Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von hervorragenden Gemälden alter und neuerer Meister, darunter der Nachlaß des Kunstmalers Gereon Pape, † zu Köln u.a.: Versteigerung zu Köln a. Rh.: Mittwoch den 4. und Donnerstag den 5. November 1908 — Köln, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21425#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Porträt eines Alten.

35 — Brustbild eines alten Mannes in Kriegerrüstung, in der Linken eine
Lanze haltend; das ergraute Haupt ist mit hohem Federhut bedeckt.

Gegenstück. Leinwand. Gleiche Größe.

JOH. HEINR. ROOS,

geb. zu Otterndorf 1631, f zu Rom 1705.

Gebirgslandschaft mit Viehherde.

36 — Im Vorgrunde einer gebirgigen Landschaft lagert bei antiker
Ruine eine Viehherde; ein Hirtenpaar tanzt nach dem Flötenspiel
eines auf der Ruine sitzenden Hirtenknaben.

Leinwand. Höhe 52, Breite 74 Cent.

SALVATOR ROSA,

geb. zu Renella bei Neapel 1615, f 1673.

Über schwemmung.

37 — Von dem rechts liegenden, mit Bäumen und Gebüsch bewachsenen
Berge stürzt ein wildes Wasser zur Tiefe, die am Abhang liegenden
Hütten mit sich reißend; mehrere Personen sind mit der Rettung
ihrer Habseligkeiten beschäftigt.

Leinwand. Höhe 90, Breite 128 Cent.

PETER PAUL RUBENS,

geb. zu Siegen 1577, j zu Antwerpen 1640.

Pauli Bekehrung.

38 — In den Wolken erscheint Christus der erschreckten Reitergruppe;
Saulus ist vom Pferde gestürzt und liegt bewußtlos am Boden,
während ein Mann sich bemüht, ihn aufzurichten. Sein Gefolge, teils
noch zu Pferde sitzend, blickt entsetzt auf die Erscheinung hin.
Werkstattbild. Kleine Wiederholung des im Kaiser-Friedrich-
Museum zu Berlin befindlichen Originalgemäldes.

Monogrammiert. Leinwand. Höhe 44, Breite 59 Cent.

Satyr ko pf.

39 — Kopf eines Satyrs, fast ganz en face dargestellt und leicht nach
rechts geneigt, im krausen, weißen Haar zwei kleine Hörner.
Rechts voll bezeichnet. Leinwand. Höhe 40, Breite 30 Cent.

8
 
Annotationen