i er am
hatte. Er
t4 Jahre
s gebaut,
ilige des
gesunden
ie königl.
oie groß,
önigs zu
mnen, 80
Kamt.
: wurde
-95, im
:. Pfund
. Preise
, Weiß-
-30 Pf.,
Kartoffeln
Pr. Psd.
affelnüffe
- M Pf.,
!, Nüsse
idert M.
e 50-80
mhn M.
-85 Pf,
tten wir
on dem
)irektion
mle des
rdunter-
ehenden
Estinnen
ogramm
.Steyrer
Cvmpo-
n. Die-
lcisesten
mtürlich
Aelpler
ickes das
rme als
ins das
as, Frl.
s Ganze
ad klein,
leite. —
it Kur-
chmitt,
Position
und
ie Töne
Pichlern
sammen
:ertando
Walde,
ser Ohr
bis das
er seine
Bcglcit-
rchester,
tschritte
in-Solo
welchem
wurde,
m, noch
es kam
n selbst
ragenen
glänzte
:, feine
irigcnt,
mg, daß
rstehen,
i dieser
glanz-
te Ber-
ni die
. Ueber-
eKünst-
ff trat
irzt und
sen be-
oegliche
ythmus
wcnn's
mahnte
gen ist
fier zü-
rn der
)et sich
er da-
Rath-
elicbter
Neckar-
Wirth-
me des
htlicben
on der
Ein
Seine
sch en
r hier
lberg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf-
manns Karl Schwemmer in
H eid elberg wird das Konkurs-
verfahren eröffnet.
Konkursforderungen sind bis
rum 18. Januar 1884 bei dem
Großh. Amtsgerichte Heidelberg
anzumelden zu deren Prüfung
Termin auf Freitag, 25. Januar
1884, Vorm. 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 2, anberaumt ist.
Heidelberg, 15. Dez. 1883.
_Gr- Amtsgericht._
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüch-
tigen Bäckers Jakob Hehl von
Eppelheim Wird das Konkurs-
verfahren eröffnet.
Konkursforderungen sind ms
zum 11. Januar 1884 bei dem
untenbezeichneten Gerichte anzu-
melden, zu deren Prüfung Termin
auf Samstag, 19. Januar 1884,
Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh.
Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1,
anberaumt ist.
Heidelberg, 17. Dez. 1884.
_Gr. Amtsgericht._
Zu
Weihnachis - Geschenken
empfehle eine schöne Auswahl
iu:
Sophas,
Fauteuils,
Chaiselongues,
Amerikaner Klappstühlen, zu
Stickereien geeignet.
Wiener Schaukel-Fauteuils,
Klavicrstühien,
Schreibtischen,
Sekretären,
Spiegelschrünken,
Bücherschränken,
Toiletten-Spiegeln,
Pfeiler-Spiegeln mit Konsols,
Ovale Tischen,
Servier- und Nipp-Tischen,
Nähtischen, eingelegt, schon zu 173L
Bücher-Etagsren,
Notenständern und -Pulten,
Garderobehaitern,
Kleiderstöcken,
Kinderstühlen und Bettstatten in
verschiedenen Sorten re. rc.
zu außerordentlich billigen Preisen
Möbel- u. Tapezier-Geschäft,
Hauptstraße 22.
Ekllmpagller, Eogmik,
öiilm, Nrac,
KiMemmsser,
Zvi eislllgenwa Iler,
Punsch-Essenzen,
feinste Qualität.
ltvbort llirnitli.
_vorm. Jean Fath.
GOkNN Linin,
Heumarkt 3
empfiehlt guten Mittags-
tisch zu 50 Pf., Nachtessen
zu 30 Pfg. nebst vorzüglichem
Lagerbier aus der Schwe-
tzinger Aktien-Brauerei.
Georg Keller.
im Bauzeichne» und Kostenvor-
anschläge wird crthcilt.
Blaupläne und Kostenvoran-
schläge nebst Ausmaaße und Ab-
rechnungen werden angefertigt.
Näheres zu erfragen bei
Karl Krauth, Architect,
Heidelberg,
Untere Neckarstraße Nr. 5.
