Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sitzmann, Johann Rudolph <Witwe> [DruckerIn] [Verlag] [Editor]
Der Heidelbergische Catechismus: samt den Kirchen-Formularien, einigen Gebetern und der uralten Glaubens-Bekenntnissen — Kleve, Kreis Kleve, 1774 [VD18 12173622]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47887#0123
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ul, M
K du auch
Werstes uu-
en, dM
chten weg
mr in allen
'rden, die-
esatz haben,
t, dir die-
r such und
lchen fegen
rß wir uns
ichtwolge-
auch deine
'n für den
ir doch al-
inem reich
nichtztvei-
ruchzufal-
n leib und

chtungdes
er gefahr,
nen. Lie-

langefan-
: So bi!-
lein diesen
und schütz
lebenlang,
tvollesl

Morgen-Gebet. 12z
wollest deine gnade in uns täglich bestätigen
und vermehren, bis daß du uns wirft ge-
bracht haben zu der vollkommenen Vereini-
gung mit deinem Sohn IEsu Christo, un-
serm HErren, der da ist die warhaftige son-
ne unserer seelen, leuchtende tag und nacht
ohne aufhören und in ewigkeit. Gib auch
deinen fegen zu der predigt deines heiligen
evangelions: Zerstöre alle wercke des teu-
fels, ftärcke alle kirchendiener und obrigkei-
ten deines volcks, tröste alle verfolgte und
betrübte hertzen. Damit wir aber solche und
andere nothdurft von dir erlangen mögen,
so wollest du uns alle unsere fände verzeyhen
um deines lieben Sohns IEsu Christi wil-
len, welcher uns hat verheissen, daß du
uns alles, was wir dich in seinem nahmen
werden bitten, gewißlich geben werdest, und
derhalben uns also heissen beten:
Unser Vater, rc.
Verleyhe uns auch deine gnade, daß
wir nach deinem willen mögen leben, wel-
chen du uns in deinem gesetz hast offen-
bahret, und in diesen zehen geholten be-
griffen.
Das erste Gebote.
Ich bin der HERR dein GOTT, rc.
I - Abend-
 
Annotationen