Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Editor]
Antikes Mobiliar, Stilmoebel: komplette Zimmereinrichtungen, Schränke, Sessel, Truhen, Kommoden, Tische, Stühle u.a. : Perser-Teppiche, ostasiat. Klein-Kunst : Jades-Sammlung, Inros, Netsukes, geschnittene Lackarbeiten usw. : Gemälde alter und neuerer Meister : Porzellane (Grupppen, Tassen usw.), Silbergeräte, Limoges-Service, Antiquitäten aller Art : Versteigerung: Montag, den 14. Dezember, Dienstag, den 15. Dezember (Katalog Nr. 16) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29878#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
627. Deutsch (18. Jahrhundert), Stilleben mit Hummer. Lwd. Gr.
45X55 cm. S.-R.

628. Künstler der Empire. Brustbild einer Dame mit schwarzem
Lockenhaar und entblößten Schultern. Ldw. Gr. 6OX45 cm,
G.-R.

629. C. Lelienbergh, um 1660. Studie eines Rebhuhns. — Lwd.
Gr. 20X21 cm. S.-R.

630. Unbekannt, 18. Jahrhundert. Damenkopf. — Lwd. Gr. 37X29
Zentimeter. G.-R.

631. Barock-Schmuckkasten, süddeutsch.

632. Zierkasten, intarsiert.

633. Kleiner Berliner Porzellan-Auisatz mit Putto.

634. Runder Tisch im Louis XVI.-Stil, holzgeschnitztes und ver-
goldetes Gestell. Marmorplatte.

635. Satz von fünf Imari- und Satsumaväschen.

636. Empire-Goldbronzeuhr, rechteckiger Sockel mit plastischen
Blumengehängen und Medaillon: Nymphe, ein Lamm lieb-
kosend. Das Uhrgehäuse, neben dem ein flötespielender
Knabe lehnt, bekrönt von einer Lyra. Dreifaches Spielwerk,
um 1800.

637. Alte Holzfigur eines Pilgers, farbig. Höhe: 34 cm.

638-39. Zwei Holzfiguren schwebender Engel, braun bemalt. 18.
Jahrhundert.

640. Desg!., Jesusknabe, bemalt und vergoldet. 18. Jahrhundert.

641. Miniaturzeichnung auf Pergament: Damenporträt im Kostüm
des Louis XVI. Um 1790. Rund, Bronzerahmen.

642. Alt-Meißener Teekanne, vergoldeter Henkel und Ausguß, auf
der Wandung Gebäude und Blütenzweige in chinesischem
Stil, vorwiegend in Blau und Gold. Ersatz-Deckel.

643. Kleine Renaissance-Lederkassette mit Eisenbeschlägen.

644. Böhmisches Glas-Oblatenschälchen, zassige Form, mit Ini-
tialen und Blumendekor.

31
 
Annotationen