176
Lutheri Colloquia ed. Bindseil.
ses nützlichen, für den Unterricht in den classischen Sprachen und
die Studien des classischen Alterthums unentbehrlichen Atlas nur
sehnlichst wünschen.
I). Martini Lutheri Colloquia > Meditationes, Consolationes Judicia,
Sententiae, Narrationes, Responsa, Facetiae e codice MS. biblio-
thecae Orphanotrophei Halensis cum perpetua collatione editio-
nis Rebenstockianae ediia et prolegomenis indicibusque instructa
ab Henri, co Ernesto Bind seil, phil. doct. Professore etc.
etc. Tomus 11. Lemgoviae et Detmoldiae, typis sumtibusque
Meyeriani bibliopolei aulici. 1864. X und 389 S. in gr. 8.
Ueber den ersten Band dieser neuen Ausgabe der lateini-
schen Tischreden Luther’s s. diese Jahrbb. Jhrgg. 1863. S. 736
Alles, was dort bemerkt worden ist über die kritische Sorgfalt,
mit welcher der Herausgeber in diesem erneuerten Abdruck ver-
fahren ist, der sich an die zu Halle befindliche Handschrift des
Jahres 1560 getreu anschliesst, kann eben so auch von diesem
zweiten Bande gelten, bei welchem eben so unter dem Text alle
Abweichungen der Handschrift wie der gedruckten (Rebenstock’schen)
Ausgabe aufgeführt, und hier und dort auch noch mit weiteren
Nachweisungen versehen worden sind, wie diess auch bei dem
ersten Bande geschehen ist. Wenn der Herausgeber anfangs die
Absicht hatte, in zwei Bänden Alles zu geben, wie diess in der
Rebenstock’schen Ausgabe der Fall ist, so ist er davon, in Be-
tracht des allzugrossen Umfangs, welcher dann diesem zweiten
Bande hätte gegeben werden müssen, zurückgekommen und hat
jetzt das Ganze in drei Bände abgetheilt, was gewiss bequemer
für den Gebrauch des Lesers ist, indem auf diese Weise Alles
gleichmässiger vertheilt ist und die Bände nicht zu stark werden.
Sonach enthält der erste Band, das was in der Handsbhrift auf
fol. 1 — 216b steht, der zweite fol. 218b—-455b, der dritte von
da bis 654 b; diesem dritten Bande sollen dann auch umfassende
Indices beigegeben werden; Inhaltsübersichten (Conspectus capitum
etc.) zu dem ersten, wie zu dem vorliegenden zweiten Bande sind
diesem selber beigefügt. In der äusseren Ausstattung nach Druck
und Papier ist Nichts verändert. Möge es den Bemühungen des
Herausgebers gelingen, die Vollendung des Ganzen in Bälde zu
erzielen.
Lutheri Colloquia ed. Bindseil.
ses nützlichen, für den Unterricht in den classischen Sprachen und
die Studien des classischen Alterthums unentbehrlichen Atlas nur
sehnlichst wünschen.
I). Martini Lutheri Colloquia > Meditationes, Consolationes Judicia,
Sententiae, Narrationes, Responsa, Facetiae e codice MS. biblio-
thecae Orphanotrophei Halensis cum perpetua collatione editio-
nis Rebenstockianae ediia et prolegomenis indicibusque instructa
ab Henri, co Ernesto Bind seil, phil. doct. Professore etc.
etc. Tomus 11. Lemgoviae et Detmoldiae, typis sumtibusque
Meyeriani bibliopolei aulici. 1864. X und 389 S. in gr. 8.
Ueber den ersten Band dieser neuen Ausgabe der lateini-
schen Tischreden Luther’s s. diese Jahrbb. Jhrgg. 1863. S. 736
Alles, was dort bemerkt worden ist über die kritische Sorgfalt,
mit welcher der Herausgeber in diesem erneuerten Abdruck ver-
fahren ist, der sich an die zu Halle befindliche Handschrift des
Jahres 1560 getreu anschliesst, kann eben so auch von diesem
zweiten Bande gelten, bei welchem eben so unter dem Text alle
Abweichungen der Handschrift wie der gedruckten (Rebenstock’schen)
Ausgabe aufgeführt, und hier und dort auch noch mit weiteren
Nachweisungen versehen worden sind, wie diess auch bei dem
ersten Bande geschehen ist. Wenn der Herausgeber anfangs die
Absicht hatte, in zwei Bänden Alles zu geben, wie diess in der
Rebenstock’schen Ausgabe der Fall ist, so ist er davon, in Be-
tracht des allzugrossen Umfangs, welcher dann diesem zweiten
Bande hätte gegeben werden müssen, zurückgekommen und hat
jetzt das Ganze in drei Bände abgetheilt, was gewiss bequemer
für den Gebrauch des Lesers ist, indem auf diese Weise Alles
gleichmässiger vertheilt ist und die Bände nicht zu stark werden.
Sonach enthält der erste Band, das was in der Handsbhrift auf
fol. 1 — 216b steht, der zweite fol. 218b—-455b, der dritte von
da bis 654 b; diesem dritten Bande sollen dann auch umfassende
Indices beigegeben werden; Inhaltsübersichten (Conspectus capitum
etc.) zu dem ersten, wie zu dem vorliegenden zweiten Bande sind
diesem selber beigefügt. In der äusseren Ausstattung nach Druck
und Papier ist Nichts verändert. Möge es den Bemühungen des
Herausgebers gelingen, die Vollendung des Ganzen in Bälde zu
erzielen.