Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog mehrerer kleineren Kunstsammlungen und Nachlässe: darunter die Sammlung Freiherr Felix von Gutschmid, † zu Dresden, Kunsthändler Joseph Vacano, † zu Köln, Geh. Sanitätsrat Dr. Kribben zu Aachen (erbteilungshalber) sowie kleinere Beiträge aus verschiedenem Besitz ; Arbeiten in Ton und Steinzeug, Fayencen, Porzellane und Arbeiten in Glas ; Arbeiten in Elfenbein und Email ; Arbeiten in Gold, Silber, Kupfer und Zinn ; Waffen, Miniaturen ; Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände ; Versteigerung zu Köln: Donnerstag den 26. April bis Dienstag den 1. Mai 1906 — Köln, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22016#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r- o

— ^ o —

1288 Javanisches Schwert mit gekrümmter Klinge, die Scheide Holz,
der Griff geschnitten mit Papageikopf. Länge 60 Cent.

1289 Horn, aus einem Elefantenzahn gebildet. Länge 70 Cent.

1290 Pulverhorn, kreisrund, in LIolz. Diam. 14 Cent.

Arbeiten in Holz. Möbel und Einrichtungsgegenstände.

1 291 Gotische Gruppe. Moses und Aron, Wasser aus dem Felsen schlagend.
Vollrund in Eichenholz geschnitzt. Höhe 40, Breite 35 Cent.

L292 Vier Groteskfiguren. Musikanten, Holz, vollrund geschnitzt. Poly-
chromiert. Höhe 28 Cent.

1293 Acht Modellfiguren, in hohem Relief geschnitzt.

Höhe 14 und 6 Cent.

1294 Tanzender Krieger, vollrund geschnitzt. Höhe 34 Cent

1295 St. Georg, den Drachen tötend. Gotische, trefflich in Eichenholz
geschnitzte, vollrunde Figur. Rheinland, 15. Jahrh. Höhe 38 Cent.

L296 Turnierritter, mit eingelegten Lanzen gegeneinander sprengend,
vor zinnengekrönter Burgmauer. Trefflich in Eichenholz geschnitzte,
vollrunde Gruppe, Rheinland um 1450. Länge 50 Cent.

L297 Ein Paar weibliche Karyatiden, Eichenholz, aus Blattwerk er-
wachsend und Kelche tragend. IG. Jahrh. Höhe 32 Cent.

1298 Hl. Familie. Maria, auf einem Stuhle sitzend, und Joseph, im
Gespräch mit dem Kinde. Trefflich geschnitzte, vollrunde Gruppe.

Höhe 16 Cent.

1299 Standfigur eines Mönches. Kopf, Hände und Füsse meisterhaft
geschnitzt und polychromiert. Mit Stoffbekleidung. Treffliche
Schnitzarbeit von Alonso Cano. Höhe 155 Cent.

1300 Puppe, Empire, mit Bekleidung. Höhe 30 Cent.

1301 Sieben Krippenfigürchen, vollrund geschnitzt und polychromiert.
Kölnisch. 17. Jahrh. Höhe 20 und 10 Cent.

1302 Geisbub, Holz geschnitten. Höhe 20 Cent.

1303 Ein paar knieende Engelsfiguren, in den Händen Wappenschilder
haltend. Gute vollrunde, in Eichenholz geschnitzte gotische Figuren.
Rheinisch. Höhe 21 Cent.

1304 Nähnecessaire, Empire, die Schatulle Nußbaumholz mit Stahlnägeln
beschlagen, die Einlagen Perlmutter.

Höhe <">, Länge 16, Breite 12 Cent.
 
Annotationen