Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1886

DOI chapter:
No. 177 - No. 201 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43926#0800
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Nach dem hier vorliegenden Matertal iſt jeder Zweifel
daran, daß wirklich etae ſozialdemokcatiſche Central-
verbindung beſteht, gehoben. Es waren Rund-
ſchreiben vorhanden, welche zu Verſammlungen ein-
lades. Die Sammelliſten weiſen ganz genau den
Verbleib des Geldes nach. Es find namentlig 2
der in Freiburg verurtheilten Führer an der Sache
betheilist.

Elberfeld, II. Auz. Die Strafkammer ver-
urtheilte heute Abend den evang. Paſtor Thummel
in Remſcheid wegen Beſchimpfung von Einrichtungen
der katholiſchen Kirche zu drei Wochen Gefängniß
und den Redalteurz der „Remſch. Ztg.“, Keumm,
welcher ſ. 3. den betr. Artilet Thimmel8 in ſeinem
Blalte abgebruckt hatte, zu acht Tagen SG-fingniß.
Thümmel war durch dle ultramonianen „Wuppesth.
Volleblatter zu ſeinem Ausfall gegen die kath.
Kirche gereizt worden.

Oeſterreich.

Peſt, 13. Aug. Die ungariſche Regierung wird
den Autrag unterſtutzen, welcher die Belſetzung der
Leiche Litzl's in Ungarn bezweckt. — Die AblehHnung
des Muͤnchener Gemeinderathes auf die Einladung
zu der zur Ruͤckeroberung der ungariſchen Haupt-
ſtadt verauſtalteten Jubelfeier hat hier das peinlichſte
Aufſehen erregt.

Fraulreich.

Paris, 12. Auguſt. Das Afſiſengericht ver-
urtheilte Luiſe Michel wegen Aufreizung zum Mord
zu viermonatlichem Gefaͤngniß und 100 Francs
Geldbuße. Die Mitangeklagten Guesde, Lafargue,
Sufint erhielten 4—6 Monate Gefaͤngniß. Maridtte,
Hetausgeber des Journals „Pilorxi wurde von
der Anklage der Aufforderung zum Staatäftreich
freigeſprochen.

Paris, 12. Aug. Auf Grund eines Brſchluſſes
des Kriegeminiſters wird der Cacabiner in der
Feldartillerie durch den Revolver erſetzt. 16 Ar-
tilleriereglmenter werden dieſer Neubewaffnung unter-
zogen. Der Krlegsminiſter hat auch eine Studien-
commiſſion für die Luftſchifffajrt eingeſetzt. Den
Vorfitz in derſelben führt General Sabin de Lare-
laufe, Chef des Generalſtabes des Krtegoͤminiſters.

Spanien,

Madrid, 9. Aug. Ein trauriger Vorfall er-
eignete ſich geſtern Abend auf dem nach dem Campo
del Moro gelegenen Thelle des Palaſtwalles. Eine
Schaar betrunkener Nachtſchwärmer wollte denſelben
überfehreiten, was nach Sonnenuntergang verboten
it. Dreimal rief der Poſten ihnen ein Halt zu.
Dernoch gingen ſie weiter vor und zielten mii ihren
Sibcken, als ob es Gewehre wären, auf den Sol-
daten. Blerauf gab der letztere ſeiner Welſung
gemaͤß Feuer. Der Schuß traf einen der Männer
im Halfe, ſo daß derſelbe ſofort getödtet wurde.
Als ein anderer auf den Poſten zulaufen wollte,

ab dieſer, welcher mitilerweile aufs Neue geladen

8 zum zweiten Male Feuer und verwundete
ſeinen vermeintlichen Angretfer am Kopfe. Der
Getödtete iſt ein Oeſterreicher, der Verwundete ein
Spanier. Der SGenerallapitän hat den Fall genau
unterſucht und billigte volllomuien die Handlungs:
weiſe des Soldaten

