8.3» bis 2V
pr. Paar
empfieblt in ganz bedeu-
tcnd großer Auswahl und
in nur streng solid ge-
«« arbeitete! Mare d
? Hauptstraße 87. 2
GGOEGSGOMSGMOGOOGOGGGG
8tAkIbAÄ hki Hsvmlivim
aus
20.
22.
26.
Neckarwassemärme 19° k.
26.
24.
vom 31. Mai 1886
24.
26.
27.
(127)
Anoxfstiefel 8
,««-» Katt d
29.
27.
27.
29.
64.30
102.80
103.20
103.10
80.60
100.40
101.10
77.20
130.50
135.40
134.70
123.50
130.30
118.60
98.60
96.50
218.
95.90
70.60
mit
und
aus
1—8 Em.
9 Em .
10 Em.
(Ergänz.)
LeruAUtzkineuä auk vorstellenste ^.vnoiroe äss Herrn ifidillpp
"tVaelller liier, erlaube ick mir, verstirb kubliiruM 2U reebt 2ak1-
reibem Itesuebe meiuor ißioiratitäten mit ster /usieberunA einxu-
taäeu, stass 68 msiu etkriAss Lestrsbeu sein wirst, stassetbe äureb
Verabreiebung nur voiriiAlietistei- 8p«i8«n unst Ltetrflnke
bei aufmertrsaiuer, prompter LestieuunK m fester Iliusiebt xu-
kriesteu z.u stellen.
Mad. Oates
Frhr. v. Kaiß
Miß Benedict
m. Fam. a. Eng'
a. Paris. Reich'
Mthkiluuzeu drs Standesamts.
Mai.
16.
Vorssib üsbs Llama, ied dabs
die Kostbars Vass rsrdroeben!
ksrubiAs <iieb mein liebes Lind,
da killt svknsll und sieker der
Liamksisvsts 2wiIIing8-tiitt.
blinLl^ LuvsrlassiAsr Litt für Olas,
?orroilan, Llarmor, Llabaster.
Osrseibs ist wasssrdiobt und
widsrstekt der stärksten llitrs.
llu baden
L voppel-k'laeons 1 Rk. bei
I. Lügner'« Uachf.,
(I. Rutz), Heidelberg.
ElkederPIöck-u. Kriedrichstraße.
101-^
100- H
101- 5
104.1"
20-Z
199.Ä
9 55- j
- 4 20''s.
107. ,
79.Z
78.20
76.S0
76.^
91. ,
88.N
. 16
. 20 37 -Z
. 16 72--L
Patentiltr Eisschränke
mit Holzkohlenfilter und Glasböden in unübertrof-
fener Konstruktion empfiehlt
kug. V/M, Hauptstraßr 181.
Laks- kksbLurLnb 'iVAoktsr.
4 üillaräs.
Triberg — badische Schwarzwaldbahn.
Gasthof zum Engel
im Mittelpunkt der Stadt, fünf Minuten vom Wasserfall entfernt. — Haus
mittleren Ranges, jedoch mit allen Bequemlichkeiten ausgerüstet, bei billigen
Preisen. — Wagen an der Bahn und zu Ausflügen, schöner Spcisesaal und
hübsche Zimmer, Dadle d'KSte, Pension Von 4Mk. an. Gute Weine. Mün-
chener Bier und vorzügliche Küche. »r«k«r, Eigenthümer.
a. Geburten.
Adam Hermann, S. d. Taglöhn.
Gottlob Jung.
Johann, unchel.
Theresia, „ ortsfr.
Johann Adam, unehel. ortsfr.
Franz Otto, S. d. Schuhmachers
Nikolaus Burkart.
Elsa Rosa Elise. T. d. Photo-
graphen Lorenz Boppel.
Johann Gottlieb, unchel. ortsfr.
Karoline Johanna, „ „
Wilhelmina Maria, T. d.Cement-
arbeiters Andreas Schußler.
