Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Nachlaß Geheimrat Lanz, Mannheim: Perser-Teppiche, Möbel, Beleuchtungen, Gemälde alter und neuer Meister, Bechstein-Flügel, Kristall, Porzellan, Tafelsilber ; aus norddeutschem Sammlerbesitz: Gemälde, Textilien, Möbel, Kunstgewerbe ; Versteigerung: Montag, den 14. Mai 1928, Dienstag, den 15. Mai 1928 (Katalog Nr. 67) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24780#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(I I ,

j ff (l L , m i

vU'M th

*342—43 ZWEI BRONZE-KAMINVORSETZER.

Im Louis-XVI.-Stil. Auf dem säulenförmigen Untersatz je ein urnenförmiges
Gefäß.

m

*344—45 ZWEI DESGL.

Kleinere Form, mit vasenförmigen Aufsätzen und einer gitterförmigen Quer-
verbindung.

*346—47 ZWEI DESGL.

JJ) t

Im Louis-XVI.-Stil, mit vasenförmigen Aufsätzen, aus denen eine Flamme empor-
lodert.

*348 TISCHLAMPE.

Alabaster, dreiarmig, dreiflammig, mit mattgrünem Seidenschirmchen.

20
 
Annotationen