Fayencen.
Sämmtliche Theile in Tuschfarben bemalt mit Medaillons mit
mythologischen und landschaftlichen Darstellungen, um den Rand
Rebenbordüre. Alte Pariser Fayence (mit Marke). Stammt aus
einem von Napoleon I 1808 in Erfurt benutzten Essservice. 15 Stück
(einige mit Sprung).
19 Grosse und kleine Terrine, erstere mit Deckel, auf Unter-
sätzen, 2 ovale Kumpen, Fruchtkorb und Sauciöre; sämmtliche
Theile reich bemalt mit Vögeln, Blumenranken, Stauden etc. in
bunten Farben. 8 Stück.
20 Ovale gedeckelte Terrine mit der reliefirten französischen
Lilie. Höhe 14 Cent. (Knopf des Deckels fehlt, gesprungen.)
21 Terrine mit reliefirtem Schnörkelornament, blau bemalt; den Griff
des Henkels bildet ein Fisch. Höhe 26, Länge 37, Breite 22 Cent.
Nebst einem anderen gerippt und blau bemalt. (Beide gekittet.)
22 Doppeltgehenkelte Jardiniere mit 2 Landschafts-Me-
daillons in Blau. Höhe l?1^ Cent.
23 Hohe Vase, der Körperfries mit mytholog. Relieffiguren auf hell-
braunem Grunde. Höhe 20 Cent.
24 Vase, birnförmig auf Sockel, mit blauer Blumenmalerei. Höhe
16 Cent.
25 3 div. theils fragmentirte Vasen, blau bemalt. 3 Stück.
26 Kaffekanne, gerippt, bemalt mit Blumen. Höhe 25 Cent.
27 Milchkanne, sechsseitig, reich bemalt in chinesischem Ge-
schmack. Englische Fayence. Höhe 157*2 Cent.
28 Kleines Kännchen, ähnlich, achtseitig. Höhe 9 Cent.
29 H enk e 1 kä nn ehe n , blau bemalt. Nebst braunem Bunzlauer
Kännchen. 2 Theile.
30 S e i d e 1 f ö r m i ge r Vexirkrug, bunt bemalt mit Matrosen und
Spruch ; im Innern Kröte. Höhe 1272 Cent. Gesprungen.
31 Aehnlicher Vexirkrug mit Tuschmalerei. Höhe 12 Cent.
32 Cy 1 i n dris ch er Trinkhumpen, mit bunten Blumen in 3 Me-
daillons. Höhe 17 Cent. Zinndeckel. Gesprungen.
33 Aehnlicher Trinkhumpen mit Tulpen etc. in 3 ovalen Me-
daillons. Höhe 17 Cent. Zinndeckel.
34 Cylindrischer Masskrug, bunt bemalt mit Blumen und Orna-
menten. Höhe 18 Cent. Zinndeckel. Gesprungen.
35 Seidelkrug mit Baum, Aufschrift etc. Höhe 15 Cent.
36 2 Körbchen, verschieden, weiss, mit durchbrochenem, durch
Stäbe gebildetem Rande. 2 Stück.
37 Obstschale auf Untersatz; der Rand gitterförmig durchbrochen.
Weiss.
38 Frucht korb mit durchbrochenem Rande. Nebst Leuchter und
Teller. 3 Stück.
39 2 Schüsseln, verschieden, blau bemalt mit Blumen in Korb.
Diam. 30 Cent.
40 Grosse Schüssel, Delft, blau bemalt mit Blumen und Stauden,
im Fond Hausmarke. Diam. 37 Cent.
41 Schliss sei, Delft, der Rand, sowie der Fond blau bemalt mit
Chinesen in Landschaft. Diam. 307s Cent.
42 Grosse Schüssel mit dem Nelkenmuster in blauer Malerei.
Diam. 35 Cent.
43 Tiefe Schüssel, Delft, der Fond bemalt mit Blumen an Zaun
in Blau. Diam. 30 Cent.