Wilhelm Ludwig, S. des Fuhr-
manns Heinrich Gunst.
Friedrich August, S. d. Schuh-
machers August Michel.
Karl Christian Clemens, unehel.
ortsfr.
Anna Barbara, T. d. Weingärt-
ners Johann Michael Bayerbach.
Josef Philipp, unehel. ortsfr.
d. Sterbefälle.
Anna Maria, 7 M. alt, T. des
Cigarreumachers Josef Ferdinand
Paech.
Jacob, 1 M. 17 T. alt, S. des
Landwirths Jakob Ritter.
Magdalena Werz, 44 I. alt, led.
Fabrikarbeiterin v. Neckarhausen.
Georg Gulfleisch, 45 I. alt, verw.
Wascher von Petersthal.
Katharina Bartholoms, 24 Jahr,
alt, ledige Dienstmagd v. Wein-
garten. - .
27. Elisabeth», 8 I. alt, Tocht. des
Schreiners Anton Göpfrich in
Bauerbach.
28. Helene, 2 I. 16 T. alt, T. des
Werkführers Michael Fecht.
29. Christian Aupperle, 45 I. 3 M.
2 L. alt, verh. Handelsmann.
Mai. «. Eheaufgebote.
25. Orgelbauer Josef Kristen mit
25.
22. Käthcheu, unehel.
2^ -- _ . .
HoebaebtuuASVsttst
LT»
Einziges Mineralbad des Pfalzgaues, beliebter Ausflugsort, auch
für Versammlungen und Festlichkeiten.
SE" Pension im Curhaus. "d«
Saison vom 30. Mai bis 13. October.
RZ. Vom Herbst l. Jrs. ab eigene Station der Mannheim (Neckarvor-
stadt)-Viernheimer Eisenbahn. (123)
Jede gewünschte Auskunft ertheilt bereitwilligst
Die Verwaltung.
IIoebaebtunAsvoII
I*I»LlTPIT
HeistelberA, steu 1. fluni 1886.
16.
17.
18.
19.
Die Mitglieder der Gewerbebank Heidelberg E. G.
werden von dem betrübenden Ableben des Vorstehers der Ge-
nossenschaft, des
Herrn krivstriek flit/.Iiausit,
Weinhändler,
ergebenst in Kenntniß gesetzt.
Die Treue und Biederkeit des Charakters, die Fürsorge für
das Wohl der Bank und deren Theilhaber, der Fleiß, mit
welchem er seine Aufgaben im Vorstande löste, werden den
Verstorbenen bei uns in gesegnetem Andenken erhalten.
Die Mitglieder werden zur Teilnahme an der Beerdigung
für Mittwoch Abend 6 Uhr ergebenst eingeladen.
Gewerbebank Heidelberg.
105.80
105.10
104.50
105,50
103.70
104.50
94.30
68.50
68.1)
84.40
100.
62.
88.40
Mueru p. p. kubtitruin stie ergebene NittbeitunA, äass icstr
deute steu Betrieb meines
au steu Herrn Beiui ieb flVaxner, pachtweise abgetreten bube.
Bur äas mir bisher erwiesene Wohlwollen bestelle stantreust,
bitte ivb, stassetbe gütigst auf ineiueu Uaebfolger übertrageu -in
wollen unst reiebue
^remdenliste der Stadr
Heidelberg.
Verzeichuiß der am 31. Mai an-
wesenden Fremde».
Prinz Carl. Mrs. Brown und
Tochter u. Miß Tramper aus Eng-
land. Brown in. Fam. a. Newyork.
Budgcr a. London. Lauer u. Brook-
lyn a. Newyork. Ragsmith a. Austra-
lien. Kathmann a. Waestein. Patzig,
Prem.-Lieuteu. u. Fran aus Minden.
Goecke, Lieuten. u. Schw. aus Köln.
Rauscher a. Stuttgart. Uhlmann und
Frau a. Hannover. Arnds a. Düssel-
dorf. Heuck u. Frau aus Neukirchen.
