MWr AiiMlIM.
Nov. Anna, T. d. Jnstalla-
>8.
ltz
itz.
Nov.
Sü^
Sl
2<
lö
2h
tcurs Carl flieget.
Emma, uneh., ortsfr.
Agnes Julie Hannah,
T. d. Dr. jur. Rudolf
Hch. Gust. Töpke.
Anna Friedericke, T. d.
Dekateurs Nik. Rau.
Carl Ludwig, S. des
Handelsmannes Georg
Philipp Scholl.
Elisabeth, T. d. Fischers
I. Fr. Rvhrmann.
Ludwig, S. d. Metall-
drehers Hch. Debus.
Katharina, uneh. ortsfr.
Ernst, S. d. Schmieds
Joh. Alvis Jakob.
Adam, S. d. Maurers
Georg Heiustein.
Luise, T. d. Tieustm.
Philipp Hummel.
Otto Ludwig Heinrich,
S. d. Agenten I. Böhm.
Franz Joh., S. d. Post-
Pakettrügers Fr Heitz.
Karl Jakob, Sohn des
Steinbrechers Philipp
Klormann.
Luise Elisabeth, T. d.
Bäckers Carl Stadler.
Anna, unehel., ortsfr.
Martin, „ „
Eduard Friedr., unehel.
ortsfr.
Erich Franz Heinrich,
S. d. Kaufmanns Carl
Simon Leonhard.
Elisabeths, T. d. Regi-
strators Carl I. Lösch.
Aufgebote.
Hafner Anton Fischinger
mit Carolina Emilie
Neusser.
Taglöhner Joh. Georg
Nägele mit Anna Barb.
Dietrich.
Bankier Mar Hirsch
mit M. Zerline Bieg.
Schuhmacher Friedrich
Mich. Lersch mit Karo-
lina Hnnn.
Hilfsschaffner Michael
Bickle mit Marg. Ott.
Versteigerungs-Ankündigung
tWeinhcim. In Folge richter-
Mr Verfügung werden den
>>rth Peier Demuth sammtver-
"»dlichen Ehcleitten hier, deren
sd. Liegenschaften im Anschlag
M SNark 49,700. -
Montag, den 10. Dezember,
Vormittags halb 10 Uhr,
,^Rathhaus zu Weinheim öffcnt-
lZ, veriteigcrt._
. Holz-Versteigerung.
,^ie Bezerksforstei Schwetzingen
'^steigert
Freitag, den 30. November,
! Morgens 9 Uhr aufangend,
Adlerwirthshaus in Ofters-
^liii mit Borgfrist:
41 Pappelstämme, 5 Eschen, 8
Eichen, 1 Fichte, 90 forlene
Stammelnd Klötze, 1050 Ster
wrlene Scheiter und Prügel,
M Hopfenstangen, 1000 fort.
Wellen und mehrere Loose
vAchlagraum._
Standes l'uchs-Ausstige
Heidelberg.
Geborene.
Pacht-Versteigerung.
.Weinheim. Adam Bergmann
? Bevollmächtigter des Jakob
Mer von hier, läßt bis
Freitag, den 30. November,
l Vormittags 11 Uhr,
kh dem Rathhans in 2jährigen
Mbestand drei Ackerparzellen
Mttlich versteigern._
Cheschlietzungen.
Nov. Kutscher Karl Joseph
Werner hier, mit Emma
Schilling das.
" „ Wirth Oieorg Ad. Burk-
hard hier, mit Carolina
Eger geb. Senges das.
" „ Schnhniacher G. Ger-
nold in Schriesheim mit
Charlotte Katharina
Graf das.
" „ Landwirth Jac. Gruber
in Schriesheim m. Sofie
x>-. Graf das.
- „ Schlosser Beruh. To-
nollo hier, mit Elisabeth
z. Hartnrann das.
" Steinbrecher Philipp
Baierle hier, m. Anna
Barbara Breitenstein
geb. Mack das.
24. Nov. Schuhmacher Friedrich
Conrad Wilcke hier, in.
Maria Elis. Böhm das.
