Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
September
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0213
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HndMerger Tagblatt.

M 2«7.

Sormtag., 2. Septemver 1860

inhrllch 36 kr. b'krkchntt.

§ c t ii i i - P r o § r n iii m

für die XXI. Bersammlnng deut-
scher Land- und Forstwirthe zu
« Heidelberg.

I. Lclges-El'nthel'lling.

Soniitci'g, 16. Sept. Naclnni'ttags von
3 Uhr an Zusaninienknnft anf deni Schloß
uil't liinsikall'scher Untcrhaltnng. Abend-
versainmlnng — ekendaselbst, so wie i'n
den Gesellschaftslocalen deö Museunis und
der Harinoiil'e.

Montag, 17. Scpt. Plenarversanml-
lung von 9 bis 12 Uhr. — Bildnng der
Scctl'onen nnd Bcgl'nn dcr Dcrhandlnngcn
l'n dcnselbrn von 12 bis 2 Uhr. — Fcst-:
esscn uni 2>/z, Uhr. — Abcndö Bcrsanun-
lung bci Gartenliuisik anf deni Schloß,
so wic anch in dcn Gcscllschaflslocalcn
des Mliscnnis nnd der Harnionie.

Dienstag, 18. Sept. Ssctlonssitznngen
von 7 bis' 11 Uhr. — Von 10 biö 11 Uhr
Nachwcisung nbcr den Ersolg dcs Untcr-
richls in der Ackerbanlchrc durch Abhaltcn
cincr Prnfung von Schiilcrn einer Dorf-
schule. — Pleiiarvcrsaniniluiig von 11 bis
2 Uhr. — Nachnu'ttags Brsichtigung dcr
Ausstcllnngen nnd Probc der eingekonittic-
ncn Weiiiniuster.

Mittwoch, 19. Scpt. Ercttrsivncn. Die
Crcursivnen der Landwirthc dchncn sich in
vcrschicdcncn Nichlungen nach dcr Nhein-
ebtiie aus, wobei anch die Wicscnanlagen
von Scchof bcsichtigt werden könncn. Dic
E.rclirsionen dcr Forsiwirlhe gchcn in dic
Waldiingci, bei Virnhciin und in die durch
Nanpeiisraß bcschcidigtcirHardlwaldiingcn..
Als schlicßlicher Vcrciliignngspuiikt aller
Thcilnchnier dicnt Schwctzingcii nnd sindct
nach Bcsichtigung dcs dortigen Schloß-
gartens cin Miltagcsscn in dcni Orangc-
riegcbändc daselbst Nachuiittags nm 4 Uhr
statt.

Doiinersiag, 20. Sept. Scctionssitznngen
von 7 bis 11 Uhr. — Plcnarversaniinliing
von I I bis 2 Uhr. Wahl dcs nächstjäh-
rigc» Vcrsaninilnngsortes nnd Präsidinins.
— Nachmittags Eiscnbahnfahrt nach Mnnn-
heim. Abcnds' 6 Uhr Festvpcr dasclbst.
Nachts 11 Uhr- Nnckfahrt anf dcr Eiscn-
babn »ach Hcidelberg.

Frcitag, 21. Sept. Scctioiissitznngcn
vchi 7 bis 11 Ühr. — Plknarvcrsaninilung
vo'n 11 bis 2 Uhr. Gcsaniintrcfcrar der
Seetionen. Schlnß der Verhandlliligcn. —

Abends Bankett anf deni Schloß, niit Be-
lenchtung des Schloßgartens, gcgeben von
der Stadt Heidelberg.

Sainstag, 22. Scpt. Ercursioncn für
die Landwirthc nach der Znckerfabrik Wag-
hänscl nnd in die näheren Uingcbnngcii
von Heidelberg;. für die Forstwirthe in
den nahe gelegcnen Odenwald.

II. LdcalitäteN und Verpflcgung.

1) Das Bnrean der Geschäftsführer,
dcr Redaction des Dageblattes und das
Ausknnftsbnrcan besindet sich im Lpccuins-
gebände (Grabcngasse Nr. 5) nnd ist täg-
lich von 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abcnds
gcössnet. Dcn niit der Eiseiibahn ankoni-
nieiiden Gästen wird in cincni bcsonderen
Ziinincr auf dcin Dahnhof während des
Sainstags, Sonntags niid Montags Ans-
knnft dnrch das Logisburcan ertheilt.

2) Die Pleiiarvcrsaniiiilnligcn werden
in dcr St. Petcrükirche abgehaltcn. Die
Localc snr die el'nzelnrn Scclivnen besin-
dcn sich säiiiiiillich iin Uiiivcrsitätsgebändc.

