LÄ
Beka»ntniacb»»g
bahn?n iA mit^dem 1. l. Mts. ein nener Tarif
mit ermaßigten Frachtsätzen in Wirksamkeit ge-
tteten.
Für eine Anzahl Stationen ist der Kohlenbezug
über die Gisrnvabnbrücke bei Marau hergesteüt.
Als neue Verbandstationen find aufgenommen
worden die Stationen Helmstadt, Marau, Mühl-
burg, Mühlacker, Orschweicr, Kenzingen, Denzlin-
gen, Krotzingen, Rheinfelden, Säckingen, Gott-
madingen^ s^wie^die^ Bodenseeuferplätze^
werden.
Einzelne Eremplare deS neuen Tarifs werden
bei den^ diesscitigen Verbandstationen, welchr ^ber
kaufsbedingungen Auskunft ertheilen, kostenfrei ab-
gegeben.
Carlsruhe, den 1. Februar 1866-
Direction der Gr. Verkehrs-Anstalten.
f2^ ^ Lorentz.
Holzversteigerung.
Aus dem District I. Abth. 11 (Obcrer Bockert)
Montag, den 12. d. Mts., von Vormittags
19 Uhr an,
Gebölze loosweise öffentlich versteigern:
1 Eichstamm, 77 bnchcnc Wagnerstangen, 73V»
Klaiter buchenc Klappern, 2Vr Klafter eickene
Klappern, Vr Klafter eichene Klötze und 8775
Stiick buchene Wellen.
Heidelberg, den 2. Februar 1866.
Gr. Pstege Schönau: (1)
K i r ch e r.
Bekanntmachung
Aus dcm Nachlasse dcr verlebten Wendel Al-
brecht Wittwc von hier wcrdcn
Freitag, den 16. d. MtS.,
frub 8 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhause folgende Liegenschaf-
ten zu Eigcnthum vcrstrigcrt:
1.
I^VrtU 3 Ritthcn Acker^m Wieblinger
mann Bauer und Iacob Schmitt, Tax 200 fl.
25 Rutben Acker in der Kappeswiese,
nebcn Friedrich Mack und selbst, Tar . 300 fl.
4.
25 Ruthcn Acker daseldst, neben Eafi-
mir Barth und selbst, Tar . . . 300 fi.
Hctndschubsbeim, dcn 1. Fcbruar 1866.
Das Bürgcrmeisteramt.
Hübsch.
Llor.
Stangentiersteigerung.
Walldorf. Aus hiefigem Gemeindewald wer-
den Montag, den 12. Februar d. I.,
Vormittags 9 Uhr,
im District Hochholz:
104 buchene,^ ^ ^
4500 ^ „ Bohnensteck^n;
Nachmittags 1 Uhr,
im District Dannhecke:
496 eichene Nutz- und'Wagnerstangen und
2 Pappelüämme ;
Dienstag, den 13. Februar d. I.,
Vormittags 9 Uhr,
im District Reilingereck:
1851 forlrne Hopfenstangen und
6200 ^ nBobnenstecken,
D^alldorf, den 31. Januar 1866.
Das Bürgermeisteramt.
Schweinfurth.
(2) Bachmann.
Zava-, Havanna nnd Cubatabak,
Umblatt und Einlage, Fournieren zu Cigarren-
kistchen, sowie leere Cigarrenkistchen find billig zu
haben bei P I. Guttcnberger,
s8) am Markt Nr. 4.
Ein Reisender
wird gegen angemrffene Provifion gesucht. Näheres
-ei der Erp d. Heidelb. Ztg.
Mein Lager 6riuoIiiitz8
isi aufS brste sortirt und cmvs-hle ich svlche zu billigen Pr-is-n. s2jj'
V »8t «Uftprevlil.
Lr. Patrison'S Gichttvatte linder! sofort und heilt schnell
kliollt unä kil6UIUa1i8NL6IL
aller Art, alS Gefichts-, Brust-, Hals- und Zahnsckmerzen, Kopf-, Hand- und Kniegicht, Magen- und
Unterleibsschmerz rc.
In Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allein ächt bci
_C. Weißgerber, Haspelgasse 1 und Fr. Jos. Jhm in Schmetzingen.
Holzversteigerung.
waldungen werden in der Wulbschast des Georg^Frey
I. am Freitag, den 9. d. Mts., Dormittags
^ 11 ^ W rlhr.
16 . „ ^lockhol'z nnd
2475 Stück bnchene Wellen.
2. am Samstag, den 10. d. Mts., LZormittags
) v n ^istcic < 'O Uhr,
Kuß Cnbikinhalr.
