Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
September
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0222
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Paß uiiter dcm Naiiicil Bnlaw bcfin-

dcn soll. .

I-ur'ili. 2. Scpt. Die „Opm.oiie"

mcldct "s Neapcl, l. d. M.i Ganbaldi
ist ii, Moiikclcoiie; em Theil dcr ^rup-
pen a.'ng s" 'h'" "ber, d-e andcrn Iicscii
ai.öci'iandcr. Die Provmz Salcrno lst
im Aufstande, die Be.qeisternng anßcr-

vrdentlich.

Turin, 2. Scpt. Große imlltarlschc
Bewegung. Concentration der Truppen
an der Grenze. (Auch die „Perseverauza"
meldet dasselbe.) Dcr Graf von Spra-
kus ist hier angckomnicll. Die „Gazz."
meldet: Farini werde mvrgen nach Florcnz
abreisen. Garibaldi wcndet sich nach
Salerno, das ii.snrgirt ist.

Muiland, 31. Aug. Am 28. gingcn
abermals zwei Bataillone Bersäglieri zur
militärischen Beobachtung nach Neapel
ab. Heute herrscht große Aufregiing wegen
der Aufhebung der Uebungs l a g e r. Vicr
Arineecorps werden staffelweise von Cre-
mona bis Fcrrara aufgestellt; ein fünftcs
bei Genua unter Laiuarinora, uin iin Be-
darfsfatle eingeschifft zu wcrden.

Gcnna, 31. Aug. Zwci Bataillonc
Jägcr werden eben nach Sicilien einge-
schifft. Erpeditioiien dahin sind wieder
gestattet. Mit deni „Jsere" siud 104,
auf dem „Pauther" 404 Freiwillige ab-
gegangen.

Genun, 1. Sept. Der Graf von
Sprakus soll hier angekoninien und iiu't
Ertrazug nach Turin abgereist sein. Dic
Iäger sind abgesegelt, andere Truppen
werden cingeschifft. Man spricht vou
30,000 Manil uuter dem Comuiando La-
marmora's. Die Negierung hat bereits
mchrere Schiffe zuin Truppentransport
gemiethet.

Aus Neapel haben wir widerspre-
chende Nachrichten. Nach den einen soll
der Graf von Syracus zuin Regenten
ernannt und der König nach Gaeta ge-
flüchtet scin; während nach der andern
dcr Graf von Syracns sich zur Abreise
nach Turin anschicke und daß der Kö-
nig sest entschloffen sei, seine Hauptstadt
aufs Aeußerste zu vcrthcidigen. Dic
Gardcschützen, zwei Gardegrenadicrrcgi'
nlenttr und etwa 4500 Manii Freniden-
regiment sollen übrigcns die cinzizen Trup-
pen seiu, auf welchc sich der König wirklich
verlasscn kann. Man spricht von Ober-
sten und sogar Generalen, die dem sardi-
nischcn Gesandten, Marchese de Vittama-
riiia, stille die Versichcrung gegebeu hat-
ten, daß sie ibre Truppen weder gegcii
das Volk, wcnn es sich erbebe, noch gegcn
Garibaldi führen würdcn. Fünf höhere
Flottenofficiere hatten sich an Bord der
sardinischen Kriegsschiffe geflüchtet. Die
Nevolution stcht bcvor, 'die Einwohner
Liehen maffenhaft aus und mau berechuet
vie Zahl der Ausgewandertcn auf 90,000
Persvnen.

Folgcndcs ist das Neise-Tagebuch Ga-
ribaldi'ö bis zum 27. Aug.: Am 21. nahm
er Ncggio ein, und dcr dasclbst comiiiaii-
di'rciide Geueral Briganti capitulirte nach
cincm lcbhaften Gcfcchte, in welchem Birio
verwundet wurde. Briganti würdc sich
Garibaldi angeschloffcn haben, wurdc aber
laut den neiiesteii Nachrichtcn aus Messma
von eiiiem Soldaten ermordet. Äm 24.
ficl das Gefecht bei Scilla vor, wo de
Flotte, der dem Gcneralstabe Garibaldi's
beigegebcn war, ficl. Am 25. zogen die
Frtiwl'lligen in Palma ein und sofort auf
Monteleoiie wciter, wo sie ain 26. cin-
rückten.

?^eapel, 27. Aug. Kalabrieu ist
l'n vollcm Aufstand und daö bollrbouische
Hcer i'n völliger Auflösung. Die Frein-
dcubataillone zn Salerno legen dic Waffen
nicdcr. Zu Capitanata, Salcrno und
Avelll'uo zeigt sich die Revolution. Äer
Drief des Grafcn vsn Sprakus ist der
Todesstoß für die Dpnastie. Montag ließ
das Miilisterium den Grafcn von Sprakus
bitteu, dcn König Victor Emanuel zn er-
suchcu, die Gewalt iu Neapel iu scine
Haud zu nchnien, damit cin Dpnastie-
wechsel keine Ruhestörungen nach sich ziche.
I» der Nacht'faßten 7 Generäle, daruuter
Vigll'a und Pianelli, eziie Adreffe an dcn
Köiiig ab, uni ihn zu bitten, dem allge-
incinen Wuusche nachzugeben.

