Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Wohnungseinrichtung H. T., Kurfürstendamm 63: Chippendale-, Speise- und Herrenzimmer, Musiksalon, Damensalon, Grotian-Steinweg-Flügel, Klubmöbel, Nußholz-Schlafzimmer, Perser Teppiche, flämischer Gobelin, Marmorwerke, Bronzen, Silbergeräte, alte und moderne Gemälde, Kronen, Speiseservice, Einzelmöbel, Kleinkunst, Hausgeräte ; Versteigerung: 17. Mai [1926] (Katalog Nr. 22) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24085#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
278. [Ger. Originalradierung von Kupferschmied: Im Hafen. Sign.

279. Monogram H. K. 1914. Anemonen in grüner Vase. Oval.

G. R. _

280. Fußbodenbelag, rot. Gr. 3,50 x 6 m.

281. Wandspiegel, vergoldet, auf Konsole mit Marmorplatte.

282. Truhe im Renaissancestil, reich geschnitzt.

283. Blumenständer, Peddigrohr.

284-85. Garderobe, Messing mit Glasplatte, und Schirmständer.

286. Dielenkrone, Goldbronze mit Prismenbehang, dreiflg.

287. Fenstergarnitur, dreiteilig, getupfter Mull.

288-92 ^Toilette-Garnitur, fünftlg. (3 Bürsten, Schale, Kästchen).

293. Geldschrank, Fabrikat Arnheim-Berlin, Breite 110 cm.

294. Standuhr, Eiche mit gedrehten Säulen.

295. Flurgarderobe, Eiche, mit Spiegeleinsatz.

296-301. Sechs Lederstühle, gedrehte Füsse.

302. Postament auf Balusterschaft, schwarz.

303-05. Zwei Blumenvasen, blauweiss, dazu Teepuppe.

306. Flurbeleuchtung, Kristallschale in Messingmontierung, fünfflg.

307. Spielschrank, weiss.

308-316. Schlafzimmer, weiss, mit Blumenmalerei.

308-309. 2 Betten mit Patentmatratzen. Auflagen, Keilkissen,
2 Kopfkissen, 2 Steppdecken, 1 Plumeau und 2 Laken.

310. Wäscheschrank, dreitlg., mit Spiegeleinsatz.

311. Waschtoilette mit Marmorplatte und Spiegel.

312-313. 2 Nachtschränke.

314-315. 2 Stühle.

316. Hocker.

317. Ampel mit Alabasterschale.

318. Weisses Tischchen, oval.

319. Nachttischlampe mit Marmorfuss.

14
 
Annotationen