- 17 -
239 Uhrschälchen auf hohem Fusse mit muschelförmigem
Behälter, blau bemalt mit Rankenwerk.
Höhe 5 Cent.
240 Theeservice, japanisch, bestehend aus kugelförmiger
Theekanne, Tkeebüehse, Confectschale und vier flachen
Tassen mit -Unterschalen, blau bemalt mit von Vogel-
figuren belebten Blumenständen und Rankenbordüre.
Höbe der Kanne 16 Cent.
24) Ovaler Deckel einer Terrine, bunt bemalt mit Blumen,
als Deckelknopf Granatapfel.
Länge 30. Breite 19 Cent.
Europäische Porzellane.
242 Ein Paar birnförmige Deckelvasen mit zwei seitlichen,
aus Flechtwerk gebildeten Henkeln, die sieb bis zum
unteren Ende der Leibung hinziehen. Vorder- und
Rückseite fein bemalt mit zierlich staffirten Flussland-
schaften, der Deckel durchbrochen ornamentirt. Fabrikat
Fürstenberg. Höhe ob Cent. Restaurirt.
243 Birnförmige Deckelvase, die Leibung am oberen Rande
durchbrochen ornamentirt und bemalt mit Rosenbouquets.
Fabrikat Ansbach.
Höhe 32 Cent. Deckel restaurirt.
244 Birnförmige Deckelvase auf kurzem Fussansatz mit
zwei seitlichen, aus Muschelwerk gebildeten Henkeln, die
Leibung blau bemalt mit Bluniengebänge, der Deckel
gitterförmig durchbrochen ornamentirt. Fabrikat Füi'sten-
berg. Höhe 22 Cent.
245 Birnförmige Vase mit zwei seitlichen, aus Muschelwerk
gebildeten Henkeln, die Leibung bemalt mit Vogelfiguren
auf Ast. Fabrikat Fürstenberg. Höhe 20 Cent.
24fi Birnförmige Vase, Fuss und Hals durchbrochen
ornamentirt mit Rococo-Ornamentwerk, die Leibung
äusserst fein bemalt mit zierlich staffirten Küstenland-
sebaften. Fabrikat Fürstenberg.
Höhe 21 Cent. Gesprungen.
247 Kugelförmige Deckelvase, mit Sternrosetten durchbrochen
ornamentirt und äusserst fein bemalt mit architektonischen
Landschaften. Der Deckel mit Sternmedaillons durch-
brochen und in Gold bemalt. Fabrikat Fulda.
Höhe 16 Cent.
248 Achtfach abgeflachte Deckelvase, Böttcherporzellan, in
Gold bemalt mit Blumenstauden. Höhe 14 Cent.
239 Uhrschälchen auf hohem Fusse mit muschelförmigem
Behälter, blau bemalt mit Rankenwerk.
Höhe 5 Cent.
240 Theeservice, japanisch, bestehend aus kugelförmiger
Theekanne, Tkeebüehse, Confectschale und vier flachen
Tassen mit -Unterschalen, blau bemalt mit von Vogel-
figuren belebten Blumenständen und Rankenbordüre.
Höbe der Kanne 16 Cent.
24) Ovaler Deckel einer Terrine, bunt bemalt mit Blumen,
als Deckelknopf Granatapfel.
Länge 30. Breite 19 Cent.
Europäische Porzellane.
242 Ein Paar birnförmige Deckelvasen mit zwei seitlichen,
aus Flechtwerk gebildeten Henkeln, die sieb bis zum
unteren Ende der Leibung hinziehen. Vorder- und
Rückseite fein bemalt mit zierlich staffirten Flussland-
schaften, der Deckel durchbrochen ornamentirt. Fabrikat
Fürstenberg. Höhe ob Cent. Restaurirt.
243 Birnförmige Deckelvase, die Leibung am oberen Rande
durchbrochen ornamentirt und bemalt mit Rosenbouquets.
Fabrikat Ansbach.
Höhe 32 Cent. Deckel restaurirt.
244 Birnförmige Deckelvase auf kurzem Fussansatz mit
zwei seitlichen, aus Muschelwerk gebildeten Henkeln, die
Leibung blau bemalt mit Bluniengebänge, der Deckel
gitterförmig durchbrochen ornamentirt. Fabrikat Füi'sten-
berg. Höhe 22 Cent.
245 Birnförmige Vase mit zwei seitlichen, aus Muschelwerk
gebildeten Henkeln, die Leibung bemalt mit Vogelfiguren
auf Ast. Fabrikat Fürstenberg. Höhe 20 Cent.
24fi Birnförmige Vase, Fuss und Hals durchbrochen
ornamentirt mit Rococo-Ornamentwerk, die Leibung
äusserst fein bemalt mit zierlich staffirten Küstenland-
sebaften. Fabrikat Fürstenberg.
Höhe 21 Cent. Gesprungen.
247 Kugelförmige Deckelvase, mit Sternrosetten durchbrochen
ornamentirt und äusserst fein bemalt mit architektonischen
Landschaften. Der Deckel mit Sternmedaillons durch-
brochen und in Gold bemalt. Fabrikat Fulda.
Höhe 16 Cent.
248 Achtfach abgeflachte Deckelvase, Böttcherporzellan, in
Gold bemalt mit Blumenstauden. Höhe 14 Cent.