III. Fürsten. Feldherrn. Politiker. Varia.
Ferner liegt bei: Eigh. gezeichneter u. getuschter Plan des jungen Kadetten
v. Diebitsch mit Erläuterungen u. U. Berlin d. 5. Febr. 1800. 1 Seite.
Quer-fol. (Plan von dem Dorfe Mangsdorf, welches zur Winterpostirung ein-
gerückt ist.)
310 figloffstein, Isabella Freiin v. geb. Waldner v. Freundstein, seitl8o8
Gattin des grossherzogl. sächs. wirklichen geheimen Rats und
Generalmajors Freiherrn Aug. Karl v. E., Wittwe seit 15. Septbr.
1834; I7^5'—nach 1866. Eigh. Brief m. U. Hummelshain, den
21. April 1809. 21/-? Seiten. 8°. An Kanzler v. Müller.
311 Ernst II., Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha; 1818—1893. Eigh.
Brief m. U.: „Ernst". Rosenau, 3. Juli 1859. 6 Seiten. 8°.
Sehr schöner ausführlicher Brief an den Schriftsteller K o s s a k. „Wie
preise ich Sie glücklich, bei dem Drang der Zeiten und neben der Alltäglichkeit
der grossen Menge, mit der man umzugehen hat, so viel Humor bewahrt zu haben!"
312 Eulenburg, Friedrich Albert Graf von, preussischer Minister; 1815
bis 1881. Eigh. Brief m. U. Berlin, den 18. August 1870. 2% Seiten.
8°.
An eine „Gnädigste Gräfin1'.
313 Ferdinand, Prinz von Preussen, Herrenmeister zu Sonnenburg,
Bruder Friedrichs des Grossen. Eigh. Brief m. U. Berlin 6. Juin
1805. y2 Seite. 40.
An den Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg.
314 Ferdinand, Erzbischofvon Köln, Bischof zu Hildesheim,
Münster und Lüttich, Abt zu Stablo und Malmedy, Propst zu
Berchtesgaden ,BruderdesKurfürstenMaximilianI.
von Bayern; 1577—1650. Eigh. Brief m. U. Bonn 31. Mai
1631. 3 Seiten. Folio.
Sehr interessantes Schreiben aus dem 30jährigen Kriege, in dem er über
die Fortschritte der Schweden und über die Eroberung der Stadt
Magdeburg durch Tilly spricht, aus der die göttliche Fürsorge für die
Katholischen hervorgehe. Die Arbeit und Sorgen des Kaisers häufen sich und
so will er ihn nicht mit den Ereignissen am Rhein und besonders im Bistum Lüttich,
über die er sich dem Adressaten eingehender äussert, behelligen. Spricht ferner
über sein Verhältniss zur Kaiserin.
315 Ferretti, Gabriel, Cardinal, apostol. Legat in Ravenna, schloss mit
Österreich das Concordat ab; geb. 1795. Brief m. eigh. Kompliment
u. U. Roma 31. Dec. 1847. 1 S. 8°.
316 Französische Revolution. — Sammlung von 3 Dokumenten m. eigh.
U. aus der Zeit der grossen Französischen Revolution. 3 Seiten. Fol.
Darunter: Sandoz-Rollin — Grandjean — Talot mit verschiedenen Gegen-
zeichnungen. Beigelegt: Copie eines Dokumentes von Sandoz-Rollin, dat. Paris
le 3 Decbr. 1793. 2 Seiten. Fol.
41
Ferner liegt bei: Eigh. gezeichneter u. getuschter Plan des jungen Kadetten
v. Diebitsch mit Erläuterungen u. U. Berlin d. 5. Febr. 1800. 1 Seite.
Quer-fol. (Plan von dem Dorfe Mangsdorf, welches zur Winterpostirung ein-
gerückt ist.)
310 figloffstein, Isabella Freiin v. geb. Waldner v. Freundstein, seitl8o8
Gattin des grossherzogl. sächs. wirklichen geheimen Rats und
Generalmajors Freiherrn Aug. Karl v. E., Wittwe seit 15. Septbr.
1834; I7^5'—nach 1866. Eigh. Brief m. U. Hummelshain, den
21. April 1809. 21/-? Seiten. 8°. An Kanzler v. Müller.
311 Ernst II., Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha; 1818—1893. Eigh.
Brief m. U.: „Ernst". Rosenau, 3. Juli 1859. 6 Seiten. 8°.
Sehr schöner ausführlicher Brief an den Schriftsteller K o s s a k. „Wie
preise ich Sie glücklich, bei dem Drang der Zeiten und neben der Alltäglichkeit
der grossen Menge, mit der man umzugehen hat, so viel Humor bewahrt zu haben!"
312 Eulenburg, Friedrich Albert Graf von, preussischer Minister; 1815
bis 1881. Eigh. Brief m. U. Berlin, den 18. August 1870. 2% Seiten.
8°.
An eine „Gnädigste Gräfin1'.
313 Ferdinand, Prinz von Preussen, Herrenmeister zu Sonnenburg,
Bruder Friedrichs des Grossen. Eigh. Brief m. U. Berlin 6. Juin
1805. y2 Seite. 40.
An den Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg.
314 Ferdinand, Erzbischofvon Köln, Bischof zu Hildesheim,
Münster und Lüttich, Abt zu Stablo und Malmedy, Propst zu
Berchtesgaden ,BruderdesKurfürstenMaximilianI.
von Bayern; 1577—1650. Eigh. Brief m. U. Bonn 31. Mai
1631. 3 Seiten. Folio.
Sehr interessantes Schreiben aus dem 30jährigen Kriege, in dem er über
die Fortschritte der Schweden und über die Eroberung der Stadt
Magdeburg durch Tilly spricht, aus der die göttliche Fürsorge für die
Katholischen hervorgehe. Die Arbeit und Sorgen des Kaisers häufen sich und
so will er ihn nicht mit den Ereignissen am Rhein und besonders im Bistum Lüttich,
über die er sich dem Adressaten eingehender äussert, behelligen. Spricht ferner
über sein Verhältniss zur Kaiserin.
315 Ferretti, Gabriel, Cardinal, apostol. Legat in Ravenna, schloss mit
Österreich das Concordat ab; geb. 1795. Brief m. eigh. Kompliment
u. U. Roma 31. Dec. 1847. 1 S. 8°.
316 Französische Revolution. — Sammlung von 3 Dokumenten m. eigh.
U. aus der Zeit der grossen Französischen Revolution. 3 Seiten. Fol.
Darunter: Sandoz-Rollin — Grandjean — Talot mit verschiedenen Gegen-
zeichnungen. Beigelegt: Copie eines Dokumentes von Sandoz-Rollin, dat. Paris
le 3 Decbr. 1793. 2 Seiten. Fol.
41