Lobeufeld. deu 1. Fedruar 1866.
^Bo^1?u"^' (2)
(Grenzho s.)
Holzversteigerung.
Bis nächstcn Donnerstag, den 8. Februar,
Morgens8 Uhr, werden im Grenzhöfer Gcmeinde-
Iahres
80 Klafter sorlen Prügelh-lz,
16000 forlene Wellen verstcigert.
Mittags nm 1 Uhr,
8000 Hopfen- und Truderstangen, sowie
100 Stück starke Staugen.
Die Zusammenkunft ist im Wirthshaus daselbst.
Brennholz Bcrsteigerung im Forst-
bezirk Schwetzingen.
Montag, den 12. Februar l. I.,
versteigeru wir aus der Abiheilung kurze Hardt,
stoßend, mi^Z"hlungsftist bis 1. Äovember k. I.
6VZ Klstr. forlen Pfablbolz von 6^ Scheitlänge,
118 Klitr. forlen Scheitholz, 173 Klftr. forlen
Prügelholz nebst 4400 Stück Wellen.
Die Verstcigernng wird im Adler zu Oftersheim
vorgcnommen werdcn und früh 9 Uhr beginnen.
Schwetzingen, den 4. Fcbruar 1866.
Gr. bad. Bezirksforstei:
A. Cron.
PsanVer Beistcigerung.
Mittwoch, den 7. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im hiesigen Leihhause die vom December
1864, Nr. 32372 bis 33521, dann vom Ianuar
1865 Nr. 1 bis 1709 nicht ausgclösten oder er-
Neuerten Pfänder öffcntlich versteigt.
Dieselben bestehen in Gold, Silber, Uhren, Bet-
tung, Weißzeug, Kleidungsstücken und vcrschiedenen
Gegenständen. (2)
Heidelberg, den 1. Februar 1866.
Leihdaus-Bcrwaltung.
Cinladung
zu lum am Maskcndall kattfindenLen Saupe.
Bill-Is hiezu wollen gefälligst am Balllage bis
längstens Mittags 4 Uhr beim Restaurat-uv
gclöst wcrden, da nur diejcnigk» auf Bedienung
rcchnen können, wclche vorher BilletS genvmmen
haben.
Während dcr Panie kann. um das Servixe
des gcmeinschastlichcn Abendessens nicht zu stören,
nicht L I» ourts servirt wcrden.
Makulatur
in verschiedenem Format ist in größeren Par-
thieen zu verkaufen. Wo, sagt vie Exped.
Cylinder-Uhr vom Larls-
-vkL-IVH.L'IL thornackSchlierbach. Abzugeben
gegen Belohnung in der Erp- d. Bl.
Dei Kreuzwirth Burkhardtist
^ ^ kkne Grilbe guter Rindvieh-Dung
Der sich immer steigernde Verbrauch unsereS
seit Jahren selbst fabricirten 6 ölnLsolrsii
^L886rs und die wesentlichen Vervollkomm-
nungen, welche wir in der Fabrikation eintreten
ließeu, haben unS veranlaßt, demselben den
Namen
OäckmlM ^38867
bcizulegen; sein kräsligcr und fcincr Geruch
stellt es allen ähnlichcn Fabrikatcn würdig zur
Seite. PreiS die ganze Flajche 30 kr. Kist-
chen von sechs Flajchcn fl. 2. 30.
JcdeS Glas „Ourlsruiisi Vusssr" ist mil
uuserer Firma und Fabrikzcichen versehen und
lrägt die Aufschrist
t'!»il,!>«> ,><» <>» , M»i«ilie»
Friedrich Wolf u. Sohn,
Hoflieferanten.
Niederlage für Hcidelberg und Umgegend
bei ^ ^viR»R Lkl».»»»«. Ooilleur.
Frelndenliste
vom 3. bis 5. Februar 1866.
I'i'Iiir S»rl. Ehring azis Greiz, 3)erzog aus
furl. Kfl. Wouyel, Rent. a. Wien. Chambosse, Kfm.
»»tttsvker IRol. Vicler aus Jserlohn, Weber
gart, Lcutner aus Negensburi,, Kfl. Graf Bärentz u.
„Otel 4Lsl1vr. Mr. mid Mrs. Strande a. Lon-
dom Kyllian,^ Offiz. au« OestreiL. Jvhnsohn m Fam.
Frankfurt, Laurent aus Paris, Kfl?' ^
„Stel Hvtor,». Leigh mit Fam. und Dien.
aus England. ,
LLIttvr. Greiff aus Müllheim, Rheineck a. Frank-
furt. Obermüller aus Wien, Kfl.
