(DaS Nkhrcnsammkln währcnd
dcr Eriilt l>clr.)
Man sicht sich vcranlasit, hclannt zn machcn, dasi
nur dcn Arincn dcr hicsigcn Gcnicindc das Achrcii-
sainnicln gcstallct N und nür unlcr gcnaucr ^cov-
achlung dcr bcstchcndcn Ncroidnung, wonach
1) MorgcnS vor und AbcndS nach 6 Uhr daS
^ Ackrcnsammcln bct Strüfc untcrsagl ist;
2) wciin hiczu Ktndcr vcrwcndct wcrdcn wollcn,
dicsi nur untcr strcngcr Ucbcrivachnng von cr>
wachscncn Pcrsoncn zugcgcbcn wcrdcn aiin;
3) dabct niir Llctnai- uiid Müicndwcgc. nicht abcr
dic Gcwann'ciiwcgc bclrctcn wcrdcn diirscn;
4) nnr auf ganz abgcräuiiitcn Slcckcrn dic Sainui-
lung vorgcnomnicii wcrdcn darf, und dicß allc«
bci Strafc von fl- l. 30 lr. nach §. 102 dcr
Fcldpolizciordiiiing.
Wcrdcn solchc Pcrsoncn, dtc dcr hicggcn Gcincindc
nicht qngcbörc», bclroffcn. so wird ihncn dic gcsani.
mcltc Fruchl abgcnoiniiicii, und sic ubcrdicsi alS Frcv-
lcr mit obigcc Strafc bclcgt. ^ ^ ^
Fcrncr wird daS schon langst bcstchcndc Vcrbot
wicdcrbolt bckannt gcmacht:
1) Jcdcimann, dcr ohnc AuüwciS übcr eine bc>
stimiiitc ihni crlaubtc Ärbcit Morgcnü vor 4
ünd Abcndü nach 9 Ul,r ini Fcldc bctroffcn
wird, wird alü Frcvlcr bestraft, §. 78 dcr Fcld-
polizciordnung;
2) Daü Auflcscn dcü gcfallcncn Obsicü von Nicht-
bcrcchtigtcn ist ^cbcnfallü bci Strafc vcrbotcn,
uiid sind
Z) dlc Fcldtaubcn währcnd dcr Erntc und tn dcr
Saatzcit, rbcnfallü bci Strafc. ciügcspcrrt zü
haltcn, §. 56 dcr Fcldpolizcivrdniing.
Hcihclbcrg, dcn 18. Juli 1860.
(1) Sulzcr.
Odenwälder Cisenbal-ndtNt.
Nr. 1716: Nächstrn Montag, dcn 23. d. M.,
Vöiinittagü >0 Uhr, wcrdcn dic Erdarbcitcn fnr dcn
Bau dcü GciSbcrglunnclS in offcncm Einschnitt auf
dcm ZnspcctionS-Vurcoii öffcnllich vcrstcigcrt.
Dic iiähcrcn Bcdingungcii licgcn däsclbst zukEin
sicht offcn.
Hcidclbcrg, dcn 17. Jnli 1860.
Grosih. Eisciibahnbau-Znspcction.
(2) Dyckcrhoff.
F ahrnisi - Versteigernng.
Nr. /ZZ'/z. AnS dcm Nachlasi dcr dahicr vcr«
stvrbcncii Zvscph Vicrling Wittwc ivcrdcn
Montag, dcn 23. d. M., MorgcnS 9 Uhr
iind NachmittagS 2 Uhr
anfangcnd, im GasthauS zur EarlSburg dahicr, vcr-
vcrstcigcrt.
Hcidclbcrg, dc» 17. Juli' >860.
Grösih. DistriklSnotar.