„ „ Buchdrucker Gg. Joh.
Gebhardthier,m. Marie
Hildegard Sauer das.
Verstorbene.
15. Nov. Jacob Neureicher, 25
I. a., led. Schneider v.
Handschuhsheim.
16. „ Carl Humburger,
I. a., S. d. Reserve-
Führers Ludwig Hum-
burger.
„ „ Dorothe Schwarz, 66
I. a., led. gcwerblos.
17. „ Pauline Bierordt geb.
Schmidt, 53 I. a., Ehe-
frau d. Ob.-Lieutenants
a. d. Heinrich Bierordt
v. Karlsruhe.
18. „ Franz Otto Freierich,
10 M. 21 T. a., S. d.
Schuhm. Franz Josef
Freierich.
„ „ H. Oppenheimer, 76V-
I. a., verw. Privatier.
„ „ Kath. Ritzmann, geb.
Nelens, 26 I. a., Eisen-
dreherswittwe.
19. „ Anna Barbara Kircher,
geb. Winkler, 74 I. 7
M. a., Färberswiitive.
„ „ Franz Rühle, 33 I. a.,
verh. Maurer v. Eppel-
heim.
„ „ Otto Alfred Wilhelm
Gomps, 4 I. 4 M. 2
T. a., S. d. Buchhal-
terswittwe Gompf.
20. „ Jacob Fr. Ottinger, 2
M. 12 T. a., S. des
Eisenbah n -Pa ck trügers
Jacob Fr. Ottinger.
21. „ Barbara Bovtz geborene
Ernst, 37 I. a., Ehefr.
d. Schwimnrlehrers G.
Bovtz.
„ „ Friedr. Marquardt, 40
I. 6 M. 20 T. a., ver-
heiratheter Steinbrecher
v. Neckargemünd.
22. „ Lina Regina Freierich,
3 I. 1 M. a T. des
Sckmhm. Fr. Freierich.
„ „ Johann Oestreicher, 3
I. 9 Monate a., S. d.
Statdmissionars Math.
Oestreicher.
24. „ Kath. Wittmann, 59 I.
alt, Köchin.
„ Luise Wittekind, geb.
Wittekind, 73 I. 10 M.
alt, Tüncherswittwe.
per Pfund Mark 1.—, 1.20, 1.40,
1.60, 1.80, 2-,
nngeüran nt
von 80 Pfg. an bis Mk. 1.60,
gelb und grün, in nur bekannt
vorzüglichen Qualitäten.
Bei Mehrabnahme entsprechend
billiger.
Karl M. Otto,
Untere Straße 19.
Kolävnvr M'i'ödi
Ininas 29.
ktzi'Imtzi' R 6i88bivr,
kvaxkiLllU
Jauieir-u ^iittler!i!'ätler
werden nach den neuesten Fatzons
schön und billig angesertigt.
Ebendaselbst werden alle Arten
Stickereien angenommen und
pünktlich ausgeführt.
Plöckstraste 63, 3. Stock.
ZatmMstMer,
neueste und praktischste Konstruk-
tion, empfiehlt
UärögLSLS 12
LckM 1iigü8liiikrIirU
^iiInK6 3">.
als:
Utupslffükte (Amerikaner), Keffet, Uipp- ä; UliKUslÜk,
Fußbänke, Kolzkusten, Gnrilerobkulier u. dgl. m.
sowie
veLgctltkvke Eölrol
als:
Ktükle, Tubouret's, Fußbänke eie. eie.
verkaufe wegen Aufgabe dieser Artikel zu ganz billigen Preisen.
von
_ 17 Kettengclssel^_
A 1.
Koliö- unö SiWev-Aribeitev, ?
g HsiäsIdsrZ, KsttsngLSSö Ur. 7,
2 empfiehlt sich im AnfeetUreir und Repervirorr aller E'
in sein Fach einschlagenden Artikel, sowie im Uengoldon S
und NovfriUovn zum billigsten Preis. W
Puppen, Spicluiaarcii, Puppen,
in schöner Auswahl empfiehlt
. Ilt'iälnnl. Hauptstraße 35.
