Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog: Gemälde und Aquarelle älterer und neuzeitiger Meister aus dem Nachlasse eines Düsseldorfer Kunstfreundes sowie aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Köln a. Rh.: Montag, den 20. und Dienstag, den 21. Dezember 1909 — Köln, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23218#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

— 14

Paul Veronese.

Sergius Paulus und Barjesu. Auf dem Trone sitzt Sergius Paulus, um-
geben von seinem Gefolge; vor ihm stehen Paulus und Barnabas, das Wort
Gottes verkündend. Links steht Barjesu, ihr Gegner, der auf den Ausspruch
Paulus erblindet.

Aquarelle. Höhe 33 cm, Breite 37 cm.

Salomon Leonardas Verveer,

Flusslandschaft. An einem schmalen Flüsschen auf dem ein Boot mit zwei
Fischern liegt rechts eine Windmühle. Mondschein.

Vollbezeichnet. Holz. Höhe 10, Breite 15 cm.

Sebastiaan Vrancx.

Allegorie der Fruchtbarkeit. Vor landschaftlichem Hintergründe sitzt unter
einem Baume jugendliche entblösste Frauengestalt mit der Sense in der Hand;
sie unterhält sich mit einem neben ihr sitzenden Alten.

Holz. Höhe 26 cm, Breite 39 cm.

Antoine Watteau (Art).

Bacchanale. ln Landschaft wird ein Wagen von zwei Centauren gezogen,
darum gruppiert viele tanzende Nymphen und Bacchanten.

Leinwand. Höhe 65 cm, Breite 80 cm.

Franz Edmund Weirotter.

Befestigte Stadt an Meeresküste, belebt von zierlicher Figurenstaffage,
am Strande Dreimaster und Kähne.

Leinwand aufgezogen. Höhe 26 cm, Breite 20 cm.

Küstenlandschaft. Gegenstück.

Ebenso. Gleiche Grösse.

Marine. Voll aufgetakelter Dreimaster auf hoher See, im Hintergründe Segelboote.

Leinwand aufgezogen. Höhe 20 cm, Breite 18 cm.

Fischerkutter mit aufgezogenem Segel, umgeben von zahlreichen Kähnen.
Gegenstück. Ebenso. Gleiche Grösse.

Adrian van der Werfft.

Loth und seine Tochter. Im Vorgrunde einer Grotte sitzt Loth, neben ihm
unbekleidet eine seiner Töchter, während die zweite in eine Schale Trauben presst.

Leinwand. Höhe 69 cm, Breite 59 cm.

Jacob de Witt.

Drei Putten mit Füllhorn, Früchten und Bündel mit Stäben.

ln Rahmen unter Glas. Tuschzeichnung. Höhe 28 cm, Breite 46 cm.
 
Annotationen