G. DOU (Schule).
No 36.
Der Gelehrte.
In seinem hochgewölbten Arbeitszimmer sitzt an seinem Arbeitstische ein alter
Gelehrter. Er trägt ein dunkles, goldverziertes Gewand; seine Rechte bewegt
sich leicht bei dem Studium in einem großen Folianten. Auf dem Tische sowie
am Boden des Gemaches liegen Folianten, Waffen, Musikinstrumente. Totenkopf,
Zaumzeug, Hrdglobus usw. Links oben wird ein Teil des Gewölbes von einem
schweren goldbraunen Vorhange verdeckt, der in leichtem Bogen hochgezogen ist.
Holz. Höhe <>/. Breite 52 cm.
Sammlung Borg de Balzan, Florenz. Gutes Schulbild.
No 37.
Die Einsiedler.
LJechts sitzt in einer Höhle ein alter Hinsiedler in Betrachtung versunken über
A V jas in seinen Armen ruhende Kruzifix. Neben ihm liegen Totenkopf und Geißel.
Links Blick in eine Landschaft, in der unter primitivem Dache betend ein zweiter
Einsiedler.
Holz. Höhe 42, Breite 32 cm.
„Bereits stark heeiiiflul.it vom 18. Jahrh." Hofstede de Qroot.
PHILIPP VAN DUK,
geb. zu Amsterdam 1680, gest. im Haag 1753.
No 38.
Das Gastmahl des verlorenen Sohnes.
In einer saalartig eingerichteten Felsenhöhle sitzt der reiche Jüngling im Gespräche
mit einer leichtgekleideten Dirne beim Mahle. Hinter derselben mehrere dienende
A'lägde. Links hinter dem Jüngling ein warnender Alter. Im Hintergründe Blick
in eine Landschaft.
Holz. Höhe 54, Breite 40 cm.
„Darstellung um 1700. Philipp van Dyck?" Hofstede de Qroot.
Sehr schönes, delikat ausgeführtes Bildchen.
17
No 36.
Der Gelehrte.
In seinem hochgewölbten Arbeitszimmer sitzt an seinem Arbeitstische ein alter
Gelehrter. Er trägt ein dunkles, goldverziertes Gewand; seine Rechte bewegt
sich leicht bei dem Studium in einem großen Folianten. Auf dem Tische sowie
am Boden des Gemaches liegen Folianten, Waffen, Musikinstrumente. Totenkopf,
Zaumzeug, Hrdglobus usw. Links oben wird ein Teil des Gewölbes von einem
schweren goldbraunen Vorhange verdeckt, der in leichtem Bogen hochgezogen ist.
Holz. Höhe <>/. Breite 52 cm.
Sammlung Borg de Balzan, Florenz. Gutes Schulbild.
No 37.
Die Einsiedler.
LJechts sitzt in einer Höhle ein alter Hinsiedler in Betrachtung versunken über
A V jas in seinen Armen ruhende Kruzifix. Neben ihm liegen Totenkopf und Geißel.
Links Blick in eine Landschaft, in der unter primitivem Dache betend ein zweiter
Einsiedler.
Holz. Höhe 42, Breite 32 cm.
„Bereits stark heeiiiflul.it vom 18. Jahrh." Hofstede de Qroot.
PHILIPP VAN DUK,
geb. zu Amsterdam 1680, gest. im Haag 1753.
No 38.
Das Gastmahl des verlorenen Sohnes.
In einer saalartig eingerichteten Felsenhöhle sitzt der reiche Jüngling im Gespräche
mit einer leichtgekleideten Dirne beim Mahle. Hinter derselben mehrere dienende
A'lägde. Links hinter dem Jüngling ein warnender Alter. Im Hintergründe Blick
in eine Landschaft.
Holz. Höhe 54, Breite 40 cm.
„Darstellung um 1700. Philipp van Dyck?" Hofstede de Qroot.
Sehr schönes, delikat ausgeführtes Bildchen.
17