54 Preise in Schweizer Franken.
II. Bücher. Wagner, Rich.
991 — Die Kunst u. d. Revolution. Lpz. 1850. 8°. Hin. (Einbd. locker.) 10.—
Erste Ausgabe
992 — Oper u. Drama. 2., durchgeseh. A. Lpz. 1869. 8Ö. Ein Bogen locker.
— Derselbe. Deutsche Kunst u. Deutsche Politik. Lpz. 1868. 8°. Erste
Ausg. — Derselbe. Bericht an Seine Majestät den König Ludwig II.
von Bayern über eine in München zu errichtende deutsche Musikschule.
München 1865. Zus. i. 1 Hlnbd. 30.—
Auf jedem Titelblatt der Namenszug Eduard Hanslick’s, des heftigen Wagner-Gegners.
993 — Ueber Schauspieler u. Sänger. Lpz. 1872. 8°. 86 SS. br. Orig.-Umschl. 4.—
Seltene Erstausgabe.
994 — Ueber Schauspieler u. Sänger. Lpz., E. W. Fritzsch, 1872. 8°. 86 S. —
Ders. Ueber d. Auff. d. Bühnenfestspieles „Der Ring des Nibelungen“. E.
Mitteilung u. Aufforderung a. d. Freunde seiner Kunst. Lpz., E. W. Fritsch,
1871. 8°. 44 S. — Ders. Gesammelte Schriften u. Dichtungen. I. Bd. Lpz.
1871. VIII, 363 SS. Hlnbd. 10.-
995 — Ideen über Musik. (Aus d. Allg. Musikai. Zeitung.) (Strahlen deutscher
Weltanschauung I. S. 94—216.) 6.—
996 — Drei Bruchstücke aus „Götterdämmerung“, dritter Abend des Bühnen-
festspieles: Der Ring des Nibelungen. (Am Ende:) Druck von Carl Giessei
(in Bayreuth). 11 Seiten. 8°. Auf starkem Papier. 10.—
Seltener Privat-Druck.
997 — Alberti, C. E. R. Rich. Wagner u. s. Stellung i. d. Gesch. d. dramat.
Musik. Vortr. Stettin 1856. 8°. 6.—
998 — Briefwechsel zwischen Wagner und Liszt. Vom Jahre 1841—61. 2 Bde.
Lpz., Breitkopf & Härtel, 1887. 8°. Orig.-Lnbde. 30.—
999 — Burrell, Mrs. Life and Works of Richard Wagner from 1813 — 1834.
Compiled from original Leiters, Manuscripts, and other Documents. 1898.
Impl. fol. 35 portr. & facs., also text-illustr. Hfvell. (Publ. for £ 50.— ) 380.—
The authoress was one of the earlier „Wagnerians“, a personal friend of Wagner’s
and a typical enthusiast for his music. Her Collection of Wagneriana was of peculiar
interest and value, no sum having been deemed excessive in order to make it c.omplete,
1000 — (Hinrichs, Friedr.) Rich. Wagner u. d. neuere Musik. Krit. Skizze a. d.
musikal. Gegenw. Halle 1854. 8°. br. 3.—
1001 — Lindau, Paul. Nüchterne Briefe aus Bayreuth. 10. Aufl. Breslau, Schott-
länder, 1880. 8°. XI, 89 SS. Beigebunden: Ders. Bayreuther Briefe
vom reinen Thoren. „Parsifal“ von Rich. Wagner. 4. Aufl. S.-A. Breslau
1883. 8°. 60 SS. — Otto Gumprecht, Rich. Wagner u. sein Bühnenfest-
spiel „Der Ring des Nibelungen“. E. kritische Studie. Lpz., Lemkart, 1873.
70 SS. — Th. Puschmann, Richard Wagner. Eine psychiatr. Studie. 2 Aufl.
Berl., Behr, 1873. 8°. 67 SS. Zus. i. e. Hldrbd. 8.-
1002 — Wilhelm Lübke und Eduard Hanslick über Richard Wagner. Berlin,
Louis Gerschel, 1869. 8°. 24 S. br. 10.—
Die beiden Wagner-feindlichen Kritiken. Die Einleit, beginnt: „Richard Wagner
hat es unternommen um seiner Eitelkeit willen den Tempel der Humanität zu schänden u.
um künstlerische Unfähigkeit zu beschönigen, die Gesetze der Kunst aufzulösen . . .“
1003 — Schelle, Ed. Der Tannhäuser in Paris u. d. dritte musikal. Krieg. E.
histor. Parallele. Lpz. 1861. 8°. ungeb. 6.—
1004 — Tappert, Wilh. Rich. Wagners Leben u. s. Werke. Elberfeld 1883.
8°. M. Portr. br. 2.—
Katalog XXIV: Musik und Theater.