Zur jetzigen Bedarfszeit:
Citroncn, (Zitronat, Orangeat,
Feigen, Rosinen, Corinthen,
Sultaninen, Vanille, Mandeln,
italienische Haselnüsse, Stanb-
Raffinade, gemahl. Raffinade,
gcmahl. Melis, Gewürze, ganz
und rein gemahlen, Mehl
in feinsten Sorten.
ködert it 131 ulk.
vorm. Jean Fath.
Ium RonMIm^en
empfehle:
Feinstes ungar Kaisermehl,
Weizen-Puder, Puder u. Gries,
Raffinade, Citronat, Orangeat,
Mandeln, Rosinen, Corinthen,
Sultaninen, Haselnuß-Kerne,
Chocolade, Vanille, große Aus-
wahl in Orangen u. Citronen,
Feigen, rein gem. Gewürzen rc.,
ferner Rnm, Coguak, Arak,
ächtes Kirschenwasser,
alles invorzüglicher frischer Waare
und zu den billigsten Preisen.
13 Plöckstr. 7.
Freunden und Gönnern zur
Nachricht, daß ich
Plöckstrasze Nr. 63
wohne und empfehle mich in allen
in mein Geschäft cinschlagendcn
Arbeiten bestens.
Achtungsvoll
«lol». Hili. Kleidermacher.
6url MII,
Jischmcrvkt 4,
empfiehlt
^ur Lein-Däckerei:
Kaisermehl 00,
gest. Zucker, Mandeln,
Citronat, Orangeat,
Zimmt, Vanille-Zucker,
Streu-Zucker,
Citrouen, Orangen
u. s. w._
Aluinrrkilnf
von
Kliiaukrlpferriril
in Fell und Holz
werden unterm Einkaufspreis
abgegeben bei
«s. IIIIMMN,
Hauptstraße 170.
Zur Aufstellung einer Weih-
nachtskrippe ein
Jerusalem rc. vorstellend, Größe
ca. 20- Mtr. und auf Leinwand
gemalt, zu verkaufen. Näheres
in der Expedition d. Bl._
Willig zu verkaufen
schöne Harzer Kanarienvögel.
Steingasse 14.
ZU verkaufen
eine Parthie kleiner Packkisten.
Zwingcrstraße 7.
ZU vermieden
auf Ostern an eine stille Familie
eine neuhergerichtete Garten-
Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zugehör.
Näheres in der Expedition.
74000 Mk. LS
in beliebigen Betrügen zu 4fi- °/»
auszuleihen.
Verlagscheine gefl. zu senden an
das Hypotheken-Bureau von
Heidelberg, gr. Mandelgaffe 19.
V. 46000 MM
vvv mgßlgiM Nach-
laß, angelegt werden und ertheilt
nähere Auskunft
das Hypotheken-Bureau von
Jecin WöHm,
große Mantelgasse 19, Heidelberg.
in katholisches Mädchen,
welches das Kochen
lernen will, kann in
einem Privathause auf
Weihnachten eintretcn. Zu
erfragen im General-Anzeiger.
Ein Mädchen
sucht eine Stelle als Zimmer-
mädchen oder zu größeren Kindern.
Zu erfragen Fischergasse 11,3. St.
M
Inckrrl» Liesvl, Schimmchr,
Kcrr-Lsstr-ccße 1, beim Kornmarkt,
M Festgeschenken eine große Parthie
Regenschirme
in allen Qualitäten zu enorm billigen Preisen.
Alle Reparaturen sowie Aeberziehen derselben sofort gut und billig.
Bitte um geneigten Zuspruch.
Ar Wchmchla
empfehle mein Wachslager, bestehend aus
Christbaumlichtern in allen Farben
und Größen, Tafel- und Kirchen-
kerzen, Wachsstöcke, naturgebleicht
und bossirt, ferner mem Lager in Christ-
banmverzicrungen, als Dillen, alle Sorten Kerzenhalter, Brillant-Tannen-
zapfen, Sterne, Brillantsterne, Guirlanden, Quasten, Locken, Schlangen,
Glasfrnchte, Glasverziernng, massive Kugeln, Ballons, Perlen in Strang
und mit Henkel, Confekthalter, Jesuskinder mit und ohne Krippchen, Engel,
Christbäumchen, Krippchen, Hausaltäre und Weihwasserkessel rc. rc. in größter
Auswahl zu billigsten Preisen.
