Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI issue:
Erstes Heft
DOI article:
Recensionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40 Wagner Ideen zu einer allgem. Mythologie

VI. S. 20o1. ff. Vorderaſiatiſcher Sabaͤismus.
Verfall der Gottesidee des alten Indiens. Stufen dieſes
Verfalls (Bemerkungswerth). Die Betrachtung wendet ſich
nun mit der Sonne und mit der Geſchichte weſt waͤrts. Hier—
bey S. 201. Note, von dem doppelten Gange der Geſchichte
M mit der Ekliptik von Norden nach Suͤden, (7) 2) mit der
Sonne von Oſten nach Weſten. Die Perioden der erſtern
liegen außer dem Gebiet der Weltgeſchichte, in der Geſchichte
der Naturrevolutionen; die der letztern machen unſere Welt⸗
gefchichte aus.” S. 202. Bey der Unmöglichkeit, jebt noch die
zuſammenhaͤngende Mythenfolge des Sabaͤismus nachzuweiſen,
bleibt bloß die Bezeichnung der Hauptmomente ſeiner Entwickelung
und die Hindeutung auf ihre Verwandtſchaft mit dem Mut—
terlande zwiſchen dem Indus und Ganges uͤbrig. S. 208.
Angabe der bey dieſem Abſchnitt gebrauchten Quellen und
Huͤlfsmittel. (Im Allgemeinen haben wir uns oben daruͤber erklaͤrt,
aber hier insbeſondere finden wir Hauptwerke nicht
angefuͤhrt. Ohne zu erwaͤhnen, daß die hierher gehoͤrigen
Abhandlungen fehlen, die ſich in groͤßeren Sammlungen, 3.
B. — denn wir koͤnnen hier nur Beyſpiele geben — in
dem Gronoviſchen Thesaurus Antigg. Graec. und in deſſen
Supplementen, fo wie in den Memoires de l’Academie des
Inseriptions finden, ohne zw erinnern, daß ὦ hier Feine
Spur zeigt von dem was neuere Selehvte, 3. B. Larcher
und Heinrich uͤber die Aphrodite, Grod deck und die Ausleger
des Theokritos uͤber den Adonis, ingleichen was Zoega in
ſeiner Schrift uͤber die Aegyptiſchen Kaiſermuͤnzen, noch mehr
aber in der uͤber die Obelisken, ferner Jablonski uͤber die
Aegyptiſchen Woͤrter und deſſen gelehrter Herausgeber Te
Water, oder was Denon und andere Theilnehmer an
der Franzoͤſiſchen Expedition uͤber die Religion der Aegypter
beygebracht haben oder was die Erklaͤrer der Kunſtdenkmahle,
von Montfaucom und Goari bis auf Winkelmann und
Visbonti, hierher gehoͤriges Kefery, finden wir in Beziehung
auf Aegypten nicht einmal den Kircher und Marsham,
 
Annotationen