Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sitzmann, Johann Rudolph <Witwe> [DruckerIn] [Verlag] [Hrsg.]
Der Heidelbergische Catechismus: samt den Kirchen-Formularien, einigen Gebetern und der uralten Glaubens-Bekenntnissen — Kleve, Kreis Kleve, 1774 [VD18 12173622]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47887#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
heil^
nsersBt^
cht W
a/WlF
lsey, undiych
»arum Mtz
' Väter uns
rr.rz.
»»- Dertz
ln?
lschenmM
icken, i) tz
OdurffM
» r^- >b -L-;
dltt?
lahme, V
chrecht eck
rwercken.ii
Weit, M
und wachK
2) Darns
eben/ ged«
ten, Wh?

von der Dankbarkeit. 55
nähme um unsere willen nicht gelästert, son-
dern geehret und gepriesen werde. z)
») lok. 17, z. ,erem.y,iz. rq. Lzi, ZZ.Z4. L/lattk.
16,17- )scob.i,5.?lz!m. 119,105. l 19,
1Z7- I-uc. 1, 46. ?Llw. 145,8.9.17. Lxoä.ZH, 6.
7. lercm zi, Lc zr, 18.19.4^.41. L ZZ, l>- rs.
»om. z, 4. r'rim. r, 19. IVIzttk. 19, 17. k.om.
n, ir. z) külm, 71,8. Lii5»i.
l rz. was ist die andere bitt?
Zukomme dein reich/ das ist, regiere
uns also durch dein wort und Geist, daß wir
unsdirjelängerjemehrunterwerffen: i) er-
halte und mehre deine kirche, 2) und zerstöre
die wercke des teufels, und allen aewalt, der
sich wider dich erhebt, und alle böse rathschlä-
äe, die wider dein heiliges wort erdacht wer-
den, z) bis die Vollkommenheit deines reichs
herzu komme, 4) darin du wirst alles in al-
lem seyn. 5)
r) Mattk.6,ZZ. 119^5^ 2c 14^, ro. r) klslrm
51, ro. öc r rr, 6. i )ok. z, 8. z) R.0M. r6, ro.
4) ^poc. rr, 17« ro. Zom. 8, rr. iz. 5) Oor.
15, r8.
124. Was ist die dritte bitt?
Dein will geschehe auf erden wie im
Himmel/ das ist, verleyhe, daß wir und
alle menschen unsrem eignen willen abfa-
gen, und deinem allein guten willen ohne al-
les widersprechen gehorchen, 2) daß alss jeder-
D 4 man
 
Annotationen