Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Waldenburg, Emilie von [Oth.]
Kunst-Nachlass der Ehren-Stiftsdame Emilie von Waldenburg zu Potsdam: Versteigerung zu Berlin ... (Band [2]): Katalog der Sammlungen alter und moderner Kunstsachen, Pretiosen, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände aus dem Nachlasse der Ehren-Stiftsdame Emilie von Waldenburg zu Potsdam: Porzellane, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email ... : Versteigerung zu Berlin den 22. November 1894 und die folgenden Tage — Köln: Heberle, 1894

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56317#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150

8

— Kaffeeservice, bestehend aus: Kaffeekanne, Theebüclise, Zuckerdose und ovalem
Plateau. Alle Theile äusserst fein bemalt mit musicirendcn und tanzenden Figuren in
Parklandschaft. Mit Marke. Höhe der Kanne 16 Cent.

— Dejeuner-Service, „Tete-ä-tete“, bestehend aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, ovalem
Plateau und zwei Tassen mit Untertassen, fein bemalt mit Blumenbouquets und Streu-
blümchen. Mit Marke. Höhe 17 Cent. Das Plateau lädirt.

—■ Miniatur-Kaffeeservice, bestehend aus: Kaffeekanne, Theekanne, Milchkanne, Zucker-
schälchen und zwei Tassen mit einer Untertasse; alle Theile fein bemalt mit Rosenbou-
quets und grünen Ornamentbordüren. Mit Marke. Höhe der Kanne 12 Cent.
— Birnförmige Kaffeekanne und Zuckerdose, bemalt mit Blumenbouquets und Rococo-
Ornamentbordüren. Höhe 24 und 12 Cent.

— Kaffeekanne, bemalt mit Streublümchen und grünen Ornamentbordüren. Mit Marke.
Höhe 14 Cent.

— Kugelförmiges Theekännchen, bemalt in roth-camaieu mit Nelkenbouquet; der Rand
von reliefirter Korbflechtbordüre umzogen. Mit Marke. Höhe 12 Cent.
— Theekännchen, fein bemalt mit Rosenbouquets und Streublümchen und mit reliefirten
Rankenbordüren. Mit Marke. Höhe 12 Cent.

— Milchkanne; königsblauer Untergrund, mit ausgesparten Medaillons mit Vogel auf
Ast sitzend. Höhe 10 Cent.
— Milchkännchen, fein bemalt mit Maskenfiguren und reliefirtem vergoldeten Rococo-
muschelwerk. Mit Marke. Höhe 12 Cent.

— Milchkännchen und Zuckerdose, rosa Untergrund mit ausgesparten goldumrahmten
Feldern, die fein bemalt mit Watteauscenen. Höhe 12 Cent.

— TheebÜchse, fein bemalt mit Streublümchen und von reliefirter Korbflechtbordüre
umzogen. Höhe 10 Cent.
— Drei kleine Henkelkännchen, fein bemalt mit Blumenbouquets. Mit Marke.
Höhe 15 und 6 Cent.

— Ein Paar gedeckelte Vasen auf hohem mit Palmetten und Muschelwerk ornamentirtem
Fusse; die eiförmige Leibung fein bemalt mit Rosenbouquet, Bandschleife und frei auf-
liegenden Rosenzweigen, die Henkel aus Schilfpflanzen gebildet, der Deckel durchbrochen
ornamentirt und mit Rosenzweig als Deckelknopf. Mit Marke. Höhe 45 Cent.
— Bauchige Vase auf rundem Sockel; blau marmorirter Untergrund mit ausgespartem
goldumrahmtem Medaillon mit Rosenbouquet. Mit Marke. Höhe 38 Cent.
— Bauchige Vase, eng gerippt und mit reliefirten Lorbeerkränzen; als Bekrönung des
Deckels Adler mit Lorbeerzweig. Mit Marke. Höhe 32 Cent.
— Ein Paar Vasen, gedeckelt, im Stile Louis XVI; königsblauer Grund mit Golddecor
und mit en relief aufliegenden Festons; die Leibung mit zwei grossen goldumrahmten
Medaillons, die fein bemalt mit Blumenbouquets. Marke: K. P. M. Höhe 27 Cent.
— Ein Paar eiförmige Henkelväschen, Fuss und Hals Goldbronze, ciselirt mit Palmetten;
die eiförmige Körperweitung Porzellan, bemalt mit Puttenfiguren. Höhe 21 Cent.
— Ein Paar eiförmige Väschen auf kurzem Fussansatz, königsblauer Untergrund mit aus-
gesparten, Feldern, die fein bemalt mit weiblichem Kopf und Blumenstaude. Mit Marke.
Höhe 20 Cent,
 
Annotationen