6-sorA Naurör,
empfiehlt sein Lager aller Sorten Filz- und Leder-
Schnhwaareu von den einfachsten bis zu den elegan-
teste QualitätenzndcnbillststUnPrei^^
Kkslihe, Fransen, Spitzen,
IV>antkl8ckIie88en,
Schnallen, Agraffen, Behänge
sowie
in verschiedenen Breiten und allen
modernen Farben
empfiehlt in reichster Auswahl billigst
Möbel-Verleih-Anstalt
Schloßberqstraße 9!r. 2 am Klingenthor
nnd Jngrimstraße Nr. 5.
Mölksteuße'I) A N O H1 4-Dtöikstraße
Für die LSinter-Saisou find die Bäder von Morgens 8 Uhr
bis Abends 8 Uhr geöffnet.
Römisch-irische Bäder, russische Dampfbäder, Sool-, Schwefel-,
Fichtennadel-, Stahl- rc. -Bäder. Kalte und warme Wannen-
und Douche-Bädcr.
Die römisch-irischen, russischen Dampf- und Douche-Bäder sind
jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Uhr bis Mittags
1 Uhr für Damen reservirt.
I. «aller.
M. Bäder werden auch außerhalb des Hauses abgegeben.
Selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Sockens Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
^08sxli IrMnA
Hauptstraße 198.
Gutsitzende
Hcrrcn-Hemden
fertigt nach Maaß
Jnkoü Hut, Hemdenmacher,
8 Klingenteich 8.
I7N. Umänderungen, wie alle an-
deren Reparaturen werden
aufs pünktlichste besorgt.
?. lidnlivimvr,
Hauptstraße Nr. 64,
empfiehlt sein reichhaltiges Lager
aller Sorten
MMM-UiiliMUM
einfachste bis eleganteste Quali-
täten zu auffallend billigen Preisen.
Anfertigung nach Maaß.
Alle Reparaturen werden rasch
und billig besorgt.
nußbanmen, billigst.
Plöckstraste S6, Seitenbau Part.
Amerikaner Stühle
bequem und dauerhaft, sind zu
haben
plöckstraße 5K,
Seitenbau Part.
^Qin tüchtiger Tapezier-Gehilfe
empfiehlt sich im Nmarbeitrn
von Polstrrmöbel, Settrösten und
Matratzen, sowie auch ganzen
Garnituren in und außer dem
Hause unter Garantie der Probe
und Billigkeit. Auch sind fertige
Nühsteine, Wandkörbe, Betttaschen,
Kammtaschen billig zu verkaufen.
Zu erfragen Apothekergasse Nr. 1,
eine Stiege hoch links.
Ein einspünner
GHcriSchen,
solid gebaut, nebst Pferdegeschirr
Ein- nnd Zweispänner, äußerst
billig, bei Garantie.
Auch empfehle ich mich in An-
fertigung aller Arten Chaisen
nach Zeichnung, Pferdegeschirre
nach Wunsch und in allen Repa-
ratur-Arbeiten.
Achtungsvoll
Sattler,
St. Annagasse 3, Heidelberg.
Zum 1. Januar wird von einem
kautionsfähigen Wirth eine
Zapfwirthhschast
gesucht. Näheres in der Expe-
ditivn ds. Bl._
HfenröHre
in allen Längen, sowie Rohr-
winkel, stets vorräthig bei
t». iriiliei l«.
_Unterestraße 10.
Schönes
MW«
_Marktplatz 2.
Ein MciNWer MM
kann die Conditorei erlernen.
Näheres in der Exped. d. Bl. ,
repariren nnd
, ausmauern,
ReinigenvonOefenbeiErlewein
Bauamtsgasse Nr. 4.
Mt-Kartoffeln
zu verkaufen.
Hauptstraße 177.
„Veloeipeä"
ein gebrauchtes, zu kaufen ge-
sucht. Näheres i. d. Expedition.
Billig M verkaufen:
eine Zink-Badewanne (groß) so-
wie eine Wringmaschine. Zu er-
fragen in der Expedition d. Bl.