Rosenbaum a. Berlin. -
Europ. Hof. Roche, Generalconsul
aus Paris. Christopherson u. Frau
a. Christian!«. Frau Ticoler a. Jauer.
Ree m. Fam. a. Hamburg. Frau v.
Knorring m. Fam. aus Petersburg.
Emery u. Frau und Clarke m. Fam.
a. England. Crayen und Frau aus
Leipzig. Frau Prof. Modelermann
a. Frankfurt. Frau Hollm a. Amster-
dam. Bredt, Geh. Reg.-Rath u. Fran
aus Honnef.
Hotel Schrieder. Baron v. Düster-
loh a. Curland. Offenheuer u. Frau
aus Dclitsch. Roß, Commerzienrath
u. Frau a. Holstein. Völcker, Offiz,
a. Hamburg. Ottendorf, Director u.
Frau a. Hannover. Baumgart, Reg.-
Rath a. Meiningen. Halbhuber
Wien. Muwath a. Oesterreich.
Hotel Victoria.
Bed. a. England.
Frau aus Wien.
Amcrikn. Gender
land. Montaigis
wein u. Frau a. Magdeburg. Brand
und Frau a. Bremen. Miß Bislop
u. Miß Benda a. Liverpool. Rehm
u. Frau a. Chicago.
Hotel Adler. Georges u. Frau a.
Paris. Berry u. Frau aus London.
Geffcrs und Sohn a. Braunschweig.
Sander «.Leipzig. Dorguth a.Berlin.
Bad. Hof. Walter a. Worms. Dr.
Rupprecht u. Frau a. Hannover. Wal-
ter a. Berlin. Schneider aus Frank-
furt. Scheller a. Hannover. Schubert
a. Eisfeld. Heilbronner a. Elberfeld.
König a. Halle. Wege a. Stuttgart.
Kühne a. München.
Holländer Hof. Kreutz aus Köln.
Mayer a. Duisburg. Rainer u. Frau
a. Straßburg. Detring u. Sohn ans
Hamburg. L-iegler und Sohn aus
Herdeke. Vaniakowsky a. Kowno.
Bayer. Hof. Limmcth a. Kaiscrs-
20.
21.
22.
28.
Mai.
24. s
Todes-Anzeige.
Heuic Nachmitlag 4 Uhr entschlief nach kurzem, schwerem
Leiden im Alter von 4I//2 Jahren unser lieber Gatte, Vater,
Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel
krisäriok M?kLtupß,
Weiuhöndler.
Schmerzerfüllt bringen wir hierdurch den unerwarteten herben
Verlust zur Kenntniß von Freunden und Bekannten, an Stelle
jeder besonderen Ansage, und bitten um stille Theilnahme.
Heidelberg, den 31. Mai 1886.
Die trauerrldru Kinterblikberlerr.
Das Leichcnbegängniß findet kommenden Mittwoch Abends 6 Uhr
vom Traucrhausc, Neue Schloßstraße 10, aus statt.
5pCt. Ocst.-Fz. Stb. v. 73/74
3pCt. ' " -
3pCt.
3pCt.
3pCt.
4pCt. Rüss.Sdw.Öblig.Rbl.
4pCt. Wladikawkas Rbl.. .
3pCt. Livorneser Pr. Fr. 500
3pCt. Sd.-ital. merid. , 5000
Actien.
Hess. Ludwigs Thlr. . . .
Ludwh. Bexbach fl. . . .
Pfalz. Max.
Böhm. West.
Elisabeth.
Galiz. Carl-Ludwig . . .
Oesterr. Franz-Std. . . .
Oesterr. Süd. Lombard. .
„ Nordwestbahn lüt.^.
„ , , lüt.S. Elbthal
Oesterr. Credit.
Deutsche Reichsbank - - .
Darmstädter Bank. . - -
Deutsche Vereinsbank .
Mitteld. Credit ....