EMvI«Ivnv8 SSvrL. Nau, Fabrik. aus Stuttgart-
Bieberach. Schreiber, Schifser auS Neckarelz. Heyden-
reich, Kfm. aus Mainz. Haffner, Müller a. Anweiler.
„»rii,8tL«Itvr „ol'. Müller, Kfm. auS Frank-
furt. Metzel, Forstrath auS Gernsbach.
^»r,8vi- „ot. Hirth aüs Bruchsal, Kramer aus
Stutlgart, Wenz aus Frankfurt, Kfl.
8,Ikeriivr „Ir8vk. Regouo, Klccordant auS
MoSbach. Niebergall a. Nappeuau. H<nnberger, gand-;
wirth a. Hainstadt. Weidenhammer, Wagner a. Agla-
sterhausen. Seip, FSrber a. Berfelden. Schinderle, Wild-
prethl. aus Kehl.
Lrol«,eiiv8 „088. MoseS, Kfm. aus Frankfurt.
SKüstätter, Rent. aüs Darmstadl. Wackendors. Kfm. a.
Stuttgart. Oppenheim, HndlSm. auS Weigel.
StMtheater iil Heidelberg.
Montag. den 5. Februar 1866.
Zum Benefiz
sür Fräulem Charlottc Adriair
8,IIKH «Kvlvllvl».
Liederspiel in 1 Act von E. Jacobsohn.
Musik von Berghof.
Lord Banting . Herr . . . schläger aus
besonderer Gefälligkeit für die Benefiziantin.
Vorher zum ZweitcnmaCe:
„»8 v« II8ltt,N»t.
Komische Oper in 2 Aufzügen uach dem Französ. deS
Fermier. Musik von Franz von Suppr.
Zu dieser VorsteÜung ladet ergebenst ein
Charlotte Adrian.
LpernaPreise:
Fremdenloge 1 fi. 30 kr. Erste Rangloge 1 fl.12 kr.
Partsrreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stehparquet 48 kr.
Parterre 3v kr. Zweiter Rang 24 kr. Gallerte 12 kr.
Vnfang 7 Uhr.
Rcdackion, Druck unb Verlag von Adolph Emmerling, Berlagsbuchhanvluug und Buchdruckeret in Heidrlberg.
Beka»ntniacb»»g
bahn?n iA mit^dem 1. l. Mts. ein nener Tarif
mit ermaßigten Frachtsätzen in Wirksamkeit ge-
tteten.
Für eine Anzahl Stationen ist der Kohlenbezug
über die Gisrnvabnbrücke bei Marau hergesteüt.
Als neue Verbandstationen find aufgenommen
worden die Stationen Helmstadt, Marau, Mühl-
burg, Mühlacker, Orschweicr, Kenzingen, Denzlin-
gen, Krotzingen, Rheinfelden, Säckingen, Gott-
madingen^ s^wie^die^ Bodenseeuferplätze^
werden.
Einzelne Eremplare deS neuen Tarifs werden
bei den^ diesscitigen Verbandstationen, welchr ^ber
kaufsbedingungen Auskunft ertheilen, kostenfrei ab-
gegeben.
Carlsruhe, den 1. Februar 1866-
Direction der Gr. Verkehrs-Anstalten.
f2^ ^ Lorentz.
Holzversteigerung.
Aus dem District I. Abth. 11 (Obcrer Bockert)
Montag, den 12. d. Mts., von Vormittags
19 Uhr an,
Gebölze loosweise öffentlich versteigern:
1 Eichstamm, 77 bnchcnc Wagnerstangen, 73V»
Klaiter buchenc Klappern, 2Vr Klafter eickene
Klappern, Vr Klafter eichene Klötze und 8775
Stiick buchene Wellen.
Heidelberg, den 2. Februar 1866.
Gr. Pstege Schönau: (1)
K i r ch e r.
Bekanntmachung
Aus dcm Nachlasse dcr verlebten Wendel Al-
brecht Wittwc von hier wcrdcn
Freitag, den 16. d. MtS.,
frub 8 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhause folgende Liegenschaf-
ten zu Eigcnthum vcrstrigcrt:
1.
I^VrtU 3 Ritthcn Acker^m Wieblinger
mann Bauer und Iacob Schmitt, Tax 200 fl.
25 Rutben Acker in der Kappeswiese,
nebcn Friedrich Mack und selbst, Tar . 300 fl.
4.
25 Ruthcn Acker daseldst, neben Eafi-
mir Barth und selbst, Tar . . . 300 fi.
