24
Veen, Otto van,
geb. zu Leiden 1558; t zu Brüssel 1629.
132 Ceres. In der Rechten die Sichel haltend schaut die nur leicht bekleidete Göttin
nieder zu einer aus einem Flusse aufsteigenden Nymphe, welche ihr den Schönheits-
gürtel überreicht. In der Ferne die Darstellung des Raubes ihrer Tochter Proser-
pina, durch Pluto.
Gutes Bild.
Holz. Höhe 100, Breite 126 Cent.
Velde, Adriaan van de,
geb. zu Amsterdam 1639: f 1672.
133 Landschaft. Zwischen zwei mit Bäumen und Strauchwerk bewachsenen Hügeln
eine breite Schlucht, die zu einer weiten Ebene führt. Als Staffage Bauer mit Kuh
bei einem kleinen Wasser.
In der Composition wie im feinen Colorit und der prächtigen natürlichen Ausführung gleich
vorzügliches Bild. Auf einem Baumstamm ein verwaschenes Monogramm.
Holz. Höhe 18, Breite 27 Cent.
134 Die braune Kuh. Auf leicht gewelltem Terrain weidet im Vordergründe eine
schöne braune Kuh. Links zwei Schafe, rechts ein stehender und ein liegender
Hirte mit Hund. Leicht bewölkter Himmel.
Höchst anmuthiges Bild mit feinem schönen Silberton in der Luft und von bester Erhaltung.
Sigriirt.
Leinwand. Höhe 25, Breite 21 Cent.
Verreyt, Jacques,
geb. zu. Antwerpen; f 1871.
135 Niederrheinische Waldpartie bei Mondschein. Von dichten Baumgruppen
und Strauchwerk begrenztes seichtes Wasser, dessen glatte Fläche die Strahlen des
durch leichte Wolken dringenden Vollmondes wiederspiegeln. Links vor einem be-
leuchteten Ändachtsbild eine Frau mit Kind knieend und betend und hinter ihnen ein
Mann, mit Laterne.
Vortreffliches Bild, recht ansprechend durch die effektvolle Doppelbeleuchtung und vorzügliche
Ausarbeitung. Bezeichnet: ,.J. Verreyt“.
Leinwand. Höhe 59 A, Breite 78 Cent.
Victors, Jan,
Lebensdaten unbekannt. Thätig zu Holland um 1640—1663.
13(i Der Tod Abrahams. Lebensgrosse Halbfigur des Sterbenden, der, im Belte
ruhend, seinem neben ihm stehenden Sohne Isaak die letzten Lehren ertheilt.
Sehr gut ausgeführtes, wirkungsvolles Bild.
Leinwand. Höhe 113, Breite 148 Cent.
Vinci, Leonardo da,
geb. zu Vinci 1452; -f zu Cloux bei Amboise 1519.
137 Cleopatra. In Halbfigur dargestellt steht dieselbe vollständig entblösst vor einem
Tische, auf welchem ein kleines Körbchen steht, dem sie die giftige Schlange ent-
nommen hat, die ihre Linke an die Brust hält Sie richtet den Blick nach rückwärts;
durch ein vergittertes Fenster hindurch ist ein Schlosshof mit Freitreppe sichtbar.
Vorzüglich ausgeführtes Bild von zartester trefflichster Behandlung zumal in der Carnation.
Holz. Höhe 72, Breite 56 Cent.
Veen, Otto van,
geb. zu Leiden 1558; t zu Brüssel 1629.
132 Ceres. In der Rechten die Sichel haltend schaut die nur leicht bekleidete Göttin
nieder zu einer aus einem Flusse aufsteigenden Nymphe, welche ihr den Schönheits-
gürtel überreicht. In der Ferne die Darstellung des Raubes ihrer Tochter Proser-
pina, durch Pluto.
Gutes Bild.
Holz. Höhe 100, Breite 126 Cent.
Velde, Adriaan van de,
geb. zu Amsterdam 1639: f 1672.
133 Landschaft. Zwischen zwei mit Bäumen und Strauchwerk bewachsenen Hügeln
eine breite Schlucht, die zu einer weiten Ebene führt. Als Staffage Bauer mit Kuh
bei einem kleinen Wasser.
In der Composition wie im feinen Colorit und der prächtigen natürlichen Ausführung gleich
vorzügliches Bild. Auf einem Baumstamm ein verwaschenes Monogramm.
Holz. Höhe 18, Breite 27 Cent.
134 Die braune Kuh. Auf leicht gewelltem Terrain weidet im Vordergründe eine
schöne braune Kuh. Links zwei Schafe, rechts ein stehender und ein liegender
Hirte mit Hund. Leicht bewölkter Himmel.
Höchst anmuthiges Bild mit feinem schönen Silberton in der Luft und von bester Erhaltung.
Sigriirt.
Leinwand. Höhe 25, Breite 21 Cent.
Verreyt, Jacques,
geb. zu. Antwerpen; f 1871.
135 Niederrheinische Waldpartie bei Mondschein. Von dichten Baumgruppen
und Strauchwerk begrenztes seichtes Wasser, dessen glatte Fläche die Strahlen des
durch leichte Wolken dringenden Vollmondes wiederspiegeln. Links vor einem be-
leuchteten Ändachtsbild eine Frau mit Kind knieend und betend und hinter ihnen ein
Mann, mit Laterne.
Vortreffliches Bild, recht ansprechend durch die effektvolle Doppelbeleuchtung und vorzügliche
Ausarbeitung. Bezeichnet: ,.J. Verreyt“.
Leinwand. Höhe 59 A, Breite 78 Cent.
Victors, Jan,
Lebensdaten unbekannt. Thätig zu Holland um 1640—1663.
13(i Der Tod Abrahams. Lebensgrosse Halbfigur des Sterbenden, der, im Belte
ruhend, seinem neben ihm stehenden Sohne Isaak die letzten Lehren ertheilt.
Sehr gut ausgeführtes, wirkungsvolles Bild.
Leinwand. Höhe 113, Breite 148 Cent.
Vinci, Leonardo da,
geb. zu Vinci 1452; -f zu Cloux bei Amboise 1519.
137 Cleopatra. In Halbfigur dargestellt steht dieselbe vollständig entblösst vor einem
Tische, auf welchem ein kleines Körbchen steht, dem sie die giftige Schlange ent-
nommen hat, die ihre Linke an die Brust hält Sie richtet den Blick nach rückwärts;
durch ein vergittertes Fenster hindurch ist ein Schlosshof mit Freitreppe sichtbar.
Vorzüglich ausgeführtes Bild von zartester trefflichster Behandlung zumal in der Carnation.
Holz. Höhe 72, Breite 56 Cent.