104
Königreich Spanien—Brabant.
2266. Alfons XII., 1875—85. 5-Pesetas 1875. Kopf u. Wappen. S. g. erh.
2267. Alfons XIII., seit 1886. 5-Pesetas 1888. Kopf u. Wappen. Vor-
zügl. erh.
2268. 1 Lot Kupfermünzen. 13 Stück.
Italien.
2269. Mailand. Teston u. halber Teston 1472. 2 Stück. Z. g. erh.
2270. Toscana Leopold. Halber Taler 1777. Geringh. Silber. Z. g. erh.
Henkelspur.
2271. Cisalpinische Republik. 3 Soldi u. 2 Lire 1827 von Sicilien. 2 Stück.
G. erh.
2272. Lombardei. Provisorische Regierung. 5 Lire 1848. Stempelglanz.
2273. Venedig, Republik, 1848. 5-Lire 1848 m. d. Marcus-Löwen. Glänzend.
2274. Lucca u. Piombino, Felix u. Rlise. 5-Francs 1805. Beider Köpfe.
S. g. erh.
2275. Victor Emanuel II. Lire 1863. Nebst 6 kleinen Münzen. 7 Stück.
S. g. erh.
Schweiz.
2276. Catiton Waad. 20 Patzen 1811. Stempelglanz.
2277. Kleine Denkmünze mit Ansicht von Basel. 5 Batzen von Argau u.
Bern. 3 kl. Silbermünzen. 6 Stück, S. g. erh.
2278. 3 Ein-Batzenstücke von geringhalt. Silberm. 5 Nickel- u. 3 Kupfer-
münzen. Zus. 11 Stück. S. g. erh.
Brabant.
Niederlande.
2279. Albertus und Isabella, 1599—1621. Taler 1618, mit ihren sich deckenden
Brustbildern. G. erh. Nebst 3 kleineren Silbermünzen.
2280. Utrecht. 30-Stüber 1686. Beiders Wappen. S. g. erh.
2281. Statthalter aus dem Hause Nassau-Oranien. Wilhelm IV. Karl Heinr.
Friso 1748—51. Kl. Vermählungs-Medaille o J. Dm. 26 mm.
S. schön.
2282. — Wilhelm V. 1751 —1803. Silb. Medaille 1768 auf s. Vermählung
mit Sophie Wilhelmine. Dm. 33 mm. Vorzügl. erh.
2283. Wilhelm I, 1815—40. Kl. Huldigungs-Medaille 1814. Dm. 23 mm. u.
eine dsgl. 1849. Dm. 23 mm. 2 Stück. Stempelglz.
2284. — Silb. Medaille 1830. Bruslbild in Uniform. R. Fels an dem die
Wogen branden. Dm. 12 mm. Stempelglanz von polierter Platte.
2285. Wilhelmine, seit 1890. Gulden 1892. Stempelglanz.
2286. 25, 10 u. 5 Cents-Stück von Wilhelm II. u. III., sowie der Wilhelmine.
7 Stück. S. g. erh. Nebst 8 Kupferm. Zus. 15 Stück.
Königreich Spanien—Brabant.
2266. Alfons XII., 1875—85. 5-Pesetas 1875. Kopf u. Wappen. S. g. erh.
2267. Alfons XIII., seit 1886. 5-Pesetas 1888. Kopf u. Wappen. Vor-
zügl. erh.
2268. 1 Lot Kupfermünzen. 13 Stück.
Italien.
2269. Mailand. Teston u. halber Teston 1472. 2 Stück. Z. g. erh.
2270. Toscana Leopold. Halber Taler 1777. Geringh. Silber. Z. g. erh.
Henkelspur.
2271. Cisalpinische Republik. 3 Soldi u. 2 Lire 1827 von Sicilien. 2 Stück.
G. erh.
2272. Lombardei. Provisorische Regierung. 5 Lire 1848. Stempelglanz.
2273. Venedig, Republik, 1848. 5-Lire 1848 m. d. Marcus-Löwen. Glänzend.
2274. Lucca u. Piombino, Felix u. Rlise. 5-Francs 1805. Beider Köpfe.
S. g. erh.
2275. Victor Emanuel II. Lire 1863. Nebst 6 kleinen Münzen. 7 Stück.
S. g. erh.
Schweiz.
2276. Catiton Waad. 20 Patzen 1811. Stempelglanz.
2277. Kleine Denkmünze mit Ansicht von Basel. 5 Batzen von Argau u.
Bern. 3 kl. Silbermünzen. 6 Stück, S. g. erh.
2278. 3 Ein-Batzenstücke von geringhalt. Silberm. 5 Nickel- u. 3 Kupfer-
münzen. Zus. 11 Stück. S. g. erh.
Brabant.
Niederlande.
2279. Albertus und Isabella, 1599—1621. Taler 1618, mit ihren sich deckenden
Brustbildern. G. erh. Nebst 3 kleineren Silbermünzen.
2280. Utrecht. 30-Stüber 1686. Beiders Wappen. S. g. erh.
2281. Statthalter aus dem Hause Nassau-Oranien. Wilhelm IV. Karl Heinr.
Friso 1748—51. Kl. Vermählungs-Medaille o J. Dm. 26 mm.
S. schön.
2282. — Wilhelm V. 1751 —1803. Silb. Medaille 1768 auf s. Vermählung
mit Sophie Wilhelmine. Dm. 33 mm. Vorzügl. erh.
2283. Wilhelm I, 1815—40. Kl. Huldigungs-Medaille 1814. Dm. 23 mm. u.
eine dsgl. 1849. Dm. 23 mm. 2 Stück. Stempelglz.
2284. — Silb. Medaille 1830. Bruslbild in Uniform. R. Fels an dem die
Wogen branden. Dm. 12 mm. Stempelglanz von polierter Platte.
2285. Wilhelmine, seit 1890. Gulden 1892. Stempelglanz.
2286. 25, 10 u. 5 Cents-Stück von Wilhelm II. u. III., sowie der Wilhelmine.
7 Stück. S. g. erh. Nebst 8 Kupferm. Zus. 15 Stück.