3) Das Festcssen an, Montage wird auf
dein Schlossc, in deui Mnscnni, so wic in
der Harinonie abgehaltcn. An den übrigen
Tagen wird das'Mittagessen'bereit gehal-
tcn: anf dcm «Lchlosse, iin Mnsenni, in
der Harnioiiie, so wie in dcn Gasthänsern
der Stadt.

4) Zii den Znsaininciikünften der Mit-
glicdcr während des Tagcs nnd Abcnds
sind dic Loealitäten anf dcni Schloß, im
Musruin nnd iii dcr Haruionic besiininit.
- 5) Fiir die Wohnniigen in Privathän-
sern sind prr Tag (24 Sliiiidcn) dreicrlei
Preisc t i'nclns. Kasscc iiiit Brod nnd But-
ter, Licht und Bcdlcnnngs) festgrseht, näm-
lich: 1 fl. 36 kr., 1 fl. >8 kr. n»d 1 fl.
für 1 Pcrson; für 2 Personcn die Hälfte

! der Tarc mehr.

. III. Pldnarverfaniinlnngen nnd
Sectioi, ssl'tznngen.

1) Die iin Prograinin anfgestettten Fra-
igen sür die Plenarversainnilling iverden
ciligcleitet wcrden:

Frage 1 von dcni Hrn. Profcssor Ui'.-Nan
aus Hohcnheiin.

Frage 2 von deni Hrn. Negicrnngsprast-
dcntcn Frhrn. v. Seckcndorf aus Mcu-
sclwiHc nnd Pfarrer Allinang ans Hed-
deshciin. . - -

Frage Z von dcni Herrn Negicrnngsrath
! vi-. Zeller ans Darmstadt.

Frage 4 von dcm Herrn Obcrförstrath
Roth aus Donaileschingriu-
Fräge 5 von dcin Hrn. Dircctör Schobcv
aus Tharand.

Frage 6 von deiü Herrn Forstinspector
Schreiber ans Mosbach nlid Oberförssek
Billhardt aus Viriiheim.

Fxage 7 von deiirHrn. Geh. Negl'erungs-
ralh I)r. N-klining^ans Dresdein
Frage 8 von dcin Herrii Bczirksförstek
Laurop ans Siiiöheiin.

Frage 9. Wird der Eiiileitttngsvortrag
voui Herrn Professor 1)r. Nau gedrnckt
vertheilt.

2) Die Scctioncn bilden sich änt Mon->
tag, 17. Sept. , Nach bcciidigter Pleiiär-
sipniig, diirch dic Wähl' i'hker Vvrsih'endcil
und: Schriftführer.

Die Scctioiisniitglivdsr- wÄ'dkw iii die
Sitznngslocäle eingcführt wcrdcii diirch
folgcnde Hcrrcn:

Scct. I. diirch Hin. Geh.Nath Prof.vr.Nan.
,> II. „ „ Dircctor Frhrn. v. Rüdt.

„III. '> Frhrm v. Bäbo.

„ IV. „ „ vr. Hci th.

„ V. „ „ Forstrath v. Ksigciieck. .

IV. Ansstellnngen nnd sonstig-o
Seheii 6 würdigkei tcw.

Die AiiSstcttuiig von land- ünd först-
wirkhschastlicheii Geräthcii niid Maschincn
ibird l'iii Höse dcs HolzhandleiS Käll
(Berghci'nicr Sträßc Nr. 53, öhiüvcit der
Bähnhöfe) siattfindeii.

C'int Saminlnng bädischcr HandelS- nnd
Gariengcwächse i,V iiii'Saälc drs Lpcenms
anSgesicllt.

Einc AnssicNniig voii Wcin, Tränben
nnd Obst b.sindct sich anf deiii Schloß.

Dic Bcsichtigliiig diescr Ansstellungcn
kaiin täglich' vo» 8 Uhr Morgcns bis
6 Uhr AbendS geschchen. Nichtmitglicder
haben ein EintriltSgcld zu zahlcil.

Dic sieieBesichtignng säiiüiitlicher Näüin-
lichkciteii dcS SchlosseS, so wie der' Besnch
dcr »atnrhi'storischeii nnd soüstigen Samm-
lnnge» iind Anstalten dcr Univ'ersität ist
bcn' Mitglicdern gestäktct.

Alle geehrten Theilnehmer dcr Versaniin-
lnng wollen die AnsnahmSkarte mid däS
Ftstzcichen znr Legitimätioli stctS bei stch
fnhren.

Der Vorstand der XXI. Dersaii.iiilnng
deutschcr Länd- imd Forstwirthe.

Böhmc. v. Babo.
 
Annotationen