Blumenkohl Bremeneseckhk.
traf eine arbßere Sendung ein, 29 ZJuli
welchen ich vor den Feſttagen — D A
billigſt abgebe; ebenſo einge⸗ Militi¶ ouCGIl.
* — Anfang S Uhr.
oll - Schinken,' }
Bayonner -Schinken Brauerei Engel.
Cervolat. Leber -, ” . Samflag, den 31. d. M, Mbend8, 6, Wr
Fleisch- und — Finweihungd.neuhergerichtetenBierhalle
$ * 2* — , Eingang Ziegelgaſſe,
} bei vorzüglichem Stoff, kalter Speiſen und
Friſche feiner Muſil.
Hummern 5t. Hofmann.
Salm, Soles,
geräucherten Lachs
kriſch eingetroffen.
A. Schermers,
Hauptſtraße 73.
— E. Wisweſſer, Gaſtwirth.
— —__ X
RheinzSalm, Für das bevorfteſde Iubiläumsfefl
Lachsforellen, ö* 44 5 * * 5 * *
Oftender Soles, Hr » » 0# 4 40
aa“ Meckarhäufer of. A
Kommenden Sonntag, den 1. Auguſt findet bei Unter-
zeichnetem
” ” ”
£8n ſel⸗ 2 ” ” ” ” 2 H9 ”
n Turb bt 8 ** * * von J. * 7**—
Zander u. Feine. e 7 5* * ; 200 m,
ftllnäflf. QBDIIIIII'ÜEII'gm&ßf. — * ** 2 * 8
Truͤthahucn | ; M, 3.50, 4.50. 5.— und 6.—
; ;f%mnöof.@g?;tääagmtrt bonb(ém%cäe &Rggc%?äon)ßun en, italien
2 ferner mit und o nochen, .
Enten, Gänſe, — 7— — *** *
2 ern, z S vis, alle Sorten
Suppen -Hüilhner, I —— * *— * 8*—
8 2C. ꝛc.
Rehbraten A. Meine geehrte — — höfl. um fruͤhzeltige
friſch und billig bei Beſtellung, um allen Wuͤnſchen Rechnung tragen zu Können.
Nob. Erautn. C. T. Walter, Hauptſtraße 52.
Magnesium-Fackeln! Heidelberger Universitäts-Jubiläum.
bengal. Schellackfener 6 ſtt 5 x
in div. Farben. 7
nonae P , — EAAUINS- AT
jolui gefaßelos; femer — 80L Tribüne Herrmann & Bier-
Garten- ı. Salon-Feuerwerk maun un K. Iſchi,
luoder Auspaht empfiehlt| Ecke der Rohrbacher- und Leopoldfiraße, Aulage
billig
J. Schweikert, aM S und Aik. 6
8 74— ſind zu haben 4 den — Bürkel/
* Bergheimerſtraße No. 7; O. Sammler, Soßphien-
— Saupihenje —
uliu eier, Hauptſtraße No. und vis · à · vis
Jos, Stauch Nfl.chf()lgel‘. der Tribüne in der Sodawaſſer⸗Bude.
— —
Geſetzlich geſchützt.
Meine
m wn 8
* *
¶ Jubilaums-Cigarren |:
—
—
28 hochelegautet Feſt- Paclung habe in Verkauf ge- S
E B nommen. die Cigarre ſteht qualitativ anderen in 15
ZIgleicher Preislage nichts nach und lade ich Intereſſenten *
SN zur Probe ganz ergebenſt ein ®
Max Haeussler.
Havaua⸗ und Jara⸗Einlage.
Bei unſerem Sheiden von dem ſchönen Heidel‘
berg, in welchem wir ſo frohe und nus unber *
lide. Stunden verlebten, Aprehen wir unie®
hohen Gönnern für erwieſene Ehte und liiſch
Liebevolle Aufnahme und Bereitung frohverlebi®
Tage unſern herzlichſten Dank aus.