Hctndschubsbeim, dcn 1. Fcbruar 1866.
Das Bürgcrmeisteramt.
Hübsch.
Llor.
Stangentiersteigerung.
Walldorf. Aus hiefigem Gemeindewald wer-
den Montag, den 12. Februar d. I.,
Vormittags 9 Uhr,
im District Hochholz:
104 buchene,^ ^ ^
4500 ^ „ Bohnensteck^n;
Nachmittags 1 Uhr,
im District Dannhecke:
496 eichene Nutz- und'Wagnerstangen und
2 Pappelüämme ;
Dienstag, den 13. Februar d. I.,
Vormittags 9 Uhr,
im District Reilingereck:
1851 forlrne Hopfenstangen und
6200 ^ nBobnenstecken,
D^alldorf, den 31. Januar 1866.
Das Bürgermeisteramt.
Schweinfurth.
(2) Bachmann.
Zava-, Havanna nnd Cubatabak,
Umblatt und Einlage, Fournieren zu Cigarren-
kistchen, sowie leere Cigarrenkistchen find billig zu
haben bei P I. Guttcnberger,
s8) am Markt Nr. 4.
Ein Reisender
wird gegen angemrffene Provifion gesucht. Näheres
-ei der Erp d. Heidelb. Ztg.
Mein Lager 6riuoIiiitz8
isi aufS brste sortirt und cmvs-hle ich svlche zu billigen Pr-is-n. s2jj'
V »8t «Uftprevlil.
Lr. Patrison'S Gichttvatte linder! sofort und heilt schnell
kliollt unä kil6UIUa1i8NL6IL
aller Art, alS Gefichts-, Brust-, Hals- und Zahnsckmerzen, Kopf-, Hand- und Kniegicht, Magen- und
Unterleibsschmerz rc.
In Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allein ächt bci
_C. Weißgerber, Haspelgasse 1 und Fr. Jos. Jhm in Schmetzingen.
Holzversteigerung.
waldungen werden in der Wulbschast des Georg^Frey
I. am Freitag, den 9. d. Mts., Dormittags
^ 11 ^ W rlhr.
16 . „ ^lockhol'z nnd
2475 Stück bnchene Wellen.
2. am Samstag, den 10. d. Mts., LZormittags
) v n ^istcic < 'O Uhr,
Kuß Cnbikinhalr.
Lobeufeld. deu 1. Fedruar 1866.
^Bo^1?u"^' (2)
(Grenzho s.)
Holzversteigerung.
Bis nächstcn Donnerstag, den 8. Februar,
Morgens8 Uhr, werden im Grenzhöfer Gcmeinde-
Iahres
80 Klafter sorlen Prügelh-lz,
16000 forlene Wellen verstcigert.
Mittags nm 1 Uhr,
8000 Hopfen- und Truderstangen, sowie
100 Stück starke Staugen.
Die Zusammenkunft ist im Wirthshaus daselbst.
Brennholz Bcrsteigerung im Forst-
bezirk Schwetzingen.
Montag, den 12. Februar l. I.,
versteigeru wir aus der Abiheilung kurze Hardt,
stoßend, mi^Z"hlungsftist bis 1. Äovember k. I.
6VZ Klstr. forlen Pfablbolz von 6^ Scheitlänge,
118 Klitr. forlen Scheitholz, 173 Klftr. forlen
Prügelholz nebst 4400 Stück Wellen.
Die Verstcigernng wird im Adler zu Oftersheim
vorgcnommen werdcn und früh 9 Uhr beginnen.
Schwetzingen, den 4. Fcbruar 1866.
Gr. bad. Bezirksforstei:
A. Cron.
PsanVer Beistcigerung.
Mittwoch, den 7. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im hiesigen Leihhause die vom December
1864, Nr. 32372 bis 33521, dann vom Ianuar
1865 Nr. 1 bis 1709 nicht ausgclösten oder er-
Neuerten Pfänder öffcntlich versteigt.
Dieselben bestehen in Gold, Silber, Uhren, Bet-
tung, Weißzeug, Kleidungsstücken und vcrschiedenen
Gegenständen. (2)
Heidelberg, den 1. Februar 1866.
Leihdaus-Bcrwaltung.
Cinladung
zu lum am Maskcndall kattfindenLen Saupe.
Bill-Is hiezu wollen gefälligst am Balllage bis
längstens Mittags 4 Uhr beim Restaurat-uv
gclöst wcrden, da nur diejcnigk» auf Bedienung
rcchnen können, wclche vorher BilletS genvmmen
haben.