U, 8l6i)6I16lr, 0 2, 7, am 8pöi8emsi-I<l.
Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
MMMchMMz.
Imnffioifio oiiw rsiells .-Vusevubl dos XonsZton in
0twiui8lckt<zn, OoIIiorZ ck Zoklsikon
von 8pit26n-0koniI1ori u. 8toll, Rü8ek6u,
8(lkzvuv2 unä 5vsi880 Llllbon, ^a,n6llon8,
8pit2ou L loinono L NanZokotton,
uu6 iZloAliAo-Ickaudon, 86lil6i6i-,
Oupotton, Llllldlumori, ^3,ntU8i6-i?üe1i6l',
s 86l6oN6 Ull6 4fiantll8io-8oKül-26N, stL86lion-
! tüolkol', 8tieksroion, 8oIcksior<LLoi-8otton.
limu Itk NU8IIl«NII.
Zu WejfutaMs-Geslsteilltkn:
empfehle eine große Auswahl
echter Meerschaum-Waaren, Elfenbein-
schnitzereien, Elfenbeinstöcke, Natnrstöcke,
Schach- und Domino-Spiele n. s. w.
zu billigen Preisen.
Elfenbein-, Horn- u. Holzdreherei,
Dreikönigstrasic Nr. 24,
_bei Wanner Wittwe, in der Nähe der Hauptstraße.
Um damit zu kämen
gebe von heute
Damenzugstiefel von 5 Mk. 20 — 6 Mk.
Damenzngstiesel von Rindlackvachett
von 7 Mk. 20 — 8 Mk.
ebenso empfehle alle Sorten Schuhwaaren in
Leder und Filz bestens.
UlVSLt-
_Ft. Annagasse 3.
Lampen
in schöner Auswahl zu billigsten Preisen mit besten Brennern:
Kosinus-, Mitraille- und Salon-Brenner, neueste verbesserte pat.
Mitraille-Brenner mit 16 Dochten.
Aos. Popp, Bronce- L Neusilbcr-Arbciter,
_Lauerstraße Nr. 4._
selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Socken, Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
LossM LrilllnA
Hauptstraße 198.
Zn
ein- und Zweispänner Pferde-Ge-
schirr und Schlittengeläute, sowie
auch Schulranzen.
Auf Weihnachten werden Ar-
beiten angenommen und gleich
besorgt.
Sattler und Tapezier,
Zwingerstraße, vls-ä-vis dem
_Bremeneck._
Znm Schlcifcn
von Instrumenten Messern
Scheeren und Werkzeugen jeder
Art empfiehlt sich
Albrecht Schlottcrbeck,
Lädchen an der Heiliggeistkirche
_in Heidelberg._
Hausgebackenes
Konfekt
in nur Prima Qualität und täg-
lich frisch, empfiehlt zur geneigten
Abnahme bestens
Louis Schweikart,
Plöckstraße Nr. 30.
25 Mk. Belohnung
Demjenigen, welcher mir den
frechen Buben, der mir in der
Nacht vom 13. auf den 14. mit
frevler Hand mehrere Grabsteine
durchUmwerfen zertrümmerte in
der Weise namhaft machen kann,
um denselben gerichtlich belangen
zu können.
Fr. Haug,
Bildhauer.
HochMsgeschenke
in Silber und versilberten
Waaren empfiehlt in größter
Auswahl
ir
Hauptstraße 96.
Heidelberger
UM-Mmier.
Dieustag, 18. Dezember 1883.
Z. Vorstellung im I. Abonnement.
Ehrliche Arbeit.
Volksstück mit Gesang in 5 Akten.
Gewöhnliche Preise.
Die Tageskasse ist geöffnet von Vor-
mittags 11—1 Uhr. Nachmittags
findet der Billetverkaus bei Herrn
Wettstein Nachfolger, Haupt-
straße 161, und bei Herrn Heinrich
Herbst, Hauptstr. 6, bis 5 Uhr statt.
KOnöffnnng 6 Vs, AMU 7 Mr.