(2)
Weittverftetgerung
Dcr Uiitcrzclchnctc läsit
Donncrstag, dcn 26. d. M„ Nachmittatzü
2 Uhr, auf dcm Plag,
scinc rcin gchaltcncii Wcinc, HandschubShcimcr Gc-
wächS, bcstcr Lagc, nach üblichcm Quanlum vcistci-
gern, alS:
103 Ohm wcisicn 1856'cr,
8>/z „ I859cr rothcn Burgundcr,
Sumuia lll'/r Ohm.
Dic Probcn wcrdcn an dcn: Vcrstcigcriingüfage
von dcn Fäffcrn abgcgcbcn. Lusttragcndc wcrdcn hiczu
eiNgcladcn.
Handschuhöhclm, dcn 18. Jnli 1860. (2)
Georg Michael Schlcchter U.
Spnzierfahrt imch Ueckarsteinach.
Soiiiitaq, dcn 22. D M., fährt das Boot „Neckar"
ffAiiach Neckarsteinach mid zurück.
Prci'se uiid Slbfahrt wic gewöhiilich.
Hcidelberg, den 21. Juli' 1860. Die Agentur.
Ausverlrauf
die älteren und neueren Modewaaren zu sehr herabgesetzten
Preisen bei m
östl. Hauptstraße^ 34.
Da 6
Tapezierer,
Möbel-Magüzin von C. Schützendorf
befiiidct sich jetzt Markt Nr,*9, iieben dcm Nathhause. Zugleich cmpfiehlt derselbe
sciii chöhlaffortirtes Lager liach dcn neuesten Mustern gearbeiteter Magahoin'- imd
Nußhoiz-Poister-Möbel, Broncc-Gallerieii, so wic iibcrhaupt allc ii?s Tapezier-
Geschäft einschlagenden Ärbeitcn, welche anf's Deste verfertigt werden. (2)
Cinladttn g
dcr „Stadt Düsseldors" wcrdcn ciiigcladcn, wcgen
wichtigcr Bcsprcchnng, Svimtag, dcn 22. d. M.,
NachmittagS l Uhr, pünklllch zu crschciucn.
Warnung.
llchcn Erllärung vcranlasit, daß Nlcmand bcrcchtigt
ist, äuf unscren Namcn Schuldcn zu machcn,
und warncii daS hlcsigc Pübliknm wicdcrholt, Waarcn
und Arbcil an Irgcnd wcn auf Borg in dcr Er-
wartimg lcichlslnnig hlnziigcben. dasi wir schlicsi-
lich doch daS nicht von unS Acstclllc bczahlcn wür-
Iiingcn und .lnfordiri i g i , s;
Hcidclbera, 20. Juli 1860.
Äarl Wnßinanusdorff Eheleute.
Liederkranz.
lichstcn Dank auSziisprcchcn.'
Dcr Vorstand deo Hcidclb.-fie-eriiranzcs.
Alic ans dcn Sän,;ertntz Bezng hci-
bende» N'tchnnngcn wollcn innerhalb drei
Ta,;cn längsicns abgcgebeirwcrdcn bei deni
Vorstand
Ed. pfciffer:
Liedertafel
r. d., Abcndö 8 Uhr, PlcnaüiLcrsammlung.
Der Vorstand.
Danksagung.
Allcn Frciindcn und Bckanntcii, wclchc mcincm
Brubcr Lcbrcclit Stuckcrt tvährcnd scincr langcn
Krankhctt Thcilnahnic bcwicscn und ihni daü lctztc
Gclcltc zur Nuhcstältc gabcn, sagc ich mcincn hcrz.
lichstcn Dank.
G. Aeiler, Wiiiwc.
Mttfi
enm
Dienstag, deii 24. d. M., findet die
I V. N e ii in'ö n statt; roii 7—8 Uhr Mnsik
im Gärten, Anfang des Tänzcns 8 Uhr.
Die Balldirection
Majcr's Bierkcller.
Sönntag, dcn 22. Juli,
vöin Stndt-.Orchester nu't Streich-
Musik- Anfaiig 4 Uhr. ^
H. Saul
Zni Weinberg über der Brncke iLonn-
tag, den 22. d. M., mnsikal. Produktivn.
