34
Hie aus den Benutzungszahlen abzulesen ist, kommen diese
Absichten den Wünschen der Studierenden entgegen. Tor allem
die mit bequemen Sesseln ausgestatteten Fensternischen sind
stets besetzt. Das Vertrauen, das die Bibliothek den Besuchern
der Lesehalle entgegenbräshte, indem sie die in den Nachkrtegs-
jahren bis zu dem Umbau nur gegen Quittung verabfolgten Zeit-
schriften wieder frei auslegte, fand dankbares Verständnis. Bur
wenige Hefte blieben nach einer Wartezeit vermißt und mussten
nachbeschafft werden.
Gezählt wurden 20 812 (im Vorjahr 12 462) Besucher, wobei
zu berücksichtigen ist, daß die Lesehalle vom 23.September bis
20.November des Umbaus wegen geschlossen war. Ler Januar brachte
eine Rekordbenutzung von 5973 Besuchern (gegenüber 1610 im Vor-
jahr).
Bie Zeitschriftenhefte werden gegen Hinterlegung des Studen-
tenausweises und eines Pfandes von 0.50 BH "über Bacht" ausge-
l iehen, Bei verspäteter Rückgabe verfällt die Pfandgebühr. -
Die Lesehalle war im hinter geöffnet von 9 - 20 Uhr, im Sommer
von 10 - IB Uhr. Längere Öffnungszeiten ließen sich leider aus
Personalmangel noch nicht einrichten.
Heidelberg, den 27.Juli 1953
Dr. Halter B auhui s
Erster Bibliotheksrat
Stellvertreter des Direktors
Hie aus den Benutzungszahlen abzulesen ist, kommen diese
Absichten den Wünschen der Studierenden entgegen. Tor allem
die mit bequemen Sesseln ausgestatteten Fensternischen sind
stets besetzt. Das Vertrauen, das die Bibliothek den Besuchern
der Lesehalle entgegenbräshte, indem sie die in den Nachkrtegs-
jahren bis zu dem Umbau nur gegen Quittung verabfolgten Zeit-
schriften wieder frei auslegte, fand dankbares Verständnis. Bur
wenige Hefte blieben nach einer Wartezeit vermißt und mussten
nachbeschafft werden.
Gezählt wurden 20 812 (im Vorjahr 12 462) Besucher, wobei
zu berücksichtigen ist, daß die Lesehalle vom 23.September bis
20.November des Umbaus wegen geschlossen war. Ler Januar brachte
eine Rekordbenutzung von 5973 Besuchern (gegenüber 1610 im Vor-
jahr).
Bie Zeitschriftenhefte werden gegen Hinterlegung des Studen-
tenausweises und eines Pfandes von 0.50 BH "über Bacht" ausge-
l iehen, Bei verspäteter Rückgabe verfällt die Pfandgebühr. -
Die Lesehalle war im hinter geöffnet von 9 - 20 Uhr, im Sommer
von 10 - IB Uhr. Längere Öffnungszeiten ließen sich leider aus
Personalmangel noch nicht einrichten.
Heidelberg, den 27.Juli 1953
Dr. Halter B auhui s
Erster Bibliotheksrat
Stellvertreter des Direktors