Neapel, 28. Aug. Die königlichen
Truppcu iu Salerno und San Germano
sind aufgelöst. — Der König hat seinc
Effekten eingeschifft, um sich nach Gaeta
zu begcben.

Neapel, 2. Septbr. (übcr Genua).
Die Provinz Terra die Lavoro (nördlich
von dcr Hauptstadt) ist insurgirt. Dic
Jilsurgenten iiiarschircn auf Campobasso
(Hauptstadt der Provinz Molise, östlich
vom Appennili).

Sp an i en

Madrid, 31. Aug. Dic Königin hat
dem Könige von Neapel dcn Palast von
Sevilla zur Verfüguug gestellt.

T ü r k e i.

Veyrut, 22. Aug. Ueber die von
Fuad Pascha verhängten Strafen berichtct
der Moniteur Folgendes: Ain Morgen
dcs 20. Aug. bei Sonnenaufgaiig begau-
nen zu Damascus die Hinrichtungen.
Fnad Pascha ließ 57 Personeii aufknüp-
fcn. Dic Galgen waren an vcrschiedciien
Puncteil der Stadt errichtet worden, »in
auf die Bevölkerung eiuen größercu Ein-
druck hervorzubringen, 110 andere Judi-
viduen, Baschi-Bozuks und Soldaten, wur-
den zu Geuk-Mtidail, cincin der fana-
tischstcn Viertel von Damascus, erschosscn.
Im Ganzcn crlitten sohi» 177 Personen
die Todcöstrafe. Morgen werden die zu
Strafarbeit und Gefängniß verurtheilteii
Schuldigen unter starker Begleitung nach

Beprut gebracht, uin sofort nach Kon-
stankinopel eingeschifft zu wcrdcn. Der
Proccß gegcn den Ergouverneur Ahmcd
Aga und andcre Officlere wird vor dem
Kriegsgcrichtc gcführt; so bald dic Ur-
thcilc gefällt sind, sollen sic zur Ausfüh-
ruiig gclangen. Auch zur Aburthcilung
dcr comprvmittirtcn Notabeln soll sofort
gcschritten werdcn.'

Vermischte Nachrichten.

Stttttgart, 30. Aug. Scil lchtcn Sonntag
drä»gt htcr clnc Mordgcschichtc dic andcre, s»
dasi dtc Ausrcgung darübcr cinc nachhaltigc tst. Am
Sonntag wurdc in Naufhändcln cin crst 25 Jahrc
altcr kräfttgcr Mchgcrburschc, dcr htcr tn Arbcit stand
und dcsscn Vatcr Tcmcindcrath in Rottcnburg ist,

durch Mcsscrstichc gctödtct. Mchr alS 10 Pcrsvncn
^vcrhciflct^, ^iS ^^man ^^>c^ c c^'c»

Militärpatrouillc tranSportirt wurdcn. Man brachte
dicst mit dcn bcidcn Mordcn in Zusammcnhong.
Mal> hört jcdoch, dast dcr Grund dicscr Vcr.
haflung c>» andcrcr, cin Strcit cincS MalcrS und
cincS Archttcktcn init cincm Ofstcicc Ist, wclchcr;u
Thätlichkcttcn und zu dcr Vcrhaftung dcr Civilistcn
gcführt hattc.

Königrcich Sachscn. Dcr ncuc Gewerbcgcsch.
Entwurf für.daS Königrclch Sachscn bcruht auf ooll-
ständigcr Gcibcrbcfrcihctt. Nur cinigc wcnigc Gc-
wcrbc dürfc» bctricbcn wcrdcn, nachdcm dic Vcnval-
tnngSbcbördc Ibrc Gcnchmigung crtbcilt H-I, z. B.
Buchhandcl, G-stwtrthschaftcn :c. Ei» N-chwciS dcr
crlangtcn Bcfähtgung ist nicht nothwcudtg. Jcdcr
Gcwcrbctrcibcndc ist in dcr Wahl scincü HilfSperso.
»alS nnbcschränkt, cr kann also auch Mädchcn bc.
schäsltgcn. Dcr Wandcr-. HcrbcrgS- u»d Lchrzwang
tst aufgchobcn.

f Städtisches Löschwesen
betreffend.

Bei einer gestrigen Besprechun.g
Bewohnern des westlichen Stadtthcil^ b"
Herrn Bierbrauer Bartholomä, vccmilaßt
dnrch die Erfahrnng bci dem lctztcn grope-
ren Brande, wnrden von den Erschienenc»
mchrere Wünsche laut, dic wir znr n '
seitigcn Belenchtimg und mögli'chsteii ^e-
rückstchtigung durch die betreffeuden
 
Annotationen