Ende >10 Ulst-
hatte. Er
t4 Jahre
s gebaut,
ilige des
gesunden
ie königl.
oie groß,
önigs zu
mnen, 80
Kamt.
: wurde
-95, im
:. Pfund
. Preise
, Weiß-
-30 Pf.,
Kartoffeln
Pr. Psd.
affelnüffe
- M Pf.,
!, Nüsse
idert M.
e 50-80
mhn M.
-85 Pf,
tten wir
on dem
)irektion
mle des
rdunter-
ehenden
Estinnen
ogramm
.Steyrer
Cvmpo-
n. Die-
lcisesten
mtürlich
Aelpler
ickes das
rme als
ins das
as, Frl.
s Ganze
ad klein,
leite. —
it Kur-
chmitt,
Position
und
ie Töne
Pichlern
sammen
:ertando
Walde,
ser Ohr
bis das
er seine
Bcglcit-
rchester,
tschritte
in-Solo
welchem
wurde,
m, noch
es kam
n selbst
ragenen
glänzte
:, feine
irigcnt,
mg, daß
rstehen,
i dieser
glanz-
te Ber-
ni die
. Ueber-
eKünst-
ff trat
irzt und
sen be-
oegliche
ythmus
wcnn's
mahnte
gen ist
fier zü-
rn der
)et sich
er da-
Rath-
elicbter
Neckar-
Wirth-
me des
htlicben
on der
Ein
Seine
sch en
r hier
lberg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf-
manns Karl Schwemmer in
H eid elberg wird das Konkurs-
verfahren eröffnet.
Konkursforderungen sind bis
rum 18. Januar 1884 bei dem
Großh. Amtsgerichte Heidelberg
anzumelden zu deren Prüfung
Termin auf Freitag, 25. Januar
1884, Vorm. 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 2, anberaumt ist.
Heidelberg, 15. Dez. 1883.
_Gr- Amtsgericht._
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüch-
tigen Bäckers Jakob Hehl von
Eppelheim Wird das Konkurs-
verfahren eröffnet.
Konkursforderungen sind ms
zum 11. Januar 1884 bei dem
untenbezeichneten Gerichte anzu-
melden, zu deren Prüfung Termin
auf Samstag, 19. Januar 1884,
Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh.
Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1,
anberaumt ist.
Heidelberg, 17. Dez. 1884.
_Gr. Amtsgericht._
Zu
Weihnachis - Geschenken
empfehle eine schöne Auswahl
iu:
Sophas,
Fauteuils,
Chaiselongues,
Amerikaner Klappstühlen, zu
Stickereien geeignet.
Wiener Schaukel-Fauteuils,
Klavicrstühien,
Schreibtischen,
Sekretären,
Spiegelschrünken,
Bücherschränken,
Toiletten-Spiegeln,
Pfeiler-Spiegeln mit Konsols,
Ovale Tischen,
Servier- und Nipp-Tischen,
Nähtischen, eingelegt, schon zu 173L
Bücher-Etagsren,
Notenständern und -Pulten,
Garderobehaitern,
Kleiderstöcken,
Kinderstühlen und Bettstatten in
verschiedenen Sorten re. rc.
zu außerordentlich billigen Preisen
Möbel- u. Tapezier-Geschäft,
Hauptstraße 22.
Ekllmpagller, Eogmik,
öiilm, Nrac,
KiMemmsser,
Zvi eislllgenwa Iler,
Punsch-Essenzen,
feinste Qualität.
ltvbort llirnitli.
_vorm. Jean Fath.
GOkNN Linin,
Heumarkt 3
empfiehlt guten Mittags-
tisch zu 50 Pf., Nachtessen
zu 30 Pfg. nebst vorzüglichem
Lagerbier aus der Schwe-
tzinger Aktien-Brauerei.
Georg Keller.
im Bauzeichne» und Kostenvor-
anschläge wird crthcilt.
Blaupläne und Kostenvoran-
schläge nebst Ausmaaße und Ab-
rechnungen werden angefertigt.
Näheres zu erfragen bei
Karl Krauth, Architect,
Heidelberg,
Untere Neckarstraße Nr. 5.