Anfang 3 -Uhr.
(Zu vcrmlcthcn.) EIn Ziuimcr mit Alkov auf
Michacli, ScmmclSgasse Nr. 4. s2)
Iakob Müller, Löhndicncr.
ÄZohnung zu verlkiietden
Anf Michaeli 'dcr dritie Siock bei Bier-
braner Dofhein.z znr Stadt Düsteldorf. föfl
(Zn vcrmicthcn.) Soglclch odcr Michacli dcr zwcitc
Stock, 4 bis 5 Ziinmcr. Wcstl. Häuptstraßc Nr. 28.
(2) ^ranz Maycr, Wtw.
s6j Hirsch Wols? ncbcn dcm bad. Host
f3j (Zu vcriiiicthcn.) Dcr zwcilc Stock uiit
6 Zlinmcrn, Küchc ic. auf Michacli, kanii aiich frühtr
bczögcn mrrdcii bci Pi Dcsaga.
(Zu vcrmicihcn.) Äuf ÄUchac'li. odcr soglcich dcr
3. Stöck. f4) Ocstl. Häuptsträße N-
Zn vc-rmictlicn.
Mchrcre Famlliciiwohnüngcn, söwlc cin Ladcn mit
Wohniing, wcstlichc Hanptst'raßc Nr. 40. NähercS zu
crfragcn in dcr Krahncngassc Nr. 16._
Wolniungcn zn vcrmiettzen.
Mchrcre möblirtc Wohnungcii mit dcr UuSsichr
nach dcm Ncckar sind zu vcrmicthcn und soglclch zu
bczichcn f6)
N-dacNon. Druck und Bcrlag von Ad ölpb Emincr-l.lng, VcrlagS-Buchhandlung ünd Buckdruckerct in Heidclbrrg.
Hiezu Unterhaltungs'Blatt Nr. 87.
dcr Eriilt l>clr.)
Man sicht sich vcranlasit, hclannt zn machcn, dasi
nur dcn Arincn dcr hicsigcn Gcnicindc das Achrcii-
sainnicln gcstallct N und nür unlcr gcnaucr ^cov-
achlung dcr bcstchcndcn Ncroidnung, wonach
1) MorgcnS vor und AbcndS nach 6 Uhr daS
^ Ackrcnsammcln bct Strüfc untcrsagl ist;
2) wciin hiczu Ktndcr vcrwcndct wcrdcn wollcn,
dicsi nur untcr strcngcr Ucbcrivachnng von cr>
wachscncn Pcrsoncn zugcgcbcn wcrdcn aiin;
3) dabct niir Llctnai- uiid Müicndwcgc. nicht abcr
dic Gcwann'ciiwcgc bclrctcn wcrdcn diirscn;
4) nnr auf ganz abgcräuiiitcn Slcckcrn dic Sainui-
lung vorgcnomnicii wcrdcn darf, und dicß allc«
bci Strafc von fl- l. 30 lr. nach §. 102 dcr
Fcldpolizciordiiiing.
Wcrdcn solchc Pcrsoncn, dtc dcr hicggcn Gcincindc
nicht qngcbörc», bclroffcn. so wird ihncn dic gcsani.
mcltc Fruchl abgcnoiniiicii, und sic ubcrdicsi alS Frcv-
lcr mit obigcc Strafc bclcgt. ^ ^ ^
Fcrncr wird daS schon langst bcstchcndc Vcrbot
wicdcrbolt bckannt gcmacht:
1) Jcdcimann, dcr ohnc AuüwciS übcr eine bc>
stimiiitc ihni crlaubtc Ärbcit Morgcnü vor 4
ünd Abcndü nach 9 Ul,r ini Fcldc bctroffcn
wird, wird alü Frcvlcr bestraft, §. 78 dcr Fcld-
polizciordnung;
2) Daü Auflcscn dcü gcfallcncn Obsicü von Nicht-
bcrcchtigtcn ist ^cbcnfallü bci Strafc vcrbotcn,
uiid sind
Z) dlc Fcldtaubcn währcnd dcr Erntc und tn dcr
Saatzcit, rbcnfallü bci Strafc. ciügcspcrrt zü
haltcn, §. 56 dcr Fcldpolizcivrdniing.