Zg Ya an Sera,

Kaxrlsruhe, 13. Auguſt. Vom 15. Auguſt
bis 26. September d. J. findet hier eine Aus-
ſtellung für Handwerlstechnik und Hauzwirthſchaft
tatt. Zur Erleichterung des Beſuches derfelben
wird eine Fahrprelsermaͤßigung in der Weife be-
willigt, daß die von den Befuchern jeweils am
Mitt woch auf badiſchen, ſowie pfaͤlziſchen Statlonen
gelöten einfachen Billete nach Karlsruhe innerhalb
der Giltigkeitsdauec entſprechender Retourblilete
auch zur Ruͤckfahrt benutzt werden können, ſofern
fie in der Ausſtellung mit dem Stempel derfelben
verſehen worden ſind. Die unverkauft bleibenden
Ausſtellungoͤgegenſtände genießen auf den badiſchen
Bahnen innerhalb acht Tagen nach Schluß der
Ausſtellung unter den uͤblichen Bedingungen fracht-
freien Rüctransport. — Aus Aalaß der diesjähtigen
Renizen bei Iffezhelm, welche am 22. 24. 26. und
29. Auguſt, ſowie 5. und 7. Oktober ſtattfinden,
wird Fahrpretzermaͤßigung in der Weiſe bewilligt,
daß ſaͤmmtliche an den genannten Tagen bel baͤd.
Stationen gelöſten einfaͤchen Billette nach Raſtatt,
Oos oder Baden innerhalb der Guͤltiateltsdauer
entſprechender Retourbillete auch zur Rücjapıt be-
nüßt werden loͤnnen, ſofern dieſelben zum Beweis,
daß der Inhaber den Reanplatz beſucht hat, mit
dem Stempel dis iaternationalen Elubs vetſehen
worden find.

Mannheim, 13. Aug. Dr. Thadewald in
Altong deſſen Witterungsprophezeihungen ſowohl für
den Monat Juli, als auch für den Anfanßß des
Monats Auguſt genau eingetroffen find, ſagt vor-
au?, daß die gegenwaͤrtige Hitze nur noch bis Ende
Leſer Woche andauern, dann aber ein vierzehn
T ge lang anhaltendes Regenwetter beginnen wuͤrde;





erſt Ende Auguſt ſoll Aufheiterung des Wetters
erfolgen.

Buchen, 10. Auguſt. Heute ſtarb Ster ein
Mann, Gerber J. A. Wittemann, unter graͤßlichen
Schmerzen an den Folgen einer Bluvrcgiftung,
die er ſich durch eine unbedeutende, Anfınrg8 nicht
beachtende Schntttwunde zugezogen halte.

*Baden, 12. Auguſt. Auch Geute zelgt die
Fremdenliſte einen nahmhaften und ungeahnten Zu-
wachs. Unter den neuen Namen befinden ſich viele
von Heldelberger Feſtgaͤſten. Am 9. d8. Mts.
wurden im großh. Friedrichsbad im Ganzen 516
Wannen⸗ und Dampfbaͤder verabreicht, eine enorme,
ſeit der Gruadung dieſer großartigen Muſteranſtalt
noch nie erreichte Biffer, die zuglelch die drinzeade
Nothwendigkeit eineS‘zweiten Bades erweiſt. Bereits
naͤchſtes Jaͤhr ſoll in der That, dank den von den
Kammern hewilligten Geldſummen, die Um vandlung
des Acmenbades in ein Frauenbad in Angriff ge
nommen werden.
ſorgen die beim Scherrhof neugefaßten Quellen.

LAus Baden, 13. Auguſt. Zu Baden kam
die Dampfmajchine des Abortabfuhrunternehmers in
der ſteilen Eichſtraße ins Rollen, lief mit fuͤrchter-
licher Wucht den Berg herunter und zerſchellte an
der Stourdza ſchen Gattenmauer. Das angeſpannte
Pferd kam merkwuͤrdiger Weiſe ohne groͤßeren Scha-
den davon. — In Saxdhetm. A. Buchen, brachte
ein Arbeiter der Eirich ſchen Fabrik ſeine Hand in
eine Dreſchmaſchine und verletzte ſich ſo ſchwer, daß
fie am Gelenle abg nommen werden mußte.

eruiſchiet.

