Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
385

Gudüis, Marq Antiquae inscriptiones nuper a Koolio digestae et a Fr. Hes-
selio cum annotationibus editae. Leov. 1731. Fol.
Gruterus, Jan. Corpus inscriptionum ex rec. et cum adnott. Joan. Graevii.
Amstelodami 17(57. Fol. *
Gumpehhaimer, Christian, Regensburgs Geschichte etc. Regensb. 1. Bd.
1830. 8.
— — Aufgefundene Antiken, Merkur und Mars. Mit Abbild, (im 1. Bd.
3. H. S. 266 — 271 der Verhandlungen für den Regenkreis.).
— — Römer-Denkmale ia der Umgegend von Regensburg im J. 1832
aufgefunden. (Ebend. 2. B. 1. H. S. 112 — 126. Mit Abbild.)
— — Ueber das kürzlich ausgegrabene merkwürdige Steinbild eines Löwen
mit vor sich liegendem Bockskopfe. (Ebend. 2. H. S. 238 — 245. Mit
Abbild.)
— — Noch eine Ansicht über die so eben (von Rödig) beschriebene An-
tike des Mercurs. (Ebend. IV. Bd. 1. H. S. 153 — 157.)
— Merkwürdige neuentdeckte Gräber und röm. Basreliefs nahe bei
Regensburg. (Ebend. 5. B. 1. H. S. 18 — 25. Mit Abbild.)
Hansselmann, Christian, Beweiss, wie weit der Römer Macht in die Ost-Frän-
kischen Lande eingedrungen. Schwäbisch-Hall 1768. Fortsetzung 1773.
Mit Kupf. Fol.
Hansiznus, Marc. Analecta seu Collectanea pro historia Carinthiae concinnanda.
Pars I. Kiagenfurti 1782. 8. Ed. Norimb. 1793. 8.
Harter, Röm. Alterthümer in Bayern (in Buchners und Zierls neuen Beiträ-
gen 1. H. S. 41.).
Haubold, Christian, Opuscula academica, auxit Wenck, absolvit Stieber. Lips.
1829. 2 Vol. 8.
Hefner, Jos. v. Die röm. Denkmäler Oberbayerns (im Oberbayer. Archive
3. Bd. 2. H. S. 246 — 266.).
— — Der röm. Grabstein zu Freitsmoos (das. 4. Bd. 1. H. S. 143.).
— — Ueber einen in Lichtenberg aufgefundenen ehernen röm. Lorbeer-
kranz (das. 3. H. S. 430.).
— — Ueber ein dem Kaiser Antonin dem Frommen errichtetes und auf
der Biburg bei Pföring gefundenes Denkmal (das. 5. Bd. 2. H. S. 287.).
— — Die röm. Denkmäler Oberbayerns und des k. Antiquariums. I. Abth.
Mit 2 Taf. (das. 6. Bd. 2. H. S. 147 — 260.).
— — Die kleinen inschriftlichen antiken Denkmäler der k. Vereinigten
Sammlungen und des k. Antiquariums (das. 7. Bef. 2. H. S. 281 — 294.
Mit 1 Taf.).
— — Ueber die Römersteine von Seeon (das. S. 295 — 297.).
— — Die röm. inschriftlichen Denkmäler Oberbaverns. 2 Abth. Mit 1 Taf.
(das. S. 372 — 430.)
— —■ Röm. Denkmal in Prutting, Ldg. Rosenheim (das. 10. Bd. 1. H.
S. 158.).
— — Inschriftliches Römerdenkmal in Grabenstätt, Ldg. Traunstein (das.
2. H. S. 284.).
— — Recension der Verhandlungen des histor. Vereins für Niederbayern
(in den Gelehrten Anzeigen 1847 N. 215. 218. 219.).

25
 
Annotationen