Hcihclbcrg, dcn 18. Juli 1860.
(1) Sulzcr.
Odenwälder Cisenbal-ndtNt.
Nr. 1716: Nächstrn Montag, dcn 23. d. M.,
Vöiinittagü >0 Uhr, wcrdcn dic Erdarbcitcn fnr dcn
Bau dcü GciSbcrglunnclS in offcncm Einschnitt auf
dcm ZnspcctionS-Vurcoii öffcnllich vcrstcigcrt.
Dic iiähcrcn Bcdingungcii licgcn däsclbst zukEin
sicht offcn.
Hcidclbcrg, dcn 17. Jnli 1860.
Grosih. Eisciibahnbau-Znspcction.
(2) Dyckcrhoff.
F ahrnisi - Versteigernng.
Nr. /ZZ'/z. AnS dcm Nachlasi dcr dahicr vcr«
stvrbcncii Zvscph Vicrling Wittwc ivcrdcn
Montag, dcn 23. d. M., MorgcnS 9 Uhr
iind NachmittagS 2 Uhr
anfangcnd, im GasthauS zur EarlSburg dahicr, vcr-
vcrstcigcrt.
Hcidclbcrg, dc» 17. Juli' >860.
Grösih. DistriklSnotar.
(2)
Weittverftetgerung
Dcr Uiitcrzclchnctc läsit
Donncrstag, dcn 26. d. M„ Nachmittatzü
2 Uhr, auf dcm Plag,
scinc rcin gchaltcncii Wcinc, HandschubShcimcr Gc-
wächS, bcstcr Lagc, nach üblichcm Quanlum vcistci-
gern, alS:
103 Ohm wcisicn 1856'cr,
8>/z „ I859cr rothcn Burgundcr,
Sumuia lll'/r Ohm.
Dic Probcn wcrdcn an dcn: Vcrstcigcriingüfage
von dcn Fäffcrn abgcgcbcn. Lusttragcndc wcrdcn hiczu
eiNgcladcn.
Handschuhöhclm, dcn 18. Jnli 1860. (2)
Georg Michael Schlcchter U.
Spnzierfahrt imch Ueckarsteinach.
Soiiiitaq, dcn 22. D M., fährt das Boot „Neckar"
ffAiiach Neckarsteinach mid zurück.
Prci'se uiid Slbfahrt wic gewöhiilich.
Hcidelberg, den 21. Juli' 1860. Die Agentur.
Ausverlrauf
die älteren und neueren Modewaaren zu sehr herabgesetzten
Preisen bei m
östl. Hauptstraße^ 34.
Da 6
Tapezierer,
Möbel-Magüzin von C. Schützendorf
befiiidct sich jetzt Markt Nr,*9, iieben dcm Nathhause. Zugleich cmpfiehlt derselbe
sciii chöhlaffortirtes Lager liach dcn neuesten Mustern gearbeiteter Magahoin'- imd
Nußhoiz-Poister-Möbel, Broncc-Gallerieii, so wic iibcrhaupt allc ii?s Tapezier-
Geschäft einschlagenden Ärbeitcn, welche anf's Deste verfertigt werden. (2)
Cinladttn g
dcr „Stadt Düsseldors" wcrdcn ciiigcladcn, wcgen
wichtigcr Bcsprcchnng, Svimtag, dcn 22. d. M.,
NachmittagS l Uhr, pünklllch zu crschciucn.