Geidelberg, den * . |
Die Mitglieder der Conferenz * *
Vereins deutjher Locomotivjäht® *
—
Iubilänms- Feßhalle
Feidelbers. ; B
Große Feithalle inmitten der Stadt am Ned genten]
erbaut, mit über 5000 Sitzplatzen, — Nejtauratl ;
jeberzeit — Table d’höte um 12 1r &.2 Ml ;
Couvert, große Auswahl vorzüglicher Weine un d
Regie der ſtädtiſchen Commiſſion, Münchener ®
Heidelberger Bier im Glas, Morgens, Mittags, Abel —
Concerte, wird den Feſtbeſuchers beſtens Luͤpfohl *8
ein
Restaurateur Fritz Bruc} *
vom Centralbahnhof Mainz. B 4
+ tbetfl
Fir Mebger und Wurfler. | Sr
Ane - Sorten — 3 fit“ii
Dürme, Gewuͤrze n VMeßgerwerkzen8| wgnı
gebe wegen Geſchäfts⸗Aufgabe zum Selbftloſtenpreiſe ab. n Abr
F. Natha .
Marſtallſtraße 9. | ä?t 7
; ri
hestauration Y %. Schermerö | vahůc!
Goldener Römer. BSrühftüc:Stube]! 2n
Täglich warmes Hauptfiraße 73. — J! iili;gä“
2 * — — 4! dn
— — Student der Philolsd| kn 19
! ertheilt ‚Privatunterridht in 4
Garten Möbel, | Gymnafialfächern. Näheres 34 * | tetfqt
natur Eichenholz liefert billigft Eeen in der — —
Kern. Peterathal
4 Y 4
! eine friſchmeltende Kuh mit X° |
ibauß — ——
Cylinder und Auker,
neu und getragen, in Gold und !
— 0r p
Silber, legtere von 6 ME. an im ſtadtkundiger Juunſ 58
Uhren⸗, Gold⸗ und Silbergeſchaͤft g
än
S zur Beſorgung von Ausa
geſucht. ,
R. 24 zul. Vrttſteiu —
Alte uhren 2* an Bahlung Qie‚n„‘ä[l‘imo 5
— — 3
* 5 ogvalſandd — — — *
* e qe 4 i
2—E— 4
— B Schumann_in. Diedesheim. ——
vunaouup) daus]galdung 4 7 Vieber8 Subiläums : Felf 8
aab vs⸗uhuszuuet ; g:g““[?il
qnn 51“@ 8 2 Betten ; zu netmietb‘”' —
$ ı Beraheimerfiraße No. 43, E 8
uelu uug in gut möblirteß E S
Pumpen. | 3immer mit 2.Beife| dn 4}
über die Jubiläums : Fefttage B‚"' den
Gtä%en-‚ — Näheres in der GL ghtfilß Ct!
2* —
— MWährend, der YZubiläums g |
MWörgel tage #t in SHiwegingen nahe Y | —
Bumpen Shloßgarten in dönfter ⏑ | *
EG huͤbſch möblirtes Zimmer uchi *
\} aNerUArten ‚ |Betten zu vermiethen.. Näheri% * | Ahy 1, IA
RD Hr — — Blatt A Ma dı
S | — ĩ 7 } us
— — , d 5ı
N pfiehlt von jetzt vie über: die Feftzeit i | daß
Heidelberg. möblirte& gunmer wit zwei_ $ tig 8
Betten, Untere Nedarfiraße 5} | 8 Dor
naͤchft der Feſthalle ⏑ n *
2*
Schwimm⸗ 7 *
Bade - Aujtal \&n
von . Root —
geöffnet von Tagesanbruch * 5
zur eintretenden Dunkelh [
Üekarwaferwärme btit
¶d. Jrion, Maſchinenfabrik
Ein zuverläffiger Manı
(Küfer), ſucht über die Fefttage
eine Stelle zum Serviren. gu ers
fragen in der Expedition
Zur Sejichtigung des
Feſtzugs
ein Fenſter im 2. Stock zu ver-
miethen. Zu erfragen in der Er-
pedition dz Bl.