Nov. Anna, T. d. Jnstalla-
>8.
ltz
itz.
Nov.
Sü^
Sl
2<
lö
2h
tcurs Carl flieget.
Emma, uneh., ortsfr.
Agnes Julie Hannah,
T. d. Dr. jur. Rudolf
Hch. Gust. Töpke.
Anna Friedericke, T. d.
Dekateurs Nik. Rau.
Carl Ludwig, S. des
Handelsmannes Georg
Philipp Scholl.
Elisabeth, T. d. Fischers
I. Fr. Rvhrmann.
Ludwig, S. d. Metall-
drehers Hch. Debus.
Katharina, uneh. ortsfr.
Ernst, S. d. Schmieds
Joh. Alvis Jakob.
Adam, S. d. Maurers
Georg Heiustein.
Luise, T. d. Tieustm.
Philipp Hummel.
Otto Ludwig Heinrich,
S. d. Agenten I. Böhm.
Franz Joh., S. d. Post-
Pakettrügers Fr Heitz.
Karl Jakob, Sohn des
Steinbrechers Philipp
Klormann.
Luise Elisabeth, T. d.
Bäckers Carl Stadler.
Anna, unehel., ortsfr.
Martin, „ „
Eduard Friedr., unehel.
ortsfr.
Erich Franz Heinrich,
S. d. Kaufmanns Carl
Simon Leonhard.
Elisabeths, T. d. Regi-
strators Carl I. Lösch.
Aufgebote.
Hafner Anton Fischinger
mit Carolina Emilie
Neusser.
Taglöhner Joh. Georg
Nägele mit Anna Barb.
Dietrich.
Bankier Mar Hirsch
mit M. Zerline Bieg.
Schuhmacher Friedrich
Mich. Lersch mit Karo-
lina Hnnn.
Hilfsschaffner Michael
Bickle mit Marg. Ott.
Versteigerungs-Ankündigung
tWeinhcim. In Folge richter-
Mr Verfügung werden den
>>rth Peier Demuth sammtver-
"»dlichen Ehcleitten hier, deren
sd. Liegenschaften im Anschlag
M SNark 49,700. -
Montag, den 10. Dezember,
Vormittags halb 10 Uhr,
,^Rathhaus zu Weinheim öffcnt-
lZ, veriteigcrt._
. Holz-Versteigerung.
,^ie Bezerksforstei Schwetzingen
'^steigert
Freitag, den 30. November,
! Morgens 9 Uhr aufangend,
Adlerwirthshaus in Ofters-
^liii mit Borgfrist:
41 Pappelstämme, 5 Eschen, 8
Eichen, 1 Fichte, 90 forlene
Stammelnd Klötze, 1050 Ster
wrlene Scheiter und Prügel,
M Hopfenstangen, 1000 fort.
Wellen und mehrere Loose
vAchlagraum._
Standes l'uchs-Ausstige
Heidelberg.
Geborene.
Pacht-Versteigerung.
.Weinheim. Adam Bergmann
? Bevollmächtigter des Jakob
Mer von hier, läßt bis
Freitag, den 30. November,
l Vormittags 11 Uhr,
kh dem Rathhans in 2jährigen
Mbestand drei Ackerparzellen
Mttlich versteigern._
Cheschlietzungen.
Nov. Kutscher Karl Joseph
Werner hier, mit Emma
Schilling das.
" „ Wirth Oieorg Ad. Burk-
hard hier, mit Carolina
Eger geb. Senges das.
" „ Schnhniacher G. Ger-
nold in Schriesheim mit
Charlotte Katharina
Graf das.
" „ Landwirth Jac. Gruber
in Schriesheim m. Sofie
x>-. Graf das.
- „ Schlosser Beruh. To-
nollo hier, mit Elisabeth
z. Hartnrann das.
" Steinbrecher Philipp
Baierle hier, m. Anna
Barbara Breitenstein
geb. Mack das.
24. Nov. Schuhmacher Friedrich
Conrad Wilcke hier, in.
Maria Elis. Böhm das.
