Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Waldenburg, Emilie von [Oth.]
Kunst-Nachlass der Ehren-Stiftsdame Emilie von Waldenburg zu Potsdam: Versteigerung zu Berlin ... (Band [2]): Katalog der Sammlungen alter und moderner Kunstsachen, Pretiosen, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände aus dem Nachlasse der Ehren-Stiftsdame Emilie von Waldenburg zu Potsdam: Porzellane, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email ... : Versteigerung zu Berlin den 22. November 1894 und die folgenden Tage — Köln: Heberle, 1894

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56317#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

151 —- Kleine bimförmige Deckelvase mit aufliegenden reliefirten Vergissmeinnichtblümchcn.
Höhe 11 Cent.
152 — Eiförmige kleine Vase, fein bemalt mit Rosenbouquets und Blumenguirlande; die
seitlichen Henkel und der Stöpsel Goldbronze. Mit Marke. Höhe 18 Cent.
153 — Ein Paar Vasen in Sevres-Art, eiförmig, mit ausladendem Halse; königsblauer Grund
mit hochreliefirt aufliegenden buntfarbigen Arabesken in orientalischem Geschmack.
Berliner Fabrikat. Marke: Scepter und D. Höhe je 23 Cent. 2 Stück.
154 — Kleine Vase, gedeckelt, in Eiform; grüner, marmorirter Grund mit reichem Relief-Decor
in Farben und Gold, Edelsteinnuppen etc in Sevres-Art. Berliner Fabrikat. K. P. M.
Marke Scepter und T. Höhe 18 Cent.
155 — Blumenvase in Form eines Füllhornes, aus Schilfpflanzen gebildet. Mit Marke.
Länge 22 Cent.
156 — Ein Paar kleine Vasen in Eiform, auf drei geschweiften Füssen; die Leibung fein
bemalt mit Watteaufiguren und Blumen. Marke: K. P. M. Höhe 14 Cent. 2 Stück.
157 — Eiförmige Räuchervase auf drei hohen Füssen. Weiss glasirt. Höhe 15 Cent.
158 — Kleine Vase in Eiform; Rosa-Grund, in Schwarz bemalt mit Ranken und Zerrfiguren
ä la Callot. Marke: K. P. M. Höhe 11 Cent.
159 — Ein Paar Miniatur-Väschen mit Reliefranken. Mit Marke.
Höhe 6x/'2 Cent. 2 Stück.
160 — Eiförmige Räuchervase auf vier hohen Fussansätzen, fein bemalt mit Jagddar-
stellung; die seitlichen Henkel in Form von Frauenbüsten, der Deckel gitterförmig durch-
brochen ornamentirt, Mit Marke. Höhe 22 Cent.
161 — Räuchergefäss in Form eines antiken, dreiseitigen Altars mit Schneckenverzierungen
und Festons. Weiss. Gutes Stück. Höhe 91/s, Diam. 10 Cent.
162 — Räuchergefäss in Form einer auf vier geschweiften Füssen ruhenden doppeltgehen-
kelten Vase, deren Deckel mit Blumen geschmückt. Weiss. Mit Marke. Höhe 17 Cent.
163 — Ein Paar Blumentöpfe, cylindrisch, mit vortrefflich ausgeführter Blumenmalerei. Mit
Marke. Höhe je 15, Diam. 17 Cent. Gekittet. 2 Stück.
164 — Tasse, fein bemalt mit Rosenbouquet und Ornamentbordüre. Mit Marke.
Höhe 8 Cent.
165 — Tasse, bemalt mit Amorette bei Liebesaltar. Mit Marke. Höhe 6 Cent.
166 — Tasse, grüner Grund, die Vorderseite mit Kartuschenschild mit französischem Spruch.
Mit Marke. Höhe Cent.
167 — Tasse mit grünen Ornamentbordüren und Medaillons, in denen mythologische Figuren.
Mit Marke. Höhe 7 Cent.
168 — Tasse, Empire, grüner Untergrund, bemalt mit Medaillons mit mythologischen Figuren.
Mit Marke. Höhe 7 Cent.
169 — Bauchige Tasse, Empire, fein bemalt mit Rosenguirlande. Mit Marke.
Höhe 7 Cent.
170 — Tasse, mit Initial E und Blumenguirlande fein bemalt. Mit Marke. Höhe 7 Cent.
171 — Cylindrische Tasse, bemalt in roth-camaieu mit Streublümchen. Mit Marke.
Höhe 9 Cent.

2988

2
 
Annotationen