524
Literaturberichte ans Italien.
gedachten Marmor-Dome am nächsten stehenden Häuser gekauft
und abgebrochen worden. Die Gemeinden in Italien verwalten sich
nämlich selbst durch selbst gewählte Mitbürger, die sich eine Ehre
daraus machen, für ihre Stadt ihre Zeit und ihr Geld zu verwenden.
D e Folge davon ist, dass die am höchsten Besteuerten gewählt
werden, und dass, um das Vertrauen der Mitbürger zu gewinnen,
die Vornehmsten sich durch Bildung und gemeinnütziges Wirken
auszuzeichnen suchen, von denen wir nur den Herzog Litta, den
Grafen Borromeo, den Grafen Busco (der 40 Millionen besitzt), den
Banquieur Mondulfo, den Grafen Taverna, den Handelsherrn Gon-
zales, den Herzog Melzi und den Doctor Berretta erwähnen wollen.
Solche Männer finden bei ihren Mitbürgern stets Theilnahme für
ihre volksfreundlichen Gesinnungen, und so war bald nach der Ver-
einigung dieser Stadt mit dem neuen Königreiche Italien eine Ge-
sellschaft gebildet, welche sich der Ausführung der Verschönerungs-
pläne ihrer Stadt unterzog. Diese hatte unter andern den Archi-
tekten G. Mengoni beauftragt, den Plan der neuen Anlage des
Dom-Platzes und der neuen Strasse, Victor Emanuel, zu entwerfen.
Ein solcher Plan ist der vorliegende, mit den erforderlichen Er-
läuterungen ausgestattet.
Ueber dergleichen Vorschläge wird dann berathen, wie aus
folgendem Werke hervorgeht:
Pelazione della, terza commissione giudicatrice dei progetti della,
piazza del Duomo e della via di Vittorio Emanuele. Milano
1863. Tip. Pirola. 4.
Dies ist der Bericht der dritten Commission über diese gut-
achtlichen Vorschläge, mit den Vorschlägen, welche der Gemeinde-
rath in seiner Versammlung vom 15. September 1863 in dieser
Beziehung gemacht hat. Der Gemeinderath, der von den Einwoh-
nern gewählt wird, welche jährlich 7 Thlr, Steuern bezahlen, ist
nämlich die in Italien gesetzlich beaufsichtigende Behörde und nimmt
dadurch Theil an der Gemeinde-Verwaltung. Dieser vorliegende Be-
richt enthält nebst einem auch hier angehängten Plane diejenigen
Vorschläge, welche nach den vorgelegten Plänen für am meisten ange-
messen gehalten werden. Auf diese Weise hat man auch nicht nöthig,
hier, wie anderwärts, ein paar Bauräthe mit fester Besoldung an-
zustellen; sondern Jeder kann Bauvorschläge einreichen, die, wenn
sie preiswürdig befunden werden, bezahlt werden.
Bdazione della commissione d’Agricollura invieta in Ingliterra, in
occasione della mostra universale di Londra nel 1862. Milano
1863. Tip. Agnelli. Fol.
Zu der letzten Welt-Ausstellung zu London war auch von dem
Provinzialrathe der Lombardei eine Commission abgesandt worden,
um zu beurtheilen, welche Vortheile die dortigen Wahrnehmungen
der Industrie des Landes bringen dürften. Das ist der Bericht der
Literaturberichte ans Italien.
gedachten Marmor-Dome am nächsten stehenden Häuser gekauft
und abgebrochen worden. Die Gemeinden in Italien verwalten sich
nämlich selbst durch selbst gewählte Mitbürger, die sich eine Ehre
daraus machen, für ihre Stadt ihre Zeit und ihr Geld zu verwenden.
D e Folge davon ist, dass die am höchsten Besteuerten gewählt
werden, und dass, um das Vertrauen der Mitbürger zu gewinnen,
die Vornehmsten sich durch Bildung und gemeinnütziges Wirken
auszuzeichnen suchen, von denen wir nur den Herzog Litta, den
Grafen Borromeo, den Grafen Busco (der 40 Millionen besitzt), den
Banquieur Mondulfo, den Grafen Taverna, den Handelsherrn Gon-
zales, den Herzog Melzi und den Doctor Berretta erwähnen wollen.
Solche Männer finden bei ihren Mitbürgern stets Theilnahme für
ihre volksfreundlichen Gesinnungen, und so war bald nach der Ver-
einigung dieser Stadt mit dem neuen Königreiche Italien eine Ge-
sellschaft gebildet, welche sich der Ausführung der Verschönerungs-
pläne ihrer Stadt unterzog. Diese hatte unter andern den Archi-
tekten G. Mengoni beauftragt, den Plan der neuen Anlage des
Dom-Platzes und der neuen Strasse, Victor Emanuel, zu entwerfen.
Ein solcher Plan ist der vorliegende, mit den erforderlichen Er-
läuterungen ausgestattet.
Ueber dergleichen Vorschläge wird dann berathen, wie aus
folgendem Werke hervorgeht:
Pelazione della, terza commissione giudicatrice dei progetti della,
piazza del Duomo e della via di Vittorio Emanuele. Milano
1863. Tip. Pirola. 4.
Dies ist der Bericht der dritten Commission über diese gut-
achtlichen Vorschläge, mit den Vorschlägen, welche der Gemeinde-
rath in seiner Versammlung vom 15. September 1863 in dieser
Beziehung gemacht hat. Der Gemeinderath, der von den Einwoh-
nern gewählt wird, welche jährlich 7 Thlr, Steuern bezahlen, ist
nämlich die in Italien gesetzlich beaufsichtigende Behörde und nimmt
dadurch Theil an der Gemeinde-Verwaltung. Dieser vorliegende Be-
richt enthält nebst einem auch hier angehängten Plane diejenigen
Vorschläge, welche nach den vorgelegten Plänen für am meisten ange-
messen gehalten werden. Auf diese Weise hat man auch nicht nöthig,
hier, wie anderwärts, ein paar Bauräthe mit fester Besoldung an-
zustellen; sondern Jeder kann Bauvorschläge einreichen, die, wenn
sie preiswürdig befunden werden, bezahlt werden.
Bdazione della commissione d’Agricollura invieta in Ingliterra, in
occasione della mostra universale di Londra nel 1862. Milano
1863. Tip. Agnelli. Fol.
Zu der letzten Welt-Ausstellung zu London war auch von dem
Provinzialrathe der Lombardei eine Commission abgesandt worden,
um zu beurtheilen, welche Vortheile die dortigen Wahrnehmungen
der Industrie des Landes bringen dürften. Das ist der Bericht der