Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
320

Mädler: Beiträge zur Fixsternkunde.

fertigten Gebrauch von ihren grossartigen und wichtigen Arbeiten (S. 17).
Drei Tbatsachen, sagt er, die noch vor einem Vierteljahrhundert theils ganz
unbekannt, theils nur dunkel geahnt wurden, seien den weitern Betrachtungen
zu Grunde gelegt, nämlich: 1) Unsere Sonne hat, wie die übrigen Fixsterne,
eine Eigenbewegung im Welträume, die gegen das Sternbild des Herkules
gerichtet ist; 2) das Newton’sche Bewegungsgesetz gilt auch äusser unserm
Planetensystem; 3) es gibt in der Fixsternenwelt keinen einzelnen Körper,
dessen Masse so überwiegend ist, wie die unsere Sonne gegen die Planeten,
und also (in dem frühem Sinne) Zentralsonne sein könnte. Diese Sätze
sucht nun der Verfasser zu begründen, und wenn dann es sich herausstellt,
dass eine Zentralsonne nicht bestehe, so hat man es bloss mit der Gesammt-
masse der Fixsterne zu thun, deren Eigenbewegungen erforscht werden müs-
sen. Aus den Beobachtungen einer Reihe von Astronomen hat zu diesem Ende
Mädler die Eigenbewegung einer grossen Anzahl von Eixsternen berechnet,
und daraus geschlossen, dass die Annahme Struve’s falsch ist. Schliesslich
folgen dann noch Untersuchungen über die Lage des Punktes, nach dem ge-
genwärtig die Bewegung unserer Sonne gerichtet ist.
Di*. J. Di eng'er.

In der Anzeige „von Combe: die Wissenschaft und Drossbach: Har-
monie u. s. w.“ haben sich folgende Druckfehler eingeschlichen, um deren
Berichtigung gebeten wird:
Seite 269 Zeile 3 von oben ist statt ..können“ zu setzen: ..könne.“

In der Anzeige von Quitzma
Seite 273 Zeile 11 des Textes ist n
einzuschalten: „jedoch vielfach

n
2
n
unten
n
270
n
1
oben
w
n
3
»
n
1
unten
n
271
n
12
oben
»

„die Aufgebung“ zu setzen : derAufge-
bung.“
„ein kaum organisirtes Thier“ zu setzen:
„ein feiner organisirtes Thier.“
„von Religion und Sittlichkeit“ zu setzen :
„von einer Religion und Sittlichkeit.“
„Sittlichkeit“ zu setzen: „Sinn-
lichkeit.“
„Erst dann u. s. w.“ zu setzen: „Der
Verfasser von Nr. 2 sagt: erst
dann u. s. w.“
n: Abstammung der Baiwaren Nr. 18.
ich den Worten: „ihre Bestätigung“
eine andere Begründung.“
 
Annotationen