Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Antikes Mobiliar und Stilmöbel: Speisezimmer, Garnituren im Rococo- und Louis XVI.-Stil ... ; flämischer Gobelin, Perser-Teppiche: Holzsculpturen, Porzellane, Bronzen, Kleinkunst, ostasiatisches Kunstgewerbe ; Gemälde alter und neuerer Meister: Kupetzki, Seekatz, Dirk van Delen ... ; Radierungen, Kupferstiche, Rahmen ; Versteigerung: 19. Januar und 20. Januar 1926 (Katalog Nr. 17) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24083#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
221-32. Zwölf Stühle im Barockstil, gedrehte Füße und Stege.
Lederbezüge.

233. Ausziehtisch im Barockstil, Eiche, auf vier gewundenen
Füßen mit Stegverbindung.

234. Spiegel im Rococostil, hohe, schmale Form, holzgeschnitzt
und vergoldet. Auf alter Konsole mit weißer Marmorplatte.

235. Postament im Jacobstil in Form eines Säulenstumpfes.
Schwarz mit Messingkannelierungen.

236-44. Salongarnitur im Louis XVI.-Stil, holzgeschnitzte und
vergoldete Gestelle, graue Bezüge. 8 Teile: Sofa, Tisch
mit schwarzer Marmorplatte, 2 Sessel, 4 Stühle (ein Bein
fehlt).

245. Großer Empirespiegel auf niedriger Konsole, Mahagoni
mit vergoldeten Schnitzereien. Höhe 2,83 m, Br. 1,25 m.

246. Barock-Garderobenschrank, dunkel Eiche, Füllungen mit
Sternintensarien.

247. Altes ital. Tabernakel, reich geschnitzt und eingelegt, im
Giebelfeld Buchsfigur einer Madonna mit Kind.

248. Altes Oelbild: Hieronymus im Gehäus. — Lwd. Größe
77X61 cm. G.-R.

249. Louis XVI.-Sessel mit Armlehnen, gerundete Lehne mit
Sprosseneinsatz.

250-52. Drei kleine Polster-Stühle, Eiche, geschnitzte und
durchbrochene Rückenlehne. Rheinisch, 18. Jahrh.

253. Barocktisch, Eiche, viereckige Platte, auf vier gedrehten
Füßen mit Stegverbindung. Vorderseite der Schublade
ausgelegt. Tirol, 17. Jahrh.

254. Desgleichen, Eiche, auf geschnitzten Beinen mit Stegver-
bindung. Rheinisch, 17. Jahrh.

255. Teetischchen, englisch, Eiche, eingelegt mit Fayence-
kacheln, dazu drei Tassen mit gleichem Muster.

14
 
Annotationen