Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Gemälde älterer und neuzeitiger Meister: aus dem Besitze des Herrn Felix Wagner, London ; Versteigerung zu Köln, 9. und 10. April 1907 — Köln, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19606#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTON GOUBOU (GOEBOUW)

Antwerpen 1616—1698.

15 — Christus am Kreuz.

Die Mitte des Bildes nimmt das Kreuz ein, an dem der Heiland hängt.

1 ö

Um seine Hüften trägt er ein Lendentuch, sein Haupt ist zur Seite ge-
neigt. Als Hintergrund Blick auf Jerusalem. Der Himmel mit schweren
dunklen Wolken bedeckt. Leinwand, Höhe 88, Breite 66 Cent.

Provenienz: Kollektion des Kardinal York.

FRANCESCO GOYA,

geb. 1746 zu Fuentetodos, gest. zu Madrid 1828.

16 — Lachender Mann.

Kopf eines Alten mit glatt rasiertem Gesicht, die Züge im Lachen
stark verzerrt. Er trägt ein dunkles, weites Gewand, auf dem Kopf
ein rotes Barett mit Pelzverbrämung. Halbprofil nach links, grünbrauner

Hintergrund. Leinwand, Höhe 42, Breite .30 Cent.

MEINDERT HOBBEMA (Art).

Amsterdam 1638—1709.

17 — Landschaft.

Blick auf eine mit zahlreichen Bäumen bestandene Wiese, über die ein
schmaler Weg führt. Im Hintergrund eine Bauernhütte und in der Ferne
liegender Schloßbau. Holz, Höhe 48, Breite 83 Cent.

18 — Hase.

HANS HOFMANN,

gest. zu Nürnberg 1592.

Derselbe sitzt zwischen subtil ausgeführten Blattpflanzen und Blumen,
auf denen zahlreiche Käfer und Insekten. Am Boden sitzen Kröte

und Eidechse. Pergament, Höhe 74, Breite 66 Cent.

WILLIAM HOGARTH (?)

geb. zu London 1697, gest. zu Leice^ter Fields 1764.

19 — Stadtansicht.

Blick auf eine an Fluß gelegene befestigte Stadt mit zahlreichen Tor-
und Kirchtürmen. Rings um dieselbe zieht sich ein Gürtel von Bergen.
Im Vorgrund breiter Feldweg mit reicher Figurenstaffage.

Leinwand, Höhe 34, Breite 58 Cent.

4
 
Annotationen