Zur jetzigen Bedarfszeit:
Citroncn, (Zitronat, Orangeat,
Feigen, Rosinen, Corinthen,
Sultaninen, Vanille, Mandeln,
italienische Haselnüsse, Stanb-
Raffinade, gemahl. Raffinade,
gcmahl. Melis, Gewürze, ganz
und rein gemahlen, Mehl
in feinsten Sorten.
ködert it 131 ulk.
vorm. Jean Fath.
Ium RonMIm^en
empfehle:
Feinstes ungar Kaisermehl,
Weizen-Puder, Puder u. Gries,
Raffinade, Citronat, Orangeat,
Mandeln, Rosinen, Corinthen,
Sultaninen, Haselnuß-Kerne,
Chocolade, Vanille, große Aus-
wahl in Orangen u. Citronen,
Feigen, rein gem. Gewürzen rc.,
ferner Rnm, Coguak, Arak,
ächtes Kirschenwasser,
alles invorzüglicher frischer Waare
und zu den billigsten Preisen.
13 Plöckstr. 7.
Freunden und Gönnern zur
Nachricht, daß ich
Plöckstrasze Nr. 63
wohne und empfehle mich in allen
in mein Geschäft cinschlagendcn
Arbeiten bestens.
Achtungsvoll
«lol». Hili. Kleidermacher.
6url MII,
Jischmcrvkt 4,
empfiehlt
^ur Lein-Däckerei:
Kaisermehl 00,
gest. Zucker, Mandeln,
Citronat, Orangeat,
Zimmt, Vanille-Zucker,
Streu-Zucker,
Citrouen, Orangen
u. s. w._
Aluinrrkilnf
von
Kliiaukrlpferriril
in Fell und Holz
werden unterm Einkaufspreis
abgegeben bei
«s. IIIIMMN,
Hauptstraße 170.
Zur Aufstellung einer Weih-
nachtskrippe ein
Jerusalem rc. vorstellend, Größe
ca. 20- Mtr. und auf Leinwand
gemalt, zu verkaufen. Näheres
in der Expedition d. Bl._
Willig zu verkaufen
schöne Harzer Kanarienvögel.
Steingasse 14.
ZU verkaufen
eine Parthie kleiner Packkisten.
Zwingcrstraße 7.
ZU vermieden
auf Ostern an eine stille Familie
eine neuhergerichtete Garten-
Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zugehör.
Näheres in der Expedition.
74000 Mk. LS
in beliebigen Betrügen zu 4fi- °/»
auszuleihen.
Verlagscheine gefl. zu senden an
das Hypotheken-Bureau von
Heidelberg, gr. Mandelgaffe 19.
V. 46000 MM
vvv mgßlgiM Nach-
laß, angelegt werden und ertheilt
nähere Auskunft
das Hypotheken-Bureau von
Jecin WöHm,
große Mantelgasse 19, Heidelberg.
in katholisches Mädchen,
welches das Kochen
lernen will, kann in
einem Privathause auf
Weihnachten eintretcn. Zu
erfragen im General-Anzeiger.
Ein Mädchen
sucht eine Stelle als Zimmer-
mädchen oder zu größeren Kindern.
Zu erfragen Fischergasse 11,3. St.
M
Inckrrl» Liesvl, Schimmchr,
Kcrr-Lsstr-ccße 1, beim Kornmarkt,
M Festgeschenken eine große Parthie
Regenschirme
in allen Qualitäten zu enorm billigen Preisen.
Alle Reparaturen sowie Aeberziehen derselben sofort gut und billig.
Bitte um geneigten Zuspruch.
Ar Wchmchla
empfehle mein Wachslager, bestehend aus
Christbaumlichtern in allen Farben
und Größen, Tafel- und Kirchen-
kerzen, Wachsstöcke, naturgebleicht
und bossirt, ferner mem Lager in Christ-
banmverzicrungen, als Dillen, alle Sorten Kerzenhalter, Brillant-Tannen-
zapfen, Sterne, Brillantsterne, Guirlanden, Quasten, Locken, Schlangen,
Glasfrnchte, Glasverziernng, massive Kugeln, Ballons, Perlen in Strang
und mit Henkel, Confekthalter, Jesuskinder mit und ohne Krippchen, Engel,
Christbäumchen, Krippchen, Hausaltäre und Weihwasserkessel rc. rc. in größter
Auswahl zu billigsten Preisen.
