Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
124

Reiuhold Steii

er ihn als Geclicht nur theihveise befriedige und wenigstens in dieser
Gestalt weder dem Homer noch den Nibelungen gleichzustellen sei.

Yon Aarau schickte Görres an Arnim das gedruckte Angebot des
Professors E. Miinch, der Huttens Werke zu drucken versprach, wenn
er eine geniigende Anzahl Theilnehmer erhalte.

Aarau den ioten Wintermonat 1820.

Ich nehme mir die Freiheit Ihnen ein Exemplar der Sub-
scriptions-Ankündigung auf die sämmtlichen Werke Huttens mit der
freundlichen Bitte zu übermachen, solches nach dero Beitrit bey
den dortigen Gelehrten Ihrer Freund- und Bekanntschaft, und an
solchen Orten herumgehen, oder auflegen lassen zu wollen, wo Sie
es für zwekdienlich, und das Unternehmen fördernd, erachten wer-
den. Hutten und mein Unternehmen, die längst zur Ehrensache
gesammter teutscher Nation gewordene Herausgabe seiner rings zer-
streuten Schriften, Ihnen noch weiters anzuempfehlen, halte ich für
überfiüssig, und erwarte daher in fester Zuversicht auf Ihre patrio-
tische Theilnahme die gütige Gewährung meiner Bitte.

Mit ausgezeichneter Hochachtung geharrend

Dero ergebenster Diener:

E Münch Prof.

(Von hier Görres’ Handschrift.)

„Wird Dir aufs beste empfoblen, damit der alte Herr, der auf der
Insel im Züricher See, man weiss nicht, wo liegt, endlich seine letzte
Ehre erhält. Ich stehe gegen Dich in langer Briefschuld, aber da ich
die Zinsen immer zum Capitale scblage, so wirst Du einmal auf einen
frühen Morgen einer der reichsten Erben in der Monarchie werden. Ein
Hanptgrund war, dass ich immer Deinen guten Pr. Patriotismus schonen
wollte, und darum von Tag zu Tag auf etwas Verniinftiges wartete,
das ich zur Entschuldigung des vielen Unverniinftigen und Dir zum Troste
und zur Beruhigung hätte beyfügen können; aber ich warte vergebens
seit Jahr und Tag auf ein armes Tröpfchen, und muss darum schliessen,
dass der Artikel gänzlich nicht mehr bey Euch geführt wird. Das Ding
macht ohnehin die Leute wie derWein nur irre und besoffen, und man
trinkt am besten den eignen Harn und verspeist das Feste dazu, dann
ist man sich selbst genug vollkommen souverain und autocrate im
geschlossenen Handelsstaate. Du kannst abnehmen aus meinen Worten,
dass sie mir meine Heiterkeit nicht genommen, ich bin froh, dass ich
aus dem allgemeinen Bankbruche wenigstens meine Ehre gerettet habe,
 
Annotationen