AmtWl AlUigeM.
Weinbergs-Verpachtung.
Donnerstag, 15. November d.M.,
Vormittags 9 Uhr,
verpachten wir auf diesseitigem
Bureau den an der Neuenheimer-
straße und am Schlangenweg ge-
legenen, 17 »r 26,83 gm großen,
der Thiele-Stiftung gehörigen
Weinberg vom 15. März 1884
ab auf sechs Jahre, wozu Pach-
tungsliebhaber eingeladen werden.
Heidelberg, 8 Nov. 1883.
_Bürgermeisteramt._
Pfäuder-Bersteigerung.
Mittwoch, den 21. Nov. 1883,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im städt. Leihhaus dahier
die bis dahin weder ausgelösten
noch erneuerten Pfänder vom
Monat Februar d. I., von Nr.
31340 bis Nr. 32260 öffentlich
gegen Baarzahlung versteigert.
Am Versteigerungstage bleibt
die Anstalt Vormittags geschlossen.
Heidelberg, 14. November 1883.
Städt. Leihhausverwaltung.
Holzversteigerung.
Die Freih. von Berkheim'sche
Verwaltung Weinheim wird
Freitag, 16. November d. I.,
Morgens 9 Uhr,
im Löwenwirthshause zu Leuters-
hausen 40 Loose Schlagholz, 13
Loose Kiefernstangen und 2 Loose
Durchforstungsholz versteigern.
Standeskuchs-Auszüge
Heidelberg.
Geborene.
27. Okt. Jakob, unehel. ortsfr.
30. „ Karoline,T.d. Zimmer-
manns PH. Wißmeier.
31. „ Christina Regina, T.
d. Schuhmachers Jakob
Jorken.
31. „ Erwin, S. d. Zug-
meisters Ludwig Ernst
Bender.
1. Nov. Emina Luise, T. d.
Schreiners Frz. Bernh.
Spohrer.
1. „ Rosa Christina, T. d.
Kutschers Bernhard
Schwind.
1. „ Friedrich Karl, und
Sebastian August, S. d.
Schneiders Äug. Brod.
2. Frieda, unehel. ortsfr.
2. „ Karl Jean, S. d.
Schuhmachers Josef
Smolik.
4. „ Anna Maria, T. d.
Tünchers Jos. Gg. Fehn.
4. „ Maria Susanna, T.
d. Schuhmachers Mich.
Weinreider.
5. „ Maria Katharina, T. d.
Maklers Friedr. Kühne.
5. „ Rosa, unehel. ortsfr.
5. „ Sofia Maria, T. d.
Leihhaustaxators Frz.
Carl Schmidt.
5. „ Karoline Margaretha,
T. d. Landwirths Gg.
Schweickardt.
5. „ Dina Johanna, T. d.
Tapeziers Adolf Schul-
meister.
5. „ Johann, S. d. Tagt.
Johann Hönig.
6. „ Ludwig, unehel. ortsfr.
6. „ Elise, T. d. Eisen-
bahnschaffners Heinrich
Hartmann.
7. „ Paula, T. d. Kaufm.
Jak. Ullmann.
8. „ Heinrich Jakob, S. d.
Buchdruckers Carl Lwg.
Pfeffer.
Aufgebote.
3. Nov. Kaufmann Melchior-
Konrad Wilh.Link mit
Joh. Mar. Schramm.
5. „ Schloffergeselle Bernh.
Tonnollo mit Elisabeths
Hartmann.
5. „ Flaschner Hermann
Wilhelm Christof Louis
Elze mit Amalie Friedr.
Johanna Kaiser.
7. „ KutscherWilh.Hinkel, m.
Anna Math. Schmid.
7. „ Buchdrucker Joh. Gg.
Gebhardt, mit Marie
Hilgard Sauer.
8. „ Steinbrecher Philipp
Baierle m. Anna Barb.
Breitenstein geb. Mack.
10. „ Hafner Johann Heinr.
Bürck, mit Kath. Fettig.
10. „ Landwirth Gg. Jakob
Emmert, mit Wilhel-
mine Denh.
O-tzorA Nauror,
Steingaffe 14
empfiehlt sein Lager aller Sorten Filz- und Leder-
Schrrhwaareu von den einfachsten bis zu den elegan-
testen Qualitäten zu den billigsten Preisen.
