Metadaten

J. M. Heberle; Ramboux, Johann Anton [Oth.]
Kunst-Nachlass des Herrn Johann Anton Ramboux, Maler und Conservator des städt. Museums in Cöln: II. Abtheilung: Bibliothek, Zeichnungen, Aquarelle, Miniaturen, Stiche, Radirungen, Holzschnitte etc. : welche nebst einer großen Anzahl eigener Arbeiten des Verstorbenen am 27. Dezember 1867 bei J.M. Heberle (H. Lempertz) in Cöln versteigert werden — Cöln: Chr. Gehly'sche Buchdruckerei, 1867

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59436#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64 C. Kupferstiche etc. b) Deutsche Schule.
1455 Ludw. Deyster. Hagar in der Wüste. Spät. Abdr. kl. fol. B. 1.
1456 Dies. 2 radirte Landschaften. 2 Bll. qu. fol.
1457 C. W. E. Dietricg. (1712—74.) Anbetung d. Hirten, qu. 4. L. 9.
1458 — Flucht nach Egypten, fol. L. 13.
1459 — Predigt des h. Jakob, qu. fol. L. 30.
1460 — Der Bänkelsänger. Ostades Manier, fol. L. 74.
1461 — Der Scheerensclileifer und der Tabuletkrämer. Schöne Bll-
in spät. Abdr. 2 Bll. 4. L. 75, 76.
1462 — Der Bärenführer, der Charletan und 1 and. 3 Bll. L. 83,84.
1463 — Der Bettler. Einziger Holzschnitt d. Meisters, mit 2 Platten-
4. L. 78.
1464 — Satyr bei den Bauern und 2 Landschaften. 3 Bll.
1465 — Landschaften. 6 Bll. in spät. Drucken.
1466 — 9 Bll. Landschaften, qu. 8.
1467 — 5 Bll. dgl.
1468 — Thierstudicn. 5 kl. Bll. L. 173—77.
1469 — — Dieselben.
1470 J. C. Diefzsch und And. Radirte Landschaften. 10 Bll.
1471 C. Dillis. Radirte Landschaften. 5 Bll.
'1472 G. v. Dillis. 2 schön radirte Landschaften in Ruysdael's Ma-
nier. 2 Bll. qu. fol.
1473 J. Dörner 1848. Landschaft nach Everdingen. Grosse Lithogr-
1818. qu. fol.
1474 Bunker. Landschäftchen mit Hühnern. Radirt. qu. fol.
Alb. Dürer, der grösste deutsche Künstler.
a) lilimilfe Ifirer’s nnb auf üjtt bejfifll. |U-
(nach Heller verzeichnet.)
1475 Der Ehrentempel, mit Bildn. in ganzer Figur. L. Kilian sc-
gr. fol. Heller Nro. 1.
1476 Portrait in ganzer Figur. 1528. Radirt 1823 und 1 dgl. (von
Fleischmann.) 2 Bll. 8.
1477 — Statue nach Rauch, 1840 errichtet, gr. fol.
1478 Halbfigur en Face, nach d. Bilde in der Münchener Pinakothek
lith. von Wölfle. Schönes Blatt. Cliin. Papier, gr. fol.
1479 — — lith. von Enslen (H. N. 7) und Becker. 2 Bll. fol.
1480 — — lith. (v. Strixner.) gr. 4.
1481 — — von Luc. Kilian, fol. H. 10.
1482 — — von Steinla u. von Verfielst (H. 16), letzt, dopp. 3 Bll-
1483 — — von Stock, fol. (H. 40), nebst and. kl. Bildn., auf 1
Blatt aufges.
1484 — — Aus Bechstein’s berühmten Männern, Holzschn., nebst
1 kl. Holzschnitt und 2 Bleistiftskizzen von Ramboux. 3 Bll-
auf 1 Bogen.
1485 — — von Knörr. 4. (H. 13.) dopp.
1486 — — von Hollar. Schön und selten, etwas fleck. 4. (H. 31.)
 
Annotationen