Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEIDELBERGER

3V°. 66. HEIDELBERGER 1838.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Febronius der Neue, oder Grundanlagen für die Reformationsan-
gelegenheiten der deutschen Kirchenverfassung u. s. w. von
Alexander Müller. Karlsruhe in der Müllerschen Hofbuchhandlung.
1838. 411 u. XIF. S. in 8. Mit dem Bilclnifs K. Josephs des 11.
Der Verfasser, längst als ein im Staatsdienst thätig gewe-
sener und in der Schriftstellerwelt vielgelesener Kenner des
Kanonischen wie des Staatsrechts bekannt, ist unermüdet in
dem Wunsch, dafs die katholische Kirche, welcher er zu-
gethan bleibt, durch innere, aus ihr selbst hervorge-
hende Verbesserungen sich zur wahren Katholicität,
das ist, zur moralisch religiösen Allgemeingültig-
keit, erheben möchte. Als neuer Febronius benutzt Er jetzt
für seinen kirchlichen Verbesserungszweck die so laut ge-
wordene Opposition der von auswärts eingedrungenen und
mit neuer Heftigkeit sich aufdringenden römisch-kirchlichen
Gesetzgebung gegen die deutsche Staatsrechtlichkeit. Diese
macht unstreitig den constitutionell souverainen Staaten das
gemeinschaftliche Ausschliefsen jeder fremden, wenn auch
nur statutarischen, Einwürkung zur Pflicht. Nur die christ-
liche Pflichtenlehre ist universell, als eine innere, vernunft-
gemäfse Gesetzgebung. Aber kein selbstständiger Staat darf
neben seiner einheimischen Justiz auch noch eine auswärtige,
willkiihrlich bald strenge bald nachgebende Disciplinar-
gewalt eingreifen lassen5 am allerwenigsten wenn eine
solche hierokratisch unter dem Vorwand des Seelenheils
und der Religiosität, Rechten des Staats, der Mitbürger und
sogar der Unmündigen unverbesserlich entgegenstrebt.
Gefährdet und verletzt wird sonst die schon durch den
Westphälischen Frieden, jetzt aber noch weit mehr durch
die Gesinnung aller menschenwürdig und ächt - christlich

*) Seine in eben denselben Verlage erschienene nächste Schrift: Der
Erzbischoff von Cöln in Opposition mit dem Prenssischen Staatsober-
haupt (363 S. in 8.) wird sich, weil sie die meisten bis dahin noch wenig
bekannt gewesenen Actenstiicke in dieser Sache enthielt, lange im
Andenken erhalten.
XXXI. Jahrg. 11. Heft.

66
 
Annotationen