Potedam, 11. Aug. Einen ſchoͤnen Lohn für
eine brave That erwarb ſich am Dienſtag ein hle-
figer Einwohner. Derſelbe vernehm den Kınal
entlang gehend, den Ruf: Gilfe, Hilfe! ein Kind
ins Waſſer gefallen, welchen eine uͤber das Geländer
gebeugte Frau mit gerungenen Haͤnden ausſtieß, als
er auch, kurz entſchloſſen, herbeieilte, den Rock ab-
warf und uͤber das Geländer hinab ins Waſſer
prang. Es gelang dem Manne, das Kind dem
fichern Tode zu entreißen. Es war — ſein eigener
4*/, jähr. Sohn, welchem er das Leben gerettet hatte.

Trier, 12. Aug. Vielfach kommt es vor, daß
Perſonen von der Poltzeibehörde vorgeladen werden,
um in Unterſuchungsſachen Erklaͤrungen abzugeben.
Das hieſige Schöffen zericht hat nun im Einverſtaͤnd-
niß mit der Staatsanwaltſchaft in einer ſeiner letzten
Sttzungen die Frage, ob Jemand geſetzlich gezwungen
werden kann, der Vorladung Folge zu leiſten,
verneint und demeniſprechend entſchleden, daß
eine Verpflichtung zu derartigen Erklaͤrungen nur
bei gerichtlichen Borladungen vorhunden fei, wes-
halb es der Poltzelbehörde obliege, in allen Unter-
ſuchungsſachen, wenn nicht ſtets eine gerichtliche
Vernehmung, ſo doch eine gerichtliche Vorladung ju
veranlaſſen.





Lolales

* Geidelberg, 14. Auguſt. (Geſitzwechfel) Sicherem
Vernehmen nach ging eines der erften hieſigen Hotel3, der
Europaͤiſche Hof“, durch Kauf in den Beſitz des Hertn
Sotelier Anton Gaͤbler aus Wuͤrzburg über, Das Hotel
war bekanntlich ſeit dem vor einigen Monaten erfolgten
Ableben des Herrn Häfeli-Ouyer, eines ebeuſo . Lüchtigen,
alz beliebten Schweizer8, den Erben deffelben anheimges
fallen, die e8 nunmehr auch verlauften

Heidelberg, 14. Aug. (Todt aufgefunden.) Als
man geſtern Nachmittag? 4 Uhr zur Reinigung einez der
Aborte im Hauptbahnhof ſchreiten wollte, zeigie es ſich,
daß der Raum abgeſchloſſen war.
holt, ohne Antwork zu erhalten und erbrach ſchließlich die
Thüre, aus welcher ein gaͤnz penetranter Geruch ſich ver-
breitete. Mit Schrecken gewahrte man einen gutaͤelleideten
Mann, anfangz der 30er Jahre ſtehend, todt am Boden
liegen. Der Mann hatte fich durch einen Revolberſchuß
das Leben genommen und muß allen Umſtaͤnden nach ſchon
einige Tage an der Stelle gelegen haben Eine Naͤchfor-
ſchung ſoll ergeben haben, daß, wohl mit Ruͤckſicht auf die
verſchloſſene Thüre, der Abort letzten Dienftag letzimals
gereinigt wurde und ſo lange dürfte der unglücklihe
Selbitmörder auch ſchan darin liegen Derfelde foll der
Sohn ſehr ach barer Eltern aus dem Oberlande fein und
früher hier ſtadiert haben. Die Leiche wurde alabaid in
die Leichenhalle verbracht.

* Heidelberg, 14. Aug. (Bon einem Schlaganfall
betroffen) Unfer fo geachtete und beliebie LandiagSadger
ordnete, Herr Altoberbürgermeiſter Krauzmann, befand
ſich dieſer Tage auf einer Reiſe und wurde, als er ſich