„ „ Buchdrucker Gg. Joh.
Gebhardthier,m. Marie
Hildegard Sauer das.
Verstorbene.
15. Nov. Jacob Neureicher, 25
I. a., led. Schneider v.
Handschuhsheim.
16. „ Carl Humburger,
I. a., S. d. Reserve-
Führers Ludwig Hum-
burger.
„ „ Dorothe Schwarz, 66
I. a., led. gcwerblos.
17. „ Pauline Bierordt geb.
Schmidt, 53 I. a., Ehe-
frau d. Ob.-Lieutenants
a. d. Heinrich Bierordt
v. Karlsruhe.
18. „ Franz Otto Freierich,
10 M. 21 T. a., S. d.
Schuhm. Franz Josef
Freierich.
„ „ H. Oppenheimer, 76V-
I. a., verw. Privatier.
„ „ Kath. Ritzmann, geb.
Nelens, 26 I. a., Eisen-
dreherswittwe.
19. „ Anna Barbara Kircher,
geb. Winkler, 74 I. 7
M. a., Färberswiitive.
„ „ Franz Rühle, 33 I. a.,
verh. Maurer v. Eppel-
heim.
„ „ Otto Alfred Wilhelm
Gomps, 4 I. 4 M. 2
T. a., S. d. Buchhal-
terswittwe Gompf.
20. „ Jacob Fr. Ottinger, 2
M. 12 T. a., S. des
Eisenbah n -Pa ck trügers
Jacob Fr. Ottinger.
21. „ Barbara Bovtz geborene
Ernst, 37 I. a., Ehefr.
d. Schwimnrlehrers G.
Bovtz.
„ „ Friedr. Marquardt, 40
I. 6 M. 20 T. a., ver-
heiratheter Steinbrecher
v. Neckargemünd.
22. „ Lina Regina Freierich,
3 I. 1 M. a T. des
Sckmhm. Fr. Freierich.
„ „ Johann Oestreicher, 3
I. 9 Monate a., S. d.
Statdmissionars Math.
Oestreicher.
24. „ Kath. Wittmann, 59 I.
alt, Köchin.
„ Luise Wittekind, geb.
Wittekind, 73 I. 10 M.
alt, Tüncherswittwe.
per Pfund Mark 1.—, 1.20, 1.40,
1.60, 1.80, 2-,
nngeüran nt
von 80 Pfg. an bis Mk. 1.60,
gelb und grün, in nur bekannt
vorzüglichen Qualitäten.
Bei Mehrabnahme entsprechend
billiger.
Karl M. Otto,
Untere Straße 19.
Kolävnvr M'i'ödi
Ininas 29.
ktzi'Imtzi' R 6i88bivr,
kvaxkiLllU
Jauieir-u ^iittler!i!'ätler
werden nach den neuesten Fatzons
schön und billig angesertigt.
Ebendaselbst werden alle Arten
Stickereien angenommen und
pünktlich ausgeführt.
Plöckstraste 63, 3. Stock.
ZatmMstMer,
neueste und praktischste Konstruk-
tion, empfiehlt
UärögLSLS 12
LckM 1iigü8liiikrIirU
^iiInK6 3">.
als:
Utupslffükte (Amerikaner), Keffet, Uipp- ä; UliKUslÜk,
Fußbänke, Kolzkusten, Gnrilerobkulier u. dgl. m.
sowie
veLgctltkvke Eölrol
als:
Ktükle, Tubouret's, Fußbänke eie. eie.
verkaufe wegen Aufgabe dieser Artikel zu ganz billigen Preisen.
von
_ 17 Kettengclssel^_
A 1.
Koliö- unö SiWev-Aribeitev, ?
g HsiäsIdsrZ, KsttsngLSSö Ur. 7,
2 empfiehlt sich im AnfeetUreir und Repervirorr aller E'
in sein Fach einschlagenden Artikel, sowie im Uengoldon S
und NovfriUovn zum billigsten Preis. W
Puppen, Spicluiaarcii, Puppen,
in schöner Auswahl empfiehlt
. Ilt'iälnnl. Hauptstraße 35.