Während dcr Panie kann. um das Servixe
des gcmeinschastlichcn Abendessens nicht zu stören,
nicht L I» ourts servirt wcrden.
Makulatur
in verschiedenem Format ist in größeren Par-
thieen zu verkaufen. Wo, sagt vie Exped.
Cylinder-Uhr vom Larls-
-vkL-IVH.L'IL thornackSchlierbach. Abzugeben
gegen Belohnung in der Erp- d. Bl.
Dei Kreuzwirth Burkhardtist
^ ^ kkne Grilbe guter Rindvieh-Dung
Der sich immer steigernde Verbrauch unsereS
seit Jahren selbst fabricirten 6 ölnLsolrsii
^L886rs und die wesentlichen Vervollkomm-
nungen, welche wir in der Fabrikation eintreten
ließeu, haben unS veranlaßt, demselben den
Namen
OäckmlM ^38867
bcizulegen; sein kräsligcr und fcincr Geruch
stellt es allen ähnlichcn Fabrikatcn würdig zur
Seite. PreiS die ganze Flajche 30 kr. Kist-
chen von sechs Flajchcn fl. 2. 30.
JcdeS Glas „Ourlsruiisi Vusssr" ist mil
uuserer Firma und Fabrikzcichen versehen und
lrägt die Aufschrist
t'!»il,!>«> ,><» <>» , M»i«ilie»
Friedrich Wolf u. Sohn,
Hoflieferanten.
Niederlage für Hcidelberg und Umgegend
bei ^ ^viR»R Lkl».»»»«. Ooilleur.
Frelndenliste
vom 3. bis 5. Februar 1866.
I'i'Iiir S»rl. Ehring azis Greiz, 3)erzog aus
furl. Kfl. Wouyel, Rent. a. Wien. Chambosse, Kfm.
»»tttsvker IRol. Vicler aus Jserlohn, Weber
gart, Lcutner aus Negensburi,, Kfl. Graf Bärentz u.
„Otel 4Lsl1vr. Mr. mid Mrs. Strande a. Lon-
dom Kyllian,^ Offiz. au« OestreiL. Jvhnsohn m Fam.
Frankfurt, Laurent aus Paris, Kfl?' ^
„Stel Hvtor,». Leigh mit Fam. und Dien.
aus England. ,
LLIttvr. Greiff aus Müllheim, Rheineck a. Frank-
furt. Obermüller aus Wien, Kfl.
EMvI«Ivnv8 SSvrL. Nau, Fabrik. aus Stuttgart-
Bieberach. Schreiber, Schifser auS Neckarelz. Heyden-
reich, Kfm. aus Mainz. Haffner, Müller a. Anweiler.
„»rii,8tL«Itvr „ol'. Müller, Kfm. auS Frank-
furt. Metzel, Forstrath auS Gernsbach.
^»r,8vi- „ot. Hirth aüs Bruchsal, Kramer aus
Stutlgart, Wenz aus Frankfurt, Kfl.
8,Ikeriivr „Ir8vk. Regouo, Klccordant auS
MoSbach. Niebergall a. Nappeuau. H<nnberger, gand-;
wirth a. Hainstadt. Weidenhammer, Wagner a. Agla-
sterhausen. Seip, FSrber a. Berfelden. Schinderle, Wild-
prethl. aus Kehl.
Lrol«,eiiv8 „088. MoseS, Kfm. aus Frankfurt.
SKüstätter, Rent. aüs Darmstadl. Wackendors. Kfm. a.
Stuttgart. Oppenheim, HndlSm. auS Weigel.
StMtheater iil Heidelberg.
Montag. den 5. Februar 1866.
Zum Benefiz
sür Fräulem Charlottc Adriair
8,IIKH «Kvlvllvl».
Liederspiel in 1 Act von E. Jacobsohn.
Musik von Berghof.
Lord Banting . Herr . . . schläger aus
besonderer Gefälligkeit für die Benefiziantin.
Vorher zum ZweitcnmaCe:
„»8 v« II8ltt,N»t.
Komische Oper in 2 Aufzügen uach dem Französ. deS
Fermier. Musik von Franz von Suppr.
Zu dieser VorsteÜung ladet ergebenst ein
Charlotte Adrian.
LpernaPreise:
Fremdenloge 1 fi. 30 kr. Erste Rangloge 1 fl.12 kr.
Partsrreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stehparquet 48 kr.
Parterre 3v kr. Zweiter Rang 24 kr. Gallerte 12 kr.
Vnfang 7 Uhr.
Rcdackion, Druck unb Verlag von Adolph Emmerling, Berlagsbuchhanvluug und Buchdruckeret in Heidrlberg.