Rrchr-Oasroaks
in vorzüglicher Qualität und billigsten Preisen stets zu haben bei
Mv V«88vl.
Nicdcrländisch-Aiitcrikaujschc
Dmipfschifffahrts-Gcscllschaft.
Wöchentlicher Dienst mit den königlichen Postdampfern
nach --
t «I«lri III
Beste, billigste und kürzeste Ronte nach Amerika.
Nähere Auskunft und Passagebillets ertheilen:
Philipp Wimmer in Wiesloch. Fr. Geierhaas in
Nußloch. Mich. Mathes in Dielheim. F. Götzmann III.
in St. Leon. Sigm. Wolfgang in Hockenheim.
in guter Waare, billige Preise. Auch wird das Repariren und
Uebcrziehen der Schirme gut und billig besorgt im
Klbirmgeslbäfi Nr. 3 UnierstraßeNlstZ.
von
V. M. Mefferschmidt,
Ecke der Jngrimstraße und Apvthekergafse,
hält sich bestens empfohlen und sichert bei guter Arbeit billige
_Preise zu._
Möbel-, Betten- L Spiegel-
Magazin
6u8tnv itnnäve
empfiehlt hiermit sein großes Lager aller Arten Kasten- und
Polster-Möbel, bestehend in Büffits, Sekretären, Spiegel- und
Silberschränken, Chiffonnieren, Waschkommoden mit und ohne
Marmorplatten, Polstergarnituren jeder nur zu wünschenden
Fagon, in Seide, Plüsch, Plüsch-Frifse, Damast- und Fantasie-
Stoffen, Chaiselongue, Divan, gewöhnliche Sofa's und einzelne
Fauteuils mit und ohne Einrichtung, alle Arten Wiener und
Kinder-Möbel, Notenständer, Bücherschränke und Bücher-Etagsre,
Kleiderständer re. rc. Spiegel jeder Fayon und Größe, sowie
fertige Betten, Bettfedern, Flanm L Roßhaare. Komplette
Zimmer-Einrichtungen stehen stets zur Ansicht bereit. Zu recht
zahlreichem Besuche, unter Garantie der solidesten Waare und
billigsten Preisen ladet ergebenst ein
Hauptstraße 167. Gustav KattdN', Fischmarkt 2.
a Paar
Strümpfe
werden angestrickt, st Paar 20 Pfg.
Neue Strümpfe
„ Socken
„ Kinderstrümpfe
„ Beinlängen
33 Pfg.
2e» „
25—35 „
25 „
Anw.
Hauptstraße 198.
Geschäfts-Eröffnung L Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit, ergebenst anzuzeigen, daß
er unter Heutigen: ein
Frisier-, Rasier- K Haarschneide-Calnnet
im Hause des Herrn Bossert,
23 "WoiLstvasie 23
errichtet hat und hält sich einem geehrten Publikum bestens
empfohlen. Achtungsvoll
Zchöufkrberei st- Mnchmi.
Alle Arten seidene, wollene und halbwollene Kleider-
stoffe werden in allen Farben gefärbt und gedruckt.
Herren-Anzüge, sowie Damenklcider und Regenmäntel
werden unzertrennt in allen Farben gefärbt bei
0 V7lM86Ku1t,
Unterestraßc Nr. 16.
Restauration Stichling
nächst öenr Amtsgericht.
Guten Mittagstisch st 50 -H, Gabelfrühstück st 30 H
empfiehlt 2üru,
Besch, Franskil, Spihen,
IVl3n1el8ekIik88en,
Schnallen, Agraffen, Behänge
olo.
sowie
fkckRtzk 8Msii-8»Ullükr
in verschiedenen Breiten und allen
modernen Farben
empfiehlt in reichster Auswahl billigst
4.
als:
Ntapstsiülite (Amerikaner), Kesikt, Nipp- ä- Nältitsliie,
Füßbänbe, Nolzbasim, Oarlseroblkatier u. dgl. m.
sowie
als:
KiLltle, Taboaret's, Faßbäilbe etc. etc.
verkaufe wegen Aufgabe dieser Artikel zu ganz billigen Preisen.
von
_17 Kettengcrste 17._
Die neuesten nnd prakt.
kattznt-IIo86ii1i
nur bei
Für die Winter-Saison sind die Bäder von Morgens 8 Nhr
bis Abends 8 Nhr geöffnet.
