7
2. Personal.
Per Präsident des Zandesbezirks Baden, Zandesbezirksdirek-
tion des Kultus und Unterrichts, beauftragte mit Erlaß vom
24.August 1951 den Bibliotheksrat Pr.Bauhuis mit der Stell-
vertretung des Direktors der Universitätsbibliothek in Hei-
delberg.
Gemäß dem amerikanischen Cultural Exchange Program nahm
Bibliotheksrat Pr.Bauhuis, mit Genehmigung des Präsidenten
des Zandesbezirks Baden, an einer dreimonatigen Studien-
reise in die bereinigten Staaten, vom September bis Dezember,
teil, um das amerikanische Bibliothekswesen kennenzulernen.
Pie Bibliotheksratsstelle, die durch die Pensionierung
von Professor Pr.Preisendanz frei geworden war, blieb lei-
der infolge widriger Umstände während des ganzen Berichts-
jahres unbesetzt.
Per Bibliotheksangestellte des gehobenen Dienstes Hellmuth
Helwig wurde am IB.April 1951 ^um außerplanmässigen Biblio-
theksinspektor und am 4. September 1951 unter Berufung in
das Beamtenverhältnis auf Zebenszeit zum planmässigen
Bibliotheksinspektor ernannt. 4m 6.Dezember 1951 wurde
Helwig mit Wirkung vom 1.Januar 195^ an die Bibliothek
der Wirtschaftshochschule in Mannheim versetzt.
Pie geprüfte Anwärterin für den gehobenen Bibliotheks-
dienst Fräulein Gisela Breidt wurde zum 1.April 1951 als
Angestellte an die Bibliothek der Wirtschaftshochschule
in Mannhe im versetzt. Am 2.Januar 195^ kehrte sie an die
UB Heidelberg zurück.
Pie geprüfte Anwärterin für den gehobenen Bibliotheks-
dienst Fräulein Helene Schmitt wurde zum 1.April 1951 in
das Angestelltenverhältnis überführt.
Per Anwärter für den gehobenen Bibliotheksdienst Earl-
Heins Frauenfeld vollendete die zweijährige Ausbildung.
Er bestand am Ij.Jfai 195B die Prüfung für den gehobenen
Dienst an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Zandes-
bezirks Baden, die an der Badischen Zandesbibliothek in
Karlsruhe stattfand. Beisitzer der Prüfungskommission von
2. Personal.
Per Präsident des Zandesbezirks Baden, Zandesbezirksdirek-
tion des Kultus und Unterrichts, beauftragte mit Erlaß vom
24.August 1951 den Bibliotheksrat Pr.Bauhuis mit der Stell-
vertretung des Direktors der Universitätsbibliothek in Hei-
delberg.
Gemäß dem amerikanischen Cultural Exchange Program nahm
Bibliotheksrat Pr.Bauhuis, mit Genehmigung des Präsidenten
des Zandesbezirks Baden, an einer dreimonatigen Studien-
reise in die bereinigten Staaten, vom September bis Dezember,
teil, um das amerikanische Bibliothekswesen kennenzulernen.
Pie Bibliotheksratsstelle, die durch die Pensionierung
von Professor Pr.Preisendanz frei geworden war, blieb lei-
der infolge widriger Umstände während des ganzen Berichts-
jahres unbesetzt.
Per Bibliotheksangestellte des gehobenen Dienstes Hellmuth
Helwig wurde am IB.April 1951 ^um außerplanmässigen Biblio-
theksinspektor und am 4. September 1951 unter Berufung in
das Beamtenverhältnis auf Zebenszeit zum planmässigen
Bibliotheksinspektor ernannt. 4m 6.Dezember 1951 wurde
Helwig mit Wirkung vom 1.Januar 195^ an die Bibliothek
der Wirtschaftshochschule in Mannheim versetzt.
Pie geprüfte Anwärterin für den gehobenen Bibliotheks-
dienst Fräulein Gisela Breidt wurde zum 1.April 1951 als
Angestellte an die Bibliothek der Wirtschaftshochschule
in Mannhe im versetzt. Am 2.Januar 195^ kehrte sie an die
UB Heidelberg zurück.
Pie geprüfte Anwärterin für den gehobenen Bibliotheks-
dienst Fräulein Helene Schmitt wurde zum 1.April 1951 in
das Angestelltenverhältnis überführt.
Per Anwärter für den gehobenen Bibliotheksdienst Earl-
Heins Frauenfeld vollendete die zweijährige Ausbildung.
Er bestand am Ij.Jfai 195B die Prüfung für den gehobenen
Dienst an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Zandes-
bezirks Baden, die an der Badischen Zandesbibliothek in
Karlsruhe stattfand. Beisitzer der Prüfungskommission von