1.552.10 "
145.542.51 BK.
55.456.-- BK.,
eigenen Einnahmen
i2i.524.20 BK.
5.554.55 "
7.500.66 "
zusammen
^52.755.21 BK.
^wei Angestellte des Kaga^indiens tes.
2) Katalog-Abteilung:
^wei Beamte des wissenschaftlichen und eine apl.
Beamtin des gehobenen Dienstes. Dr.Fuhrmann.
3) Universitäts-Archiv: Prof.Fuchs.
4) Benutzungs-Abteilung:
a) Ortsleihe: je eine Angestellte des gehobenen
Dienstes und Kagazindienstes.
b) Fernleihe: ein Beamter des gehobenen Dienstes.
c) Zesesaal: eine Angestellte des wissenschaftlichen
und zwe i Angestellte des Kagazindienstes.
d) Büchermagazin: fünf Angestellte des Kagazindienstes.
e) Post und Verpackung: ein Beamter des Kagazindienstes.
f) Kleiderablage: eine Zohmempfängerin.
5) Revision: ein Beamter und eine apl.Beamtin und eine
Angestellte des gehobenen Dienstes.
6) Registratur: ein Beamter des mittleren Dienstes.
7) Beizung und Bausreparaturen:
ein Angestellter des Kagazindienstes und ein Zohn-
empfänger.
5. Finanzen
a) Einnahmen.
Für sächliche Ausgaben standen zur Verfügung:
1) Aversum (Haushalt)
2) Einmaliger Staatszuschuss
Eigene Einnahmen:
a)Benutzungsgebühren 5,252,50 BK.
b)Kahn-und Bahtigebühren 121.BO "
c) Verkauf v.Doppelstücken 746.51 " =
4) Zinserträgnisse aus Stiftungen
5) ^rsatzbeträge f.Bücher-
verluste
zusammen
Die Einnahmen des Vorjahres waren
von denen auf das Aversum 55640.- BK, auf die
56564- BK. entfielen.
b) Ausgaben
Ausgegeben wurden für:
1) Bücher
2) Einbände
p) sonstige sächliche Ausgaben
6'5.600.-- BK.
71.000.-- "
10.100.61
1.650.-- "
1.552.10 "
145.542.51 BK.
55.456.-- BK.,
eigenen Einnahmen
i2i.524.20 BK.
5.554.55 "
7.500.66 "
zusammen
^52.755.21 BK.