Römisch-irische Bäder, russische Dampfbäder, Sool-, Schwefel-,
Fichtennadel-, Stahl- rc. -Bäder. Kalte und warme Wannen-
nnd Douche-Bäder.
Die römisch-irischen, russischen Dampf- und Douche-Bäder sind
jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Nhr bis Mittags
1 Nhr für Damen reservirt.
I,. Lallei-.
M. Bäder werden auch außerhalb des Hauses abgegeben.
Geschäfts-Eröffnung L Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich, einem hiesigen und auswärtigen
Publikum ergebenst anzuzeigen, daß er Gaisbergstratze S1 ein
Mi^öHcruer--Keschcift
errichtet hat und empfiehlt sich in allen in dieses Fach einschlagen-
den Arbeiten unter Zusicherung reeller und billiger Bedienung.
Hochachtungsvoll
ptül. Hartmann, milllmuör.
Heidelberg, im Oktober 1883._
Selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Socken, Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
^086M LriHLnA
_Hauptstraße 198.
»..^xM..M..M.M-MxM/M,.M.M^M,M..MxMx»
» Uhren, Gold, Silber
» ' und W
H rrerMbevte LVrrnven
zu außerordentlich billigen Preisen empfiehlt
It. 866ÜA, Kolli- L kilberarboiter,
> Heidelberg, Kettengasse Nr. 7.
Altos Gsld Kill'oo wird in Zahlung angenommen. H
» -MMM » M M M-»M» - »M» »>-
Geschäfts-Verlegung.
Zeige hiermit an, daß sich mein Schuhgeschäft
77 Möckstvaßs 77
im Bankier Cunh'schen Hause befindet. Halte mich bei Bedarf
bestens empfohlen, unter Zusicherung reeller und pünktlicher Be-
dienung. Hochachtungsvoll
Iteoubarä küttinKer.
Weinbergs-Verpachtung.
Donnerstag, 15. November d.M.,
Vormittags 9 Uhr,
verpachten wir auf diesseitigem
Bureau den an der Neuenheimer-
straße und am Schlangenweg ge-
legenen, 17 »r 26,83 gm großen,
der Thiele-Stiftung gehörigen
Weinberg vom 15. März 1884
ab auf sechs Jahre, wozu Pach-
tungsliebhaber eingeladen werden.
Heidelberg, 8 Nov. 1883.
_Bürgermeisteramt._
Pfäuder-Bersteigerung.
Mittwoch, den 21. Nov. 1883,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im städt. Leihhaus dahier
die bis dahin weder ausgelösten
noch erneuerten Pfänder vom
Monat Februar d. I., von Nr.
31340 bis Nr. 32260 öffentlich
gegen Baarzahlung versteigert.
Am Versteigerungstage bleibt
die Anstalt Vormittags geschlossen.
Heidelberg, 14. November 1883.
Städt. Leihhausverwaltung.
Holzversteigerung.
Die Freih. von Berkheim'sche
Verwaltung Weinheim wird
Freitag, 16. November d. I.,
Morgens 9 Uhr,
im Löwenwirthshause zu Leuters-
hausen 40 Loose Schlagholz, 13
Loose Kiefernstangen und 2 Loose
Durchforstungsholz versteigern.
Standeskuchs-Auszüge
Heidelberg.
Geborene.
27. Okt. Jakob, unehel. ortsfr.
30. „ Karoline,T.d. Zimmer-
manns PH. Wißmeier.
31. „ Christina Regina, T.
d. Schuhmachers Jakob
Jorken.
31. „ Erwin, S. d. Zug-
meisters Ludwig Ernst
Bender.
1. Nov. Emina Luise, T. d.
Schreiners Frz. Bernh.
Spohrer.
1. „ Rosa Christina, T. d.
Kutschers Bernhard
Schwind.
1. „ Friedrich Karl, und
Sebastian August, S. d.
Schneiders Äug. Brod.
