Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI issue:
Drittes Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0358
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
884 HBilvestre de Sacy Chrestomathie arabe.
der Paukenſchlaͤgerin und über das Kraut der Fakirs
(Ρ xt BRAD SL won). Das Land der

ΘΝ aͤgerin, ein ſehr anmuthiger Platz bey Cairo, an
dem weſtlichen Ufer des Kanals, erhielt dieſen Nahmen, weil
der Chalife Mosthanſer an dem Feſttage, an welchem er
die Eroberung von Bagdad Uber die Abbaſiden durch den
Emir Bazuri und die Anerkennung der Fathimidiſchen Chali—
fen daſelbſt im J. 450 d. H. feyerte, einer Paukenſchlaͤgerin
es ſchenkte zur Belohnung fuͤr die von ihr in der Proceſſion
abgefungenen Berfe, durch weiche fie diefe glorreiche Begeben⸗
heit pries und den Chalifen entzägte. Die VBerfe, welche cine
fo glänzende. Belohnung erhielten, waren nad) einer wörtlichen
Ueberſetzung folgende ;

Ihr Abbas: Söhne, gebt e8 her,

Hier iſt er ſchon, des Reiches Herr.

Gu'r Reich war ein geborgtes Reich,

Und das Geborgt', man gibt es gleich.

Spaͤterhin wurde dieſer Platz, wo damals nur Spazier—
gaͤnger ſich beluſtigten, mit Wohnungen und Palaͤſten beſetzt,
aber zweymahl durch Hungersnoth veroͤdet. Makrizi ſah auſ—
fer einigen. Wohnungen an dem Teiche des Kammerherrn
(Birket al⸗Hadſcheb) nichts als Truͤmmer und Schutthaufen.
Auf das Kraut der Fakirs oder den Hanf (die durch die Franz
zoͤſiſche Expedition bekannter gewordene Haſchiſche) wird Ma—
krizi dadurch geleitet, daß in einem zu dem Land der Pauken
ſchlaͤgerin gehoͤrigen Thal zu ſeiner Zeit vornehmlich dies ver;
derbliche Kraut verkauft und von gemeinen Leuten genoſſen
wurde. Die beraufhende Kraft deffelben [01] durch einen Zuz
fall dem Scheich Haidar (MR. im I. 618 d. H.), dem Stifter
eines Fakirordens und eines Kloſters auf einem Berge zwifchen
Niſchapur und Ramah in Chorafan bekannt geworden feyn,
wie Makrizi nach dem Berichte eines gleichzeitigen Mannes
und Freundes von Haidar erzähle. Anfangs wollte er feine
Entdeckung nur den Fakirs mittheilen, dem uͤbrigen Volke aber


 
Annotationen