12 J. Kupetzky — Ant. Raph. Mengs.
J. Kupetzky,
geb. bei Pressburg 1666; f zu Nürnberg 1740.
75 Männliches Bildniss. Halbfigur eines älteren Mannes, en face dar-
gestellt, der, in der Rechten die Mütze haltend, sich mit der Linken mit
einem Instrument im Ohre stochert.
Kräftig gemaltes Bild. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 73, Breite 56 Cent.
Bezeichnet: L.
76 Winterlandschaft. Den Vorgrund nimmt ein freier beschneiter Platz
ein, der von den Häusern und der Kirche eines Dorfes umstanden.
Figuren staffage.
Leinwand. Höhe 19, Breite 25 Cent.
Pieter van Laer,
geb. zu Haarlem um 1590; f nach 1658.
77 Bauernbelustigung. Vor der Schenke sitzen einige Männer und
Frauen, die dem Tanze eines jungen Paares zuschauen.
Leinwand. Höhe 40, Breite 32 Cent.
Pieter Lastmann,
geb. zu Amsterdam 1583; f daselbst 1633.
78 Landschaft mit der Bergpredigt. In einer gebirgigen Landschaft
steht der Vorläufer Christi, einer ihn umgebenden zahlreichen Menschen-
menge predigend.
In braunem Gesammttone wirkungsvoll ausgeführtes Bild, das den Rembrandt-
Lehrer erkennen lässt. Holz. Höhe 61, Breite 93 Cent.
Bezeichnet: M. A. K.
79 Ritterscene. In einem altdeutschen Gemache erscheint nach zwischen
zwei geharnischten Rittern beendetem Zweikampfe ein Edelfräulein, in der
erhobenen Rechten eine Blume haltend.
Interessantes Bildchen. Leinwand. Höhe 2712, Breite 35 Cent.
F. Mans,
holländischer Meister; Lebensdaten unbekannt.
80 Winterlandschaft. Rechts dehnt sich der von Schiffen und vielen
Personen belebte zugefrorene Fluss aus, auf dessen diesseitigem, mit
Citadelle und Bäumen bestandenem Ufer Lastwagen, Reiter sowie eine
Anzahl Personen bei den verschiedensten Beschäftigungen.
Leinwand. Höhe 70, Breite 91 Cent.
Ant. Raph. Mengs,
1728—1779.
81 Der hl. Hieronymus. Fast ganz entblösst, sitzt der Heilige vor einem
Crucifixe und ist, in einem Buche lesend, in Betrachtung versunken. An
der Erde Löwe und Buch.
Voll bezeichnet und datirt 1772. Leinwand. Höhe 89, Breite 67 Cent.
J. Kupetzky,
geb. bei Pressburg 1666; f zu Nürnberg 1740.
75 Männliches Bildniss. Halbfigur eines älteren Mannes, en face dar-
gestellt, der, in der Rechten die Mütze haltend, sich mit der Linken mit
einem Instrument im Ohre stochert.
Kräftig gemaltes Bild. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 73, Breite 56 Cent.
Bezeichnet: L.
76 Winterlandschaft. Den Vorgrund nimmt ein freier beschneiter Platz
ein, der von den Häusern und der Kirche eines Dorfes umstanden.
Figuren staffage.
Leinwand. Höhe 19, Breite 25 Cent.
Pieter van Laer,
geb. zu Haarlem um 1590; f nach 1658.
77 Bauernbelustigung. Vor der Schenke sitzen einige Männer und
Frauen, die dem Tanze eines jungen Paares zuschauen.
Leinwand. Höhe 40, Breite 32 Cent.
Pieter Lastmann,
geb. zu Amsterdam 1583; f daselbst 1633.
78 Landschaft mit der Bergpredigt. In einer gebirgigen Landschaft
steht der Vorläufer Christi, einer ihn umgebenden zahlreichen Menschen-
menge predigend.
In braunem Gesammttone wirkungsvoll ausgeführtes Bild, das den Rembrandt-
Lehrer erkennen lässt. Holz. Höhe 61, Breite 93 Cent.
Bezeichnet: M. A. K.
79 Ritterscene. In einem altdeutschen Gemache erscheint nach zwischen
zwei geharnischten Rittern beendetem Zweikampfe ein Edelfräulein, in der
erhobenen Rechten eine Blume haltend.
Interessantes Bildchen. Leinwand. Höhe 2712, Breite 35 Cent.
F. Mans,
holländischer Meister; Lebensdaten unbekannt.
80 Winterlandschaft. Rechts dehnt sich der von Schiffen und vielen
Personen belebte zugefrorene Fluss aus, auf dessen diesseitigem, mit
Citadelle und Bäumen bestandenem Ufer Lastwagen, Reiter sowie eine
Anzahl Personen bei den verschiedensten Beschäftigungen.
Leinwand. Höhe 70, Breite 91 Cent.
Ant. Raph. Mengs,
1728—1779.
81 Der hl. Hieronymus. Fast ganz entblösst, sitzt der Heilige vor einem
Crucifixe und ist, in einem Buche lesend, in Betrachtung versunken. An
der Erde Löwe und Buch.
Voll bezeichnet und datirt 1772. Leinwand. Höhe 89, Breite 67 Cent.