2. Frieda, unehel. ortsfr.
2. „ Karl Jean, S. d.
Schuhmachers Josef
Smolik.
4. „ Anna Maria, T. d.
Tünchers Jos. Gg. Fehn.
4. „ Maria Susanna, T.
d. Schuhmachers Mich.
Weinreider.
5. „ Maria Katharina, T. d.
Maklers Friedr. Kühne.
5. „ Rosa, unehel. ortsfr.
5. „ Sofia Maria, T. d.
Leihhaustaxators Frz.
Carl Schmidt.
5. „ Karoline Margaretha,
T. d. Landwirths Gg.
Schweickardt.
5. „ Dina Johanna, T. d.
Tapeziers Adolf Schul-
meister.
5. „ Johann, S. d. Tagt.
Johann Hönig.
6. „ Ludwig, unehel. ortsfr.
6. „ Elise, T. d. Eisen-
bahnschaffners Heinrich
Hartmann.
7. „ Paula, T. d. Kaufm.
Jak. Ullmann.
8. „ Heinrich Jakob, S. d.
Buchdruckers Carl Lwg.
Pfeffer.
Aufgebote.
3. Nov. Kaufmann Melchior-
Konrad Wilh.Link mit
Joh. Mar. Schramm.
5. „ Schloffergeselle Bernh.
Tonnollo mit Elisabeths
Hartmann.
5. „ Flaschner Hermann
Wilhelm Christof Louis
Elze mit Amalie Friedr.
Johanna Kaiser.
7. „ KutscherWilh.Hinkel, m.
Anna Math. Schmid.
7. „ Buchdrucker Joh. Gg.
Gebhardt, mit Marie
Hilgard Sauer.
8. „ Steinbrecher Philipp
Baierle m. Anna Barb.
Breitenstein geb. Mack.
10. „ Hafner Johann Heinr.
Bürck, mit Kath. Fettig.
10. „ Landwirth Gg. Jakob
Emmert, mit Wilhel-
mine Denh.
O-tzorA Nauror,
Steingaffe 14
empfiehlt sein Lager aller Sorten Filz- und Leder-
Schrrhwaareu von den einfachsten bis zu den elegan-
testen Qualitäten zu den billigsten Preisen.
Rrchr-Oasroaks
in vorzüglicher Qualität und billigsten Preisen stets zu haben bei
Mv V«88vl.
Nicdcrländisch-Aiitcrikaujschc
Dmipfschifffahrts-Gcscllschaft.
Wöchentlicher Dienst mit den königlichen Postdampfern
nach --
t «I«lri III
Beste, billigste und kürzeste Ronte nach Amerika.
Nähere Auskunft und Passagebillets ertheilen:
Philipp Wimmer in Wiesloch. Fr. Geierhaas in
Nußloch. Mich. Mathes in Dielheim. F. Götzmann III.
in St. Leon. Sigm. Wolfgang in Hockenheim.
in guter Waare, billige Preise. Auch wird das Repariren und
Uebcrziehen der Schirme gut und billig besorgt im
Klbirmgeslbäfi Nr. 3 UnierstraßeNlstZ.
von
V. M. Mefferschmidt,
Ecke der Jngrimstraße und Apvthekergafse,
hält sich bestens empfohlen und sichert bei guter Arbeit billige
_Preise zu._
Möbel-, Betten- L Spiegel-
Magazin
6u8tnv itnnäve
empfiehlt hiermit sein großes Lager aller Arten Kasten- und
Polster-Möbel, bestehend in Büffits, Sekretären, Spiegel- und
Silberschränken, Chiffonnieren, Waschkommoden mit und ohne
Marmorplatten, Polstergarnituren jeder nur zu wünschenden
Fagon, in Seide, Plüsch, Plüsch-Frifse, Damast- und Fantasie-
Stoffen, Chaiselongue, Divan, gewöhnliche Sofa's und einzelne
Fauteuils mit und ohne Einrichtung, alle Arten Wiener und
Kinder-Möbel, Notenständer, Bücherschränke und Bücher-Etagsre,
Kleiderständer re. rc. Spiegel jeder Fayon und Größe, sowie
fertige Betten, Bettfedern, Flanm L Roßhaare. Komplette
Zimmer-Einrichtungen stehen stets zur Ansicht bereit. Zu recht
zahlreichem Besuche, unter Garantie der solidesten Waare und
billigsten Preisen ladet ergebenst ein
Hauptstraße 167. Gustav KattdN', Fischmarkt 2.
a Paar
Strümpfe
werden angestrickt, st Paar 20 Pfg.
