28 A. Bibliothek, g) Alte Drucke, Holzschnitt- u. Kupferwerke.
659 Gumpenberg, Atlas Marianus. Pars I. II. Ingolst. 657. Mit 50
Abbild, wunderthät. Marienbilder, pgb. 12.
660 Rosengärtlein d. Erzbruderschaft in Gottshauss Einsiedlen. Costanz
602. Mit gut radirten Kupfern, pgb.
661 C. Stengelii vita Mariae Magdalenae. Aug. V. 622. Mit
Kupfern, pgb. 12.
662 Wunderbarl. Leben d. Catharina von Siena, von ihrem Beicht-
vater Raym. von Capua, teutsch durch Gassner. Augsp. 619.
Mit Kupfern ihr Leben darst. Idb. 4.
663 Th. Spizelii vetus academia Christi. Aug. V. 685. Mit Portraits
der Kirchenleher etc. Idb. 4.
664 Leben des seraph. Vatters Frandscus, in künsll. Kupferstücken
mit Lobsprüchen etc. Augsp. 706. 53 Kupfer, pgb. 4.
665 Sylia anachoretica. Antv. 619. Mit Kupfern, Einsiedler u. Ein-
siedlerinnen darst. durch Bloemart von Bolsvvert. Defekt, fleck-
und ohne Band. 4.
666 (Tödtentanz.) Jmagines mortis. Colon. 1555. Sehr defektes Ex-
dieser Cölner Copie d. Holbein’schen Todtentanzes. Ohne Band.
667 (—) Holbein’s Todtentauz in 53 Bll. lilh., herausgegeben von
Schlotthauer. München 831.
668 (—) Massmann, die Baseler Todtenlänze in getreuen Abbild.,
mit lith. Atlas. Leipz. 847. 1 Heft kl. 8. und 1 Heft gr. 4.
669 Walassers Kunst wol zu sterben. Dillingen 597. Mit den der
Ars moriendi nachgebild. Holzschnitten. Idb.
670 Erasme, eloge de la folie, trad. p. Gueudeville 765. Mit Kupf- i
nach Eisen. Idb.
671 Textus de spaera Jo de Sacrobosco. (Paris. Steph.) Mit Figuren- j
Endblatt schadh. Ohne Band. fol.
672 Kalender des Jolt. de Gamirndia v. J. 1439. Neuer von Becker i
besorgter täuschender Abdruck, nebst Text aus Zachs astron-1
Correspondenz. 1 Heft. gr. 4.
673 Agricola de re metallica. Basil. 1556. Mit Holzschnitten (von!
Hans Wyditz.) Moderiges Exemplar. Idb. fol.
674 Corn. Ghirardelli cefalögia fisonomica. Bologna 630. Mit vielen!
physiogn. Köpfen in Holzschnitten, pgb. 4.
675 Jo. ab Jndagine physiogn. Arg. 622. Mit vielen Holzschnitt.
Geomantia deutsch. Strassb. 609. hldb.
676 Magni Hundt antropologium. Liptz. 1501. Mit einigen anätoni'l
Holzschnitten, (sehr stark beschrieben.) 4.
677 J. B. Boudard, Jconölogie. Ouvrage utile aux artistes et amateu^
des beaux arts. III tomes. Vienne 766. Mit vielen Kupf. 3 ldde-1
678 A. Lens, le costume de plus, peuples de l’antiquite. Liege 776-
Mit vielen Kupfern, pb. gr. 4.
679 Romani imperat. efligies, op. et st. de Cavalleriis. Romae 592. pgb
680 Die Päpste bis 1623 in Holzschnittbildnissen mit ital. Texte)
(1—15 fehlen.) pgb. 4.
659 Gumpenberg, Atlas Marianus. Pars I. II. Ingolst. 657. Mit 50
Abbild, wunderthät. Marienbilder, pgb. 12.
660 Rosengärtlein d. Erzbruderschaft in Gottshauss Einsiedlen. Costanz
602. Mit gut radirten Kupfern, pgb.
661 C. Stengelii vita Mariae Magdalenae. Aug. V. 622. Mit
Kupfern, pgb. 12.
662 Wunderbarl. Leben d. Catharina von Siena, von ihrem Beicht-
vater Raym. von Capua, teutsch durch Gassner. Augsp. 619.
Mit Kupfern ihr Leben darst. Idb. 4.
663 Th. Spizelii vetus academia Christi. Aug. V. 685. Mit Portraits
der Kirchenleher etc. Idb. 4.
664 Leben des seraph. Vatters Frandscus, in künsll. Kupferstücken
mit Lobsprüchen etc. Augsp. 706. 53 Kupfer, pgb. 4.
665 Sylia anachoretica. Antv. 619. Mit Kupfern, Einsiedler u. Ein-
siedlerinnen darst. durch Bloemart von Bolsvvert. Defekt, fleck-
und ohne Band. 4.
666 (Tödtentanz.) Jmagines mortis. Colon. 1555. Sehr defektes Ex-
dieser Cölner Copie d. Holbein’schen Todtentanzes. Ohne Band.
667 (—) Holbein’s Todtentauz in 53 Bll. lilh., herausgegeben von
Schlotthauer. München 831.
668 (—) Massmann, die Baseler Todtenlänze in getreuen Abbild.,
mit lith. Atlas. Leipz. 847. 1 Heft kl. 8. und 1 Heft gr. 4.
669 Walassers Kunst wol zu sterben. Dillingen 597. Mit den der
Ars moriendi nachgebild. Holzschnitten. Idb.
670 Erasme, eloge de la folie, trad. p. Gueudeville 765. Mit Kupf- i
nach Eisen. Idb.
671 Textus de spaera Jo de Sacrobosco. (Paris. Steph.) Mit Figuren- j
Endblatt schadh. Ohne Band. fol.
672 Kalender des Jolt. de Gamirndia v. J. 1439. Neuer von Becker i
besorgter täuschender Abdruck, nebst Text aus Zachs astron-1
Correspondenz. 1 Heft. gr. 4.
673 Agricola de re metallica. Basil. 1556. Mit Holzschnitten (von!
Hans Wyditz.) Moderiges Exemplar. Idb. fol.
674 Corn. Ghirardelli cefalögia fisonomica. Bologna 630. Mit vielen!
physiogn. Köpfen in Holzschnitten, pgb. 4.
675 Jo. ab Jndagine physiogn. Arg. 622. Mit vielen Holzschnitt.
Geomantia deutsch. Strassb. 609. hldb.
676 Magni Hundt antropologium. Liptz. 1501. Mit einigen anätoni'l
Holzschnitten, (sehr stark beschrieben.) 4.
677 J. B. Boudard, Jconölogie. Ouvrage utile aux artistes et amateu^
des beaux arts. III tomes. Vienne 766. Mit vielen Kupf. 3 ldde-1
678 A. Lens, le costume de plus, peuples de l’antiquite. Liege 776-
Mit vielen Kupfern, pb. gr. 4.
679 Romani imperat. efligies, op. et st. de Cavalleriis. Romae 592. pgb
680 Die Päpste bis 1623 in Holzschnittbildnissen mit ital. Texte)
(1—15 fehlen.) pgb. 4.