27
ANT. FRANZ VAN DER MEULEN,
geb. zu Brüssel 1632; f zu Paris 1690.
170 Bombardement der Stadt Oudenaerde in Flandern durch Ludwig XIV.
Im Vorgrunde der König, umgeben von seinen Generälen; einige Höflinge bringen
ihm die Nachricht von der Ankunft seiner Maitressen, die in einem vierspännigen
Wagen anlangen; im Hintergründe die belagerte Stadt.
Figurenreiche Composition von historischem Interesse. Etwas gelitten.
Holz. Höhe 30, Breite 45 Cent.
ALBERT MEYIERINGH,
geb. zu Amsterdam 1645; f daselbst 1714.
171 Waldlandschaft mit badenden Nymphen.
Am Ausgange eines Waldes links ein Teich, an welchem vier Nymphen beim
Bade. Rechts weite Fernsicht in gebirgige Gegend.
Gutes Bild. Leinwand. Höhe 29, Breite 36 Cent.
PIETER MIEREVELT,
geb. zu Delft 1596; f daselbst 1623.
172 Portrait des Prinzen von Oranien.
Lebensgrosses Brustbild in voller Rüstung mit breitem weissen Spitzenkragen,
en face dargestellt.
Holz. Höhe 64, Breite 52 Cent.
JAN MIENSZE MOLENAER,
begraben zu Haarlem 1668.
173 Die Kartenspieler.
Eine Gesellschaft von drei jungen Bauern sitzt an einem Fasse, auf dem eine
Schiefertafel mit markirten Strichen, sich gegenseitig die Karten zeigend, während zwei
hinter ihnen stehende Genossen mit lachendem Gesichte auf den Verlierer hindeuten
Lebendig componirtes interessantes Bild von guter Farbengebung, welches noch in entschiedener
Weise den Einfluss des Frans Hals kundgibt.
Leinwand. Höhe 49, Breite 61 Cent. Sammlg. Essingh.
Bez. JAN MIENSZE MOLENAER,
174 Die Ferkelstecher.
Satyre auf die Winkeladvocaten.
Holz. Höhe 49, Breite 65 Cent.
JODOCUS DE MOMPER,
geb. zu Brügge 1580; f zu Antwerpen 1638.
175 Landschaft.
Beim Ausgange eines Waldes rechts weite Fernsicht in gebirgige Gegend. Im
Vorgrunde eine Zigeunerfamilie und ein Bauer, der sich aus der Hand wahrsagen lässt.
In gutem Tone effectvoll durchgeführtes Bild. Die Staffage dem älteren Teniers zugeschrieben.
Leinwand. Höhe 44, Breite 59 Cent. Sammlg. Essingh.
4*
ANT. FRANZ VAN DER MEULEN,
geb. zu Brüssel 1632; f zu Paris 1690.
170 Bombardement der Stadt Oudenaerde in Flandern durch Ludwig XIV.
Im Vorgrunde der König, umgeben von seinen Generälen; einige Höflinge bringen
ihm die Nachricht von der Ankunft seiner Maitressen, die in einem vierspännigen
Wagen anlangen; im Hintergründe die belagerte Stadt.
Figurenreiche Composition von historischem Interesse. Etwas gelitten.
Holz. Höhe 30, Breite 45 Cent.
ALBERT MEYIERINGH,
geb. zu Amsterdam 1645; f daselbst 1714.
171 Waldlandschaft mit badenden Nymphen.
Am Ausgange eines Waldes links ein Teich, an welchem vier Nymphen beim
Bade. Rechts weite Fernsicht in gebirgige Gegend.
Gutes Bild. Leinwand. Höhe 29, Breite 36 Cent.
PIETER MIEREVELT,
geb. zu Delft 1596; f daselbst 1623.
172 Portrait des Prinzen von Oranien.
Lebensgrosses Brustbild in voller Rüstung mit breitem weissen Spitzenkragen,
en face dargestellt.
Holz. Höhe 64, Breite 52 Cent.
JAN MIENSZE MOLENAER,
begraben zu Haarlem 1668.
173 Die Kartenspieler.
Eine Gesellschaft von drei jungen Bauern sitzt an einem Fasse, auf dem eine
Schiefertafel mit markirten Strichen, sich gegenseitig die Karten zeigend, während zwei
hinter ihnen stehende Genossen mit lachendem Gesichte auf den Verlierer hindeuten
Lebendig componirtes interessantes Bild von guter Farbengebung, welches noch in entschiedener
Weise den Einfluss des Frans Hals kundgibt.
Leinwand. Höhe 49, Breite 61 Cent. Sammlg. Essingh.
Bez. JAN MIENSZE MOLENAER,
174 Die Ferkelstecher.
Satyre auf die Winkeladvocaten.
Holz. Höhe 49, Breite 65 Cent.
JODOCUS DE MOMPER,
geb. zu Brügge 1580; f zu Antwerpen 1638.
175 Landschaft.
Beim Ausgange eines Waldes rechts weite Fernsicht in gebirgige Gegend. Im
Vorgrunde eine Zigeunerfamilie und ein Bauer, der sich aus der Hand wahrsagen lässt.
In gutem Tone effectvoll durchgeführtes Bild. Die Staffage dem älteren Teniers zugeschrieben.
Leinwand. Höhe 44, Breite 59 Cent. Sammlg. Essingh.
4*