Neue Strümpfe
„ Socken
„ Kinderstrümpfe
„ Beinlängen
33 Pfg.
2e» „
25—35 „
25 „
Anw.
Hauptstraße 198.
Geschäfts-Eröffnung L Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit, ergebenst anzuzeigen, daß
er unter Heutigen: ein
Frisier-, Rasier- K Haarschneide-Calnnet
im Hause des Herrn Bossert,
23 "WoiLstvasie 23
errichtet hat und hält sich einem geehrten Publikum bestens
empfohlen. Achtungsvoll
Zchöufkrberei st- Mnchmi.
Alle Arten seidene, wollene und halbwollene Kleider-
stoffe werden in allen Farben gefärbt und gedruckt.
Herren-Anzüge, sowie Damenklcider und Regenmäntel
werden unzertrennt in allen Farben gefärbt bei
0 V7lM86Ku1t,
Unterestraßc Nr. 16.
Restauration Stichling
nächst öenr Amtsgericht.
Guten Mittagstisch st 50 -H, Gabelfrühstück st 30 H
empfiehlt 2üru,
Besch, Franskil, Spihen,
IVl3n1el8ekIik88en,
Schnallen, Agraffen, Behänge
olo.
sowie
fkckRtzk 8Msii-8»Ullükr
in verschiedenen Breiten und allen
modernen Farben
empfiehlt in reichster Auswahl billigst
4.
als:
Ntapstsiülite (Amerikaner), Kesikt, Nipp- ä- Nältitsliie,
Füßbänbe, Nolzbasim, Oarlseroblkatier u. dgl. m.
sowie
als:
KiLltle, Taboaret's, Faßbäilbe etc. etc.
verkaufe wegen Aufgabe dieser Artikel zu ganz billigen Preisen.
von
_17 Kettengcrste 17._
Die neuesten nnd prakt.
kattznt-IIo86ii1i
nur bei
Für die Winter-Saison sind die Bäder von Morgens 8 Nhr
bis Abends 8 Nhr geöffnet.
Römisch-irische Bäder, russische Dampfbäder, Sool-, Schwefel-,
Fichtennadel-, Stahl- rc. -Bäder. Kalte und warme Wannen-
nnd Douche-Bäder.
Die römisch-irischen, russischen Dampf- und Douche-Bäder sind
jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Nhr bis Mittags
1 Nhr für Damen reservirt.
I,. Lallei-.
M. Bäder werden auch außerhalb des Hauses abgegeben.
Geschäfts-Eröffnung L Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich, einem hiesigen und auswärtigen
Publikum ergebenst anzuzeigen, daß er Gaisbergstratze S1 ein
Mi^öHcruer--Keschcift
errichtet hat und empfiehlt sich in allen in dieses Fach einschlagen-
den Arbeiten unter Zusicherung reeller und billiger Bedienung.
Hochachtungsvoll
ptül. Hartmann, milllmuör.
Heidelberg, im Oktober 1883._
Selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Socken, Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
^086M LriHLnA
_Hauptstraße 198.
»..^xM..M..M.M-MxM/M,.M.M^M,M..MxMx»
» Uhren, Gold, Silber
» ' und W
H rrerMbevte LVrrnven
zu außerordentlich billigen Preisen empfiehlt
It. 866ÜA, Kolli- L kilberarboiter,
> Heidelberg, Kettengasse Nr. 7.
Altos Gsld Kill'oo wird in Zahlung angenommen. H
» -MMM » M M M-»M» - »M» »>-
Geschäfts-Verlegung.
Zeige hiermit an, daß sich mein Schuhgeschäft
77 Möckstvaßs 77
im Bankier Cunh'schen Hause befindet. Halte mich bei Bedarf
bestens empfohlen, unter Zusicherung reeller und pünktlicher Be-
dienung. Hochachtungsvoll
Iteoubarä küttinKer.