Rhein. Kreditbank . . .
Httpotheken-Bank . .
Mannheimer Versich.-Actien.
, Rückversich. „
' Pfandbriefe.
4'/,pCt. Rhein. Hypoth. -Bank
4pE1* „ " «
SpCt. Ruff. Bd.-Cred. . .
4pCt. Sd.Bd.-Crd.-B.München
4pCt. Württ. Hypoth.-Bank
Geldsorten.
20 Francs-Stücke
Engl. Sovereigns
Ruff. Imperiales .
» Banknoten (BerttC.)
Ducaten.» ou
Dollars in Gold ... 4 20
Oesterr. fl. 160.50 dto. Banknoten iW"
dV»/
Course
Staatspapiere.
4pCt. Deutsche RcichSanl. .
4pCt. Preuß. Consols . .
4pCt. Bayern - . . .
4pCt. Württbg. v. 1875,80 .
4pCt. Baden fl.
4pCt. , ....
4pCt. Oesterr. Goldrente .
4'/zpCt. „ Silberrente .
4','^pCt. „ Papierrente .
4pCt. Ung. Goldrente . .
5pCt. Rnss. Obl. v. 1877 .
5pCt. „ Orientanl. 2. E.
4pCt. „ Oblig. von 1880
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen ....
4pCt. Egypter nniüo Obligat.
AnlehenS-Loosr.
3V,pCt. Cöln-Mindener . .
4pCt. Bayerische ....
4pCt. Badische.
4pCt. Meining.Präm.-Pfdb.
3pCt. Oldenburger. . . .
5pCt. Oesterr. v. 1860 . .
4pCt. Raab-Gra^er . . .
Braunschweiger Thl. 20 . .
Ung. Staats fl. 100 . . .
Eisenbahn-PrioritätS-Obligat.
4pCt. Hess.Ldwgsb. .k. . .
4pCt Pfälzer Ludwigs .
4pCt. Pfälzer Nord . . .
4pCt. Elisabeth steuerpflichtig
4pCt. , steuerfrei. .
4pCt. Franz Joseph . .
5pCt. Ocst.Nw.Gldobl.v.74stf. 107.70
5pCl. . . löt. R. (Elbthal) 84-
4pCt. Rudolf - - -
4pCt. , in Gold strfr. 101.^
5pCt. Ungar. Ost ---
3pCt.
Das Neueste und Eleganteste in
Damen
Elise Ammann.
Locomotivheizer Karl Michael
Wirth mit Friedericke Wörner.
Kutscher Franz Karl Heinrich
Seppich mit Emma Fricderickc
Bitsch.
Mai. d. Eheschließungen.
24. Handelsmann Max Neu mit Eu-
genie Eßinger.
25. Bahnarbeiter Sebastian Walz m.
Rosina Bachroth.
25. Bahnmeister Wilhelm Friedrich
Frctz mit Maria Magdalena
Herold.
25. Schmied Georg Philipp Bühler
mit Anna Maria Elfner.
27. Schuhmacher Michael Oehlschläger
mit Karolina Baumann.
Lehramtspraktikant Dr. Carl Ju-
lius Erhardr mit Johanna Ka-
tharina Arnold.
Hauptlehrer Eduard Tremmel m.
Maria Amalie Mathes.
Schreiner Johann Adam Harth
mit Sophie Baumbusch.
Müller Karl Jakob Scheid mit
Margaretha Scheid. _
Druck und Berla, von »dolvb En «er l in g u. «ob n
Der heutigen Numm^-
liegt bei ein Prospekt des Her^
C. Kleyer, Civil-Jngenieur, Fraw'
furt a. M.
98.E
222/
136.,
209.7»
195.
160.
190.'»
87.^»
134//»
l31.
2'7>
136.^
139/.
