1624. Zwei Reliefs, allegorische Darstellungen, Krieg und Frieden. Länge 60, Breite 20 cm.
1625. Rundes Plakett mit dem Brustbilde Klemens X. Durchm. 17 cm.
1626. Rundes Plakett mit dem Brustbilde Innozenz XI. Durchm. 17 cm.
Arbeiten in Stein, Emaii, Textilien usw.
1627. Standuhr, Alabaster, in Gestalt eines Tores mit vier hohen Säulen. Das Zifferblatt Bronze.
Höhe 48, Breite 25 cm.
1628. Löffei, die Muschel Bergkristall, der Griff Elfenbein gedreht, als Abschluß Bronzevogel.
Länge 19 cm.
1629. Löffel, die Muschel Onyx, der Griff Silber, in Maskaron auslaufend. Länge 15 cm.
1630. Specksteingruppe, Meerpferd und Affe. Höhe 9 cm.
1631. Rurfürstenglas, gedeckelt, der hohe zylindrische Leib in Emailfarben bemalt mit den in
zwei Reihen angeordneten Reiterbiidnissen des Kaisers und der Kurfürsten, Reichsadler und
Jahreszahl 1629. Höhe 56 cm.
1632. HenkeLbecher mit leichter Ausbauchung, Milchglas, bunt bemalt mit Traubenkranz.
Höhe 9^2 cm.
1633. Väschen, Email, mit langem Halse und seitlichen Henkeln, verziert mit in grünem Grunde
ausgesparten Medaillons mit figürlichen Darstellungen und Amoretten in Landschaft. Wien.
Höhe 11 cm.
1634. Dose, Email, viereckig, mit Figuren in Landschaften und Blumenbuketts in Medaillon auf
blauem Grunde. Höhe 6 1/2, Breite 11, Länge 9 cm.
1635. Dose, geschweift, gelbliches Email. Der Deckel mit Kuhhirt in Landschaft.
Höhe 2V2, Länge MI2, Breite 3 cm.
1636. Döschen, Email, viereckig. bemalt mit Reitern in Landschaft und Blumen.
Höhe 3, Breite Dp cm.
1637. Dose, Email, blauer Grund. Der Deckel bemalt mit Amoretten bei Altar. Geschweift.
Höhe 3^/2, Breite 6V2 cm.
1638. Löffel, Horn, die Muschel mit|Spruch. Länge 19 cm.
163 9. Kleine Mandoline, in verschiedenfarbigem Holze und Elfenbein eingelegt. Länge 48 cm.
1640. Raset, geblümter weißer Brokat mit rotem Kreuz. Länge 94 cm.
1641. Decke, weiße Seide mit rotem Rande, reich in arabischem Muster mit Gold gestickt.
Länge 96, Breite 48 cm.
1642. Zwei Deckchen, Gobelin, mit Kinderdarstellungen in Parklandschaft.
Höhe je 49, Breite je 49 cm.
Kupferstiche, Aquarelle.
1643. Agar, /., Mrs. Duff. Cosway p. Fol. Neuer Farbstich.
1644. AmLing, CarL Qustav, drei Blatt aus der deutschen Geschichte. P. Caud p. Qu. fol. Defekt.
1645. App, P. (Nach), Luther auf dem Reichstage zu Worms. Lith. Qu. fol. WMsserfleckig.
1646 . Amiano, Leandre et ITero. Thevenin p. Fol.
1647. Audouin, P., Henri IV. Bouillon p. Fol. Neuer Farbstich.
Josephine von Frankreich, Brustbild, darunter Ansicht ihrer Krönung. Laurent p. Fo|.
Neuer Farbstich.
18
1625. Rundes Plakett mit dem Brustbilde Klemens X. Durchm. 17 cm.
1626. Rundes Plakett mit dem Brustbilde Innozenz XI. Durchm. 17 cm.
Arbeiten in Stein, Emaii, Textilien usw.
1627. Standuhr, Alabaster, in Gestalt eines Tores mit vier hohen Säulen. Das Zifferblatt Bronze.
Höhe 48, Breite 25 cm.
1628. Löffei, die Muschel Bergkristall, der Griff Elfenbein gedreht, als Abschluß Bronzevogel.
Länge 19 cm.
1629. Löffel, die Muschel Onyx, der Griff Silber, in Maskaron auslaufend. Länge 15 cm.
1630. Specksteingruppe, Meerpferd und Affe. Höhe 9 cm.
1631. Rurfürstenglas, gedeckelt, der hohe zylindrische Leib in Emailfarben bemalt mit den in
zwei Reihen angeordneten Reiterbiidnissen des Kaisers und der Kurfürsten, Reichsadler und
Jahreszahl 1629. Höhe 56 cm.
1632. HenkeLbecher mit leichter Ausbauchung, Milchglas, bunt bemalt mit Traubenkranz.
Höhe 9^2 cm.
1633. Väschen, Email, mit langem Halse und seitlichen Henkeln, verziert mit in grünem Grunde
ausgesparten Medaillons mit figürlichen Darstellungen und Amoretten in Landschaft. Wien.
Höhe 11 cm.
1634. Dose, Email, viereckig, mit Figuren in Landschaften und Blumenbuketts in Medaillon auf
blauem Grunde. Höhe 6 1/2, Breite 11, Länge 9 cm.
1635. Dose, geschweift, gelbliches Email. Der Deckel mit Kuhhirt in Landschaft.
Höhe 2V2, Länge MI2, Breite 3 cm.
1636. Döschen, Email, viereckig. bemalt mit Reitern in Landschaft und Blumen.
Höhe 3, Breite Dp cm.
1637. Dose, Email, blauer Grund. Der Deckel bemalt mit Amoretten bei Altar. Geschweift.
Höhe 3^/2, Breite 6V2 cm.
1638. Löffel, Horn, die Muschel mit|Spruch. Länge 19 cm.
163 9. Kleine Mandoline, in verschiedenfarbigem Holze und Elfenbein eingelegt. Länge 48 cm.
1640. Raset, geblümter weißer Brokat mit rotem Kreuz. Länge 94 cm.
1641. Decke, weiße Seide mit rotem Rande, reich in arabischem Muster mit Gold gestickt.
Länge 96, Breite 48 cm.
1642. Zwei Deckchen, Gobelin, mit Kinderdarstellungen in Parklandschaft.
Höhe je 49, Breite je 49 cm.
Kupferstiche, Aquarelle.
1643. Agar, /., Mrs. Duff. Cosway p. Fol. Neuer Farbstich.
1644. AmLing, CarL Qustav, drei Blatt aus der deutschen Geschichte. P. Caud p. Qu. fol. Defekt.
1645. App, P. (Nach), Luther auf dem Reichstage zu Worms. Lith. Qu. fol. WMsserfleckig.
1646 . Amiano, Leandre et ITero. Thevenin p. Fol.
1647. Audouin, P., Henri IV. Bouillon p. Fol. Neuer Farbstich.
Josephine von Frankreich, Brustbild, darunter Ansicht ihrer Krönung. Laurent p. Fo|.
Neuer Farbstich.
18