II. Bücher. Wagner, Rich.
991 — Die Kunst u. d. Revolution. Lpz. 1850. 8°. Hin. (Einbd. locker.) 10.—
Erste Ausgabe
992 — Oper u. Drama. 2., durchgeseh. A. Lpz. 1869. 8Ö. Ein Bogen locker.
— Derselbe. Deutsche Kunst u. Deutsche Politik. Lpz. 1868. 8°. Erste
Ausg. — Derselbe. Bericht an Seine Majestät den König Ludwig II.
von Bayern über eine in München zu errichtende deutsche Musikschule.
München 1865. Zus. i. 1 Hlnbd. 30.—
Auf jedem Titelblatt der Namenszug Eduard Hanslick’s, des heftigen Wagner-Gegners.
993 — Ueber Schauspieler u. Sänger. Lpz. 1872. 8°. 86 SS. br. Orig.-Umschl. 4.—
Seltene Erstausgabe.
994 — Ueber Schauspieler u. Sänger. Lpz., E. W. Fritzsch, 1872. 8°. 86 S. —
Ders. Ueber d. Auff. d. Bühnenfestspieles „Der Ring des Nibelungen“. E.
Mitteilung u. Aufforderung a. d. Freunde seiner Kunst. Lpz., E. W. Fritsch,
1871. 8°. 44 S. — Ders. Gesammelte Schriften u. Dichtungen. I. Bd. Lpz.
1871. VIII, 363 SS. Hlnbd. 10.-
995 — Ideen über Musik. (Aus d. Allg. Musikai. Zeitung.) (Strahlen deutscher
Weltanschauung I. S. 94—216.) 6.—
996 — Drei Bruchstücke aus „Götterdämmerung“, dritter Abend des Bühnen-
festspieles: Der Ring des Nibelungen. (Am Ende:) Druck von Carl Giessei
(in Bayreuth). 11 Seiten. 8°. Auf starkem Papier. 10.—
Seltener Privat-Druck.
997 — Alberti, C. E. R. Rich. Wagner u. s. Stellung i. d. Gesch. d. dramat.
Musik. Vortr. Stettin 1856. 8°. 6.—
998 — Briefwechsel zwischen Wagner und Liszt. Vom Jahre 1841—61. 2 Bde.
Lpz., Breitkopf & Härtel, 1887. 8°. Orig.-Lnbde. 30.—
999 — Burrell, Mrs. Life and Works of Richard Wagner from 1813 — 1834.
Compiled from original Leiters, Manuscripts, and other Documents. 1898.
Impl. fol. 35 portr. & facs., also text-illustr. Hfvell. (Publ. for £ 50.— ) 380.—
The authoress was one of the earlier „Wagnerians“, a personal friend of Wagner’s
and a typical enthusiast for his music. Her Collection of Wagneriana was of peculiar
interest and value, no sum having been deemed excessive in order to make it c.omplete,
1000 — (Hinrichs, Friedr.) Rich. Wagner u. d. neuere Musik. Krit. Skizze a. d.
musikal. Gegenw. Halle 1854. 8°. br. 3.—
1001 — Lindau, Paul. Nüchterne Briefe aus Bayreuth. 10. Aufl. Breslau, Schott-
länder, 1880. 8°. XI, 89 SS. Beigebunden: Ders. Bayreuther Briefe
vom reinen Thoren. „Parsifal“ von Rich. Wagner. 4. Aufl. S.-A. Breslau
1883. 8°. 60 SS. — Otto Gumprecht, Rich. Wagner u. sein Bühnenfest-
spiel „Der Ring des Nibelungen“. E. kritische Studie. Lpz., Lemkart, 1873.
70 SS. — Th. Puschmann, Richard Wagner. Eine psychiatr. Studie. 2 Aufl.
Berl., Behr, 1873. 8°. 67 SS. Zus. i. e. Hldrbd. 8.-
1002 — Wilhelm Lübke und Eduard Hanslick über Richard Wagner. Berlin,
Louis Gerschel, 1869. 8°. 24 S. br. 10.—
Die beiden Wagner-feindlichen Kritiken. Die Einleit, beginnt: „Richard Wagner
hat es unternommen um seiner Eitelkeit willen den Tempel der Humanität zu schänden u.
um künstlerische Unfähigkeit zu beschönigen, die Gesetze der Kunst aufzulösen . . .“
1003 — Schelle, Ed. Der Tannhäuser in Paris u. d. dritte musikal. Krieg. E.
histor. Parallele. Lpz. 1861. 8°. ungeb. 6.—
1004 — Tappert, Wilh. Rich. Wagners Leben u. s. Werke. Elberfeld 1883.
8°. M. Portr. br. 2.—
Katalog XXIV: Musik und Theater.