Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hilgert, Markus [Editor]; Wink, Michael [Editor]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Editor]
Heidelberger Jahrbücher: Universität Heidelberg: Menschen, Lebenswege, Forschung — Heidelberg, 55.2011(2013)

DOI issue:
Meier, Thomas
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29291#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
• 2005/2006 ware mein erstes
GroRprojekt fast an einer Kollegin
gescheitert, die mir verdeutlichte,
dass Interdisziplinaritat vor allem
eine wissenschaftliche Sozialisations-
form ist

• 2008 Sinnkrise nach dem Ruf auf
die Heidelberger Professur, da sich
in diesem Moment alle meinen
beruflichen und privaten Wunsche
erfullt hatten

Forschungsschwerpunkte
Als radikaler Konstruktivist die
Erkenntnis- und Wissenschafts-
theorie; als pubertares Erbe die
Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
urn die Diskurse dieser Weltordnung
offenzulegen und zu zeigen, dass
eine andere Welt moglich ist; als
unverbesserlicher Spatromantiker das
europaische Mittelalter

Ausgewahlte Veroffentlichungen
siehe www.ufg-va.uni-hd.de/
mitarbeiter/meier_biblio.html

Meine Archaologie


W/ qnql e

n

Das Ende der Wahrheit ist die Vollendung der Aufklarung:
W§h sapere aude

4.

Re-

De-

Konstruktion

Wissenschaft als gesellschaftliche
Modi der Weltaneignung

Multi perspektivitat
Multidimensionalitat
Multivokalitat
Multifokalitat

%




cT



die Fahigkeit, das
alles zu reflektieren

/O

%

H'o.

*/

%

Geschichte als
Reflektionsform
der Gegenwart

das Ich als flexibler

elder


x 1'

Schnittpunkt von Feldern

%

Leichtigkeit

homo academicus

Biographie ist
situative Retrospektive

Leichtigkeit

Schwere

Archaologie ist die Kunst, Geschichten
materieller Erinnerung zu erzahlen

G

s 6 / I s c ^ 3 ^ ^33t
 
Annotationen