11S.L
123-Z
155-^
RclLsvank-DiSconko . . 3"/, s.^ranlturlcrivanl-Disconw
Hd t rg untere Neckarstraßc 21/
lautern. Frl. Keller a. Farny. Stro- k
benty a. München. Haas aus Wiesij
baden. Friedel aus Schw. Gmünd/I
Seedorf u. Fran u. Fröhse u. FraU
a. Berlin. Waldmann aus Kempten,
Stronghill a. London. Boaton au?
England. Seedorf aus Wernigerode,
Schulz a. Dresden. Frau Wedig a/
Erfurt. Baer a. Reichenbach.
Darmstädter Hof. Kertzmann, Ober«
förster m. Fam. a. Rostock. Standachet
u. Frau aus Wiesbaden. Schrader,
Pastor und Frau a. Kreuznach. Held?
a. Ludwigsburg. Krug a. Stuttgart.
Otto a. Barmen. Goetze aus Lcipzig-
Kollec, Pastor a. Speyer. Schneider
u. Frau aus Mcndesheim. Fränkel,
Assessor a. Straßburg. Baeckcr aus
Essen. Heilbronner a. München. Jor»
den a. Greiz. Normann u. Frau u-
Schmitzers u. Frau a. Hamburg.
Ritter. Lüder u. Frau a. Leipzig-
Zittel u. Frau a. Rastatt. Herbel u-
Frau aus Schmalbach. Obermüllev
Rechtsanwalt a. Stuttgart. Dietzsw
a. Eisenberg.
Wiener Hof. Förster a. BrettcN-
Diedcndorf a. Cathanienstadt. Wend»
a. Sudamphe. Bardelmann a. Hohen»
fels. Behring m. Fam. ans Herod-
Fuckert a. Meisenheim. Hinbcrg au?
Kaiserslautern. Kahn u. Sohn au»
Kirnbach. Bore, Ingenieur a. Kiel-
Schomann a. Trier. Koester a. Herd»
feld. Marquart a. Stuttgart. Kill?
aus Berlin. Grimm aus Arnstadt-
Marx a. Stuttgart.
Rheinischer Hof. Höpfncr a. Frank'
furt. Hutschenreuter aus Brest«»
Kieselwetter a. Mannheim, v. Jsev»
bürg, Hauptmann a. D. aus Saa^
brücken. Steinacher, Direktor au»
Magdeburg. Kohlmann a. Weinheil»-
Zcrua u. Frau m. Dienerschaft aifl
Manchester.
Prinz Max. Beuger u. Frau und
Schäfer a. Stuttgart. Gcbr. Eller n»
Frankfurt. Daiker aus Hechingen
Braun a. Heubach.
Pfälzer Hof. Thoma a. Frankfurt
Kubatesky aus Berlin. Freund a>»
Heinrichs. Bollmann a- Trier. .
Silb. Hirsch. Günther a. Fraim
furt. Scharberg a. Meiningen. Bruw
a. Frankfurt. Henninger a. Hellblond-
Mosenfelder a. Hamburg. Neuba^
a. Guntersheim.
Gold. Rotz. Salomon u. Schweb-
a. Großostheim. Lehmann a. Wall'
mohr. Bonne a. Jugenheim. Rot?
schild a. Wien.
Deutscher Hof. Wolf u. Reinew
a. Stralsund. Cichorius u. Frau ds
Leipzig. Brinken a. Chemnitz. Mo»
aus Engen. Sievert u. Fran am
Hannover. Braun a. Nicderwardig-
Großes Fatz. Strauß a. Grow»
bach. Baumgarten aus Dracheufeld
Gebr. Karolus a. Steinsfurth. Schill
u. Frau a. Mcisbach. »Blank aw
Wertheim. Haler a. Wiesbaden.
Weinberg. Malierin aus Manll
heim. Feuerstein u. Fr«u a. SchönaU-
Barbara Kesselring a. Lützelsachsei?
Luise Ramsbott aus Nicderwalu!-
Frau Höfler a. Heidelberg. Schock »-
Sulzbach.
Am 31. Mai 342 Fremde.