U, 8l6i)6I16lr, 0 2, 7, am 8pöi8emsi-I<l.
Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
MMMchMMz.
Imnffioifio oiiw rsiells .-Vusevubl dos XonsZton in
0twiui8lckt<zn, OoIIiorZ ck Zoklsikon
von 8pit26n-0koniI1ori u. 8toll, Rü8ek6u,
8(lkzvuv2 unä 5vsi880 Llllbon, ^a,n6llon8,
8pit2ou L loinono L NanZokotton,
uu6 iZloAliAo-Ickaudon, 86lil6i6i-,
Oupotton, Llllldlumori, ^3,ntU8i6-i?üe1i6l',
s 86l6oN6 Ull6 4fiantll8io-8oKül-26N, stL86lion-
! tüolkol', 8tieksroion, 8oIcksior<LLoi-8otton.
limu Itk NU8IIl«NII.
Zu WejfutaMs-Geslsteilltkn:
empfehle eine große Auswahl
echter Meerschaum-Waaren, Elfenbein-
schnitzereien, Elfenbeinstöcke, Natnrstöcke,
Schach- und Domino-Spiele n. s. w.
zu billigen Preisen.
Elfenbein-, Horn- u. Holzdreherei,
Dreikönigstrasic Nr. 24,
_bei Wanner Wittwe, in der Nähe der Hauptstraße.
Um damit zu kämen
gebe von heute
Damenzugstiefel von 5 Mk. 20 — 6 Mk.
Damenzngstiesel von Rindlackvachett
von 7 Mk. 20 — 8 Mk.
ebenso empfehle alle Sorten Schuhwaaren in
Leder und Filz bestens.
UlVSLt-
_Ft. Annagasse 3.
Lampen
in schöner Auswahl zu billigsten Preisen mit besten Brennern:
Kosinus-, Mitraille- und Salon-Brenner, neueste verbesserte pat.
Mitraille-Brenner mit 16 Dochten.
Aos. Popp, Bronce- L Neusilbcr-Arbciter,
_Lauerstraße Nr. 4._
selbstgestrickte Jacken, Strümpfe,
Socken, Kinderjäckchen, Pulswärmer
gebe zu Fabrikpreisen ab.
LossM LrilllnA
Hauptstraße 198.
Zn
ein- und Zweispänner Pferde-Ge-
schirr und Schlittengeläute, sowie
auch Schulranzen.
Auf Weihnachten werden Ar-
beiten angenommen und gleich
besorgt.
Sattler und Tapezier,
Zwingerstraße, vls-ä-vis dem
_Bremeneck._
Znm Schlcifcn
von Instrumenten Messern
Scheeren und Werkzeugen jeder
Art empfiehlt sich
Albrecht Schlottcrbeck,
Lädchen an der Heiliggeistkirche
_in Heidelberg._
Hausgebackenes
Konfekt
in nur Prima Qualität und täg-
lich frisch, empfiehlt zur geneigten
Abnahme bestens
Louis Schweikart,
Plöckstraße Nr. 30.
25 Mk. Belohnung
Demjenigen, welcher mir den
frechen Buben, der mir in der
Nacht vom 13. auf den 14. mit
frevler Hand mehrere Grabsteine
durchUmwerfen zertrümmerte in
der Weise namhaft machen kann,
um denselben gerichtlich belangen
zu können.
Fr. Haug,
Bildhauer.
HochMsgeschenke
in Silber und versilberten
Waaren empfiehlt in größter
Auswahl
ir
Hauptstraße 96.
Heidelberger
UM-Mmier.
Dieustag, 18. Dezember 1883.
Z. Vorstellung im I. Abonnement.
Ehrliche Arbeit.
Volksstück mit Gesang in 5 Akten.
Gewöhnliche Preise.
Die Tageskasse ist geöffnet von Vor-
mittags 11—1 Uhr. Nachmittags
findet der Billetverkaus bei Herrn
Wettstein Nachfolger, Haupt-
straße 161, und bei Herrn Heinrich
Herbst, Hauptstr. 6, bis 5 Uhr statt.
KOnöffnnng 6 Vs, AMU 7 Mr.
Ende >10 Ulst-