Sämmtliche Theile in Tuschfarben bemalt mit Medaillons mit
mythologischen und landschaftlichen Darstellungen, um den Rand
Rebenbordüre. Alte Pariser Fayence (mit Marke). Stammt aus
einem von Napoleon I 1808 in Erfurt benutzten Essservice. 15 Stück
(einige mit Sprung).
19 Grosse und kleine Terrine, erstere mit Deckel, auf Unter-
sätzen, 2 ovale Kumpen, Fruchtkorb und Sauciöre; sämmtliche
Theile reich bemalt mit Vögeln, Blumenranken, Stauden etc. in
bunten Farben. 8 Stück.
20 Ovale gedeckelte Terrine mit der reliefirten französischen
Lilie. Höhe 14 Cent. (Knopf des Deckels fehlt, gesprungen.)
21 Terrine mit reliefirtem Schnörkelornament, blau bemalt; den Griff
des Henkels bildet ein Fisch. Höhe 26, Länge 37, Breite 22 Cent.
Nebst einem anderen gerippt und blau bemalt. (Beide gekittet.)
22 Doppeltgehenkelte Jardiniere mit 2 Landschafts-Me-
daillons in Blau. Höhe l?1^ Cent.
23 Hohe Vase, der Körperfries mit mytholog. Relieffiguren auf hell-
braunem Grunde. Höhe 20 Cent.
24 Vase, birnförmig auf Sockel, mit blauer Blumenmalerei. Höhe
16 Cent.
25 3 div. theils fragmentirte Vasen, blau bemalt. 3 Stück.
26 Kaffekanne, gerippt, bemalt mit Blumen. Höhe 25 Cent.
27 Milchkanne, sechsseitig, reich bemalt in chinesischem Ge-
schmack. Englische Fayence. Höhe 157*2 Cent.
28 Kleines Kännchen, ähnlich, achtseitig. Höhe 9 Cent.
29 H enk e 1 kä nn ehe n , blau bemalt. Nebst braunem Bunzlauer
Kännchen. 2 Theile.
30 S e i d e 1 f ö r m i ge r Vexirkrug, bunt bemalt mit Matrosen und
Spruch ; im Innern Kröte. Höhe 1272 Cent. Gesprungen.
31 Aehnlicher Vexirkrug mit Tuschmalerei. Höhe 12 Cent.
32 Cy 1 i n dris ch er Trinkhumpen, mit bunten Blumen in 3 Me-
daillons. Höhe 17 Cent. Zinndeckel. Gesprungen.
33 Aehnlicher Trinkhumpen mit Tulpen etc. in 3 ovalen Me-
daillons. Höhe 17 Cent. Zinndeckel.
34 Cylindrischer Masskrug, bunt bemalt mit Blumen und Orna-
menten. Höhe 18 Cent. Zinndeckel. Gesprungen.
35 Seidelkrug mit Baum, Aufschrift etc. Höhe 15 Cent.
36 2 Körbchen, verschieden, weiss, mit durchbrochenem, durch
Stäbe gebildetem Rande. 2 Stück.
37 Obstschale auf Untersatz; der Rand gitterförmig durchbrochen.
Weiss.
38 Frucht korb mit durchbrochenem Rande. Nebst Leuchter und
Teller. 3 Stück.
39 2 Schüsseln, verschieden, blau bemalt mit Blumen in Korb.
Diam. 30 Cent.
40 Grosse Schüssel, Delft, blau bemalt mit Blumen und Stauden,
im Fond Hausmarke. Diam. 37 Cent.
41 Schliss sei, Delft, der Rand, sowie der Fond blau bemalt mit
Chinesen in Landschaft. Diam. 307s Cent.
42 Grosse Schüssel mit dem Nelkenmuster in blauer Malerei.
Diam. 35 Cent.
43 Tiefe Schüssel, Delft, der Fond bemalt mit Blumen an Zaun
in Blau. Diam. 30 Cent.