Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung S. L. - Berlin und anderer Besitz: Gemälde des 19 Jahrhunderts - Werke von: Troyon, Gebler, Meyer von Bremen, A. Burger ... ; antikes Mobiliar und Stilmöbel: Aubusson-Garnitur, Chippendale-Wohnsalons, Speisezimmer ... ; Perserteppiche, Aubussons, Steinway-Konzertflügel, Delfter und deutsche Fayencen des 18. Jahrhunderts: Porzallane, ostasiatisches Kunstgewerbe, Kleinkunst ... ; Versteigerung: 9. März und 10. März 1926 (Katalog Nr. 19) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24087#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299-300. Zwei Tonfiguren: Maria und Magdalena in Trauer. Poly-
chrom, Landshut (Bayern), um 1600.

301. Kupfersticli-Sammelschrank, Mahagoni. Sehr gut erhalten.

302. Louis-XVI.-Paravent, neu vergoldetes Gestell mit malfertigem
Einsatzteil aus Sperrholz.

303. Japan. Cloisonne-Vase mit Silberauflage und Chrysanthemen.

304. Desgleichen, größer, mit Glyzinien.

305. Desgleichen, auf dunkelblauem Grund Windenblüten.

306. Desgleichen, ähnlich, mit Reihern.

307. China-Porz.-Vase, blauweiß, Kürbisform. (Unterer Rand
leicht repariert.)

308. China-Cloisonne-Vase, schwarzblau, mit Drachendekor.

309. Japan. Bronzekoro.

310. Japan. Reiher-Leuchter, dreiflammig, auf Holzsockel.

311. China-Porzellan-Deckelvase mit buntem Blumendekor. (Re-
pariert.)

B. Nachmittags von 4.15 Uhr an
Nr. 312-539.

Ostasiatisches Kunstgewerbe, Kleinkunst u. a.

312. Zwei Samtschals, rot.

313-314. Zwei pers. Messingvasen mit Email-Einlagen.

315. Konvolut: Zwei Messingleuchter, kupferne Federschale und
zwei Porzellan-Blumenvasen.

316. Bosnische Seidendecke mit bunter, ornamentaler Stickerei auf
gelbem Grund.

317-318. Tafelgefäß, Porzellan, dunkelblau glasiert mit Gold-
arabesken, und Räuchergefäß im Stil von Sevres.

18
 
Annotationen