6-sorA Naurör,
empfiehlt sein Lager aller Sorten Filz- und Leder-
Schnhwaareu von den einfachsten bis zu den elegan-
teste QualitätenzndcnbillststUnPrei^^
Kkslihe, Fransen, Spitzen,
IV>antkl8ckIie88en,
Schnallen, Agraffen, Behänge
sowie
in verschiedenen Breiten und allen
modernen Farben
empfiehlt in reichster Auswahl billigst
Möbel-Verleih-Anstalt
Schloßberqstraße 9!r. 2 am Klingenthor
nnd Jngrimstraße Nr. 5.
Mölksteuße'I) A N O H1 4-Dtöikstraße
Für die LSinter-Saisou find die Bäder von Morgens 8 Uhr
bis Abends 8 Uhr geöffnet.
Römisch-irische Bäder, russische Dampfbäder, Sool-, Schwefel-,
Fichtennadel-, Stahl- rc. -Bäder. Kalte und warme Wannen-
und Douche-Bädcr.
Die römisch-irischen, russischen Dampf- und Douche-Bäder sind
jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Uhr bis Mittags
1 Uhr für Damen reservirt.
I. «aller.
M. Bäder werden auch außerhalb des Hauses abgegeben.
Selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Sockens Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
^08sxli IrMnA
Hauptstraße 198.
Gutsitzende
Hcrrcn-Hemden
fertigt nach Maaß
Jnkoü Hut, Hemdenmacher,
8 Klingenteich 8.
I7N. Umänderungen, wie alle an-
deren Reparaturen werden
aufs pünktlichste besorgt.
?. lidnlivimvr,
Hauptstraße Nr. 64,
empfiehlt sein reichhaltiges Lager
aller Sorten
MMM-UiiliMUM
einfachste bis eleganteste Quali-
täten zu auffallend billigen Preisen.
Anfertigung nach Maaß.
Alle Reparaturen werden rasch
und billig besorgt.
nußbanmen, billigst.
Plöckstraste S6, Seitenbau Part.
Amerikaner Stühle
bequem und dauerhaft, sind zu
haben
plöckstraße 5K,
Seitenbau Part.
^Qin tüchtiger Tapezier-Gehilfe
empfiehlt sich im Nmarbeitrn
von Polstrrmöbel, Settrösten und
Matratzen, sowie auch ganzen
Garnituren in und außer dem
Hause unter Garantie der Probe
und Billigkeit. Auch sind fertige
Nühsteine, Wandkörbe, Betttaschen,
Kammtaschen billig zu verkaufen.
Zu erfragen Apothekergasse Nr. 1,
eine Stiege hoch links.
Ein einspünner
GHcriSchen,
solid gebaut, nebst Pferdegeschirr
Ein- nnd Zweispänner, äußerst
billig, bei Garantie.
Auch empfehle ich mich in An-
fertigung aller Arten Chaisen
nach Zeichnung, Pferdegeschirre
nach Wunsch und in allen Repa-
ratur-Arbeiten.
Achtungsvoll
Sattler,
St. Annagasse 3, Heidelberg.
Zum 1. Januar wird von einem
kautionsfähigen Wirth eine
Zapfwirthhschast
gesucht. Näheres in der Expe-
ditivn ds. Bl._
HfenröHre
in allen Längen, sowie Rohr-
winkel, stets vorräthig bei
t». iriiliei l«.
_Unterestraße 10.
Schönes
MW«
_Marktplatz 2.
Ein MciNWer MM
kann die Conditorei erlernen.
Näheres in der Exped. d. Bl. ,
repariren nnd
, ausmauern,
ReinigenvonOefenbeiErlewein
Bauamtsgasse Nr. 4.
Mt-Kartoffeln
zu verkaufen.
Hauptstraße 177.
„Veloeipeä"
ein gebrauchtes, zu kaufen ge-
sucht. Näheres i. d. Expedition.
Billig M verkaufen:
eine Zink-Badewanne (groß) so-
wie eine Wringmaschine. Zu er-
fragen in der Expedition d. Bl.