Warnung.
llchcn Erllärung vcranlasit, daß Nlcmand bcrcchtigt
ist, äuf unscren Namcn Schuldcn zu machcn,
und warncii daS hlcsigc Pübliknm wicdcrholt, Waarcn
und Arbcil an Irgcnd wcn auf Borg in dcr Er-
wartimg lcichlslnnig hlnziigcben. dasi wir schlicsi-
lich doch daS nicht von unS Acstclllc bczahlcn wür-
Iiingcn und .lnfordiri i g i , s;
Hcidclbera, 20. Juli 1860.
Äarl Wnßinanusdorff Eheleute.
Liederkranz.
lichstcn Dank auSziisprcchcn.'
Dcr Vorstand deo Hcidclb.-fie-eriiranzcs.
Alic ans dcn Sän,;ertntz Bezng hci-
bende» N'tchnnngcn wollcn innerhalb drei
Ta,;cn längsicns abgcgebeirwcrdcn bei deni
Vorstand
Ed. pfciffer:
Liedertafel
r. d., Abcndö 8 Uhr, PlcnaüiLcrsammlung.
Der Vorstand.
Danksagung.
Allcn Frciindcn und Bckanntcii, wclchc mcincm
Brubcr Lcbrcclit Stuckcrt tvährcnd scincr langcn
Krankhctt Thcilnahnic bcwicscn und ihni daü lctztc
Gclcltc zur Nuhcstältc gabcn, sagc ich mcincn hcrz.
lichstcn Dank.
G. Aeiler, Wiiiwc.
Mttfi
enm
Dienstag, deii 24. d. M., findet die
I V. N e ii in'ö n statt; roii 7—8 Uhr Mnsik
im Gärten, Anfang des Tänzcns 8 Uhr.
Die Balldirection
Majcr's Bierkcller.
Sönntag, dcn 22. Juli,
vöin Stndt-.Orchester nu't Streich-
Musik- Anfaiig 4 Uhr. ^
H. Saul
Zni Weinberg über der Brncke iLonn-
tag, den 22. d. M., mnsikal. Produktivn.
Anfang 3 -Uhr.
(Zu vcrmlcthcn.) EIn Ziuimcr mit Alkov auf
Michacli, ScmmclSgasse Nr. 4. s2)
Iakob Müller, Löhndicncr.
ÄZohnung zu verlkiietden
Anf Michaeli 'dcr dritie Siock bei Bier-
braner Dofhein.z znr Stadt Düsteldorf. föfl
(Zn vcrmicthcn.) Soglclch odcr Michacli dcr zwcitc
Stock, 4 bis 5 Ziinmcr. Wcstl. Häuptstraßc Nr. 28.
(2) ^ranz Maycr, Wtw.
s6j Hirsch Wols? ncbcn dcm bad. Host
f3j (Zu vcriiiicthcn.) Dcr zwcilc Stock uiit
6 Zlinmcrn, Küchc ic. auf Michacli, kanii aiich frühtr
bczögcn mrrdcii bci Pi Dcsaga.
(Zu vcrmicihcn.) Äuf ÄUchac'li. odcr soglcich dcr
3. Stöck. f4) Ocstl. Häuptsträße N-
Zn vc-rmictlicn.
Mchrcre Famlliciiwohnüngcn, söwlc cin Ladcn mit
Wohniing, wcstlichc Hanptst'raßc Nr. 40. NähercS zu
crfragcn in dcr Krahncngassc Nr. 16._
Wolniungcn zn vcrmiettzen.
Mchrcre möblirtc Wohnungcii mit dcr UuSsichr
nach dcm Ncckar sind zu vcrmicthcn und soglclch zu
bczichcn f6)
N-dacNon. Druck und Bcrlag von Ad ölpb Emincr-l.lng, VcrlagS-Buchhandlung ünd Buckdruckerct in Heidclbrrg.
Hiezu Unterhaltungs'Blatt Nr. 87.