Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 2.1809 (Abtheilung 5,2: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI issue:
Zehntes Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35051#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Boost Camoenae Vestales.

77

^'4


"i
''"'MttthüM
&^i!!th)M.

XSn,ttM$y[!i
!r.':;tsnm)tji;
:ihmM(n
EasHi)#))
!)<}![ Mtn:


t
<-s. 3'^

!""" ,

-b"

jj#

Apophoreta ex Ausonio, Catullo, Claudiano et Martiali
selecta. 8) Poetarum latinorum certamina. JptCt' ßnbet! ßd)
gBettßteite in ^pmuett von iSoctßtng, Snete^, €atuii unb ^ota^.
Vitae rusticae laudes von ^)Ota^, 33ttgii^ Ovtb, ^ibuM,
<pt-opet'^ iSeneca, ?sßattiat unb ^iaubian; Romana patria
von 33itgii, ^toper^ unb *3Hattiai; Homo von Ovib unb
SOlanidug; Vir ingens von Snean unb 9)ianiliug, unb Vir
magnus von Jpota^ unb ?ntan. lieset (Bebanbe, SBettßreite
bet 3)id)tet übet giettße @egenßanbe neben einanbet ^n ßellen,
bet vor einigen Sagten nmßanbiitßet in Sßeibe'g tbmtstßec
üsntßoiogie beieud)tet worben, ßat bcg 91ec. ganzen Q3epsaß.
@o icrttt bet ßüngitng bie vetseßiebenc 1)atßeHnnggsunß bet
3)it^tet am beßen sennen, wie bet eine ßtß mit einet nütßtet^
nett i5estßtei&nng begnügt, bet anbete mit weise gewagten
unb mäßig angebtad)ten iSiibetn seinen @egenßanb beseßteibt
unb vettert, nnb ein btittet mit sdywülßigett SBottcn nnb
ange^üusten Q3ttbetn Rbettabet, liesern achten 3ibs<^nitte foigt
nod) ein Appendix ^ ßbetsd)tieben: Magnus Romanorum
Triumviratus. Fragmentum; eine sateiniseße 3sbßanbiuug in
^)tosa übet 3'HH)g €äsar, <Eato nnb ^ota;, aud seinet @d)ttft:
Hebet eine 3snstagc beg ^otating ^iaeeug; ßirt
am nnsd)testid)ßen Orte, nnb nid?t eintnai bnttß votj;ügiitße
^atinitat an3ge;eid)nct. $)enn so iebßast nnb etßebenb antß
bigweden bet Vortrag nnb so (obengwürbig bie 91ünbung beg
@tpieg iß, fo tß botß bie %)gbtmfgatt oft unrein^ bentsd) unb
net). ^Cg sangt atso an: Multa sunt memorahilia
naturae, artis rerumqne humäilarum. 3Se(d)Ct
gute 0d)tiftßeßet f)at bag 3tbs. memorahilia aig ein @ubß. mit
bem ^ienit. vetbunben, ßatt in natura etc. gebraucht ? QHeid) bat^
aus, si quid est, quod — captum nostrum su-
pergreditur, oßenbat unset beutseßeg: „wag unsern $8et;
ßanb, unset gassunggvetmogen nbetsd)teifet". SBeitßet 3ilte
^a: )e captum supergredi gesagt? 8wat iß captus ein aiteg
3Bott, aber webet im ^eten$, noeß im €asar , notß im €ieeto,
bem eg Tuec. D. 11^ ay. in einet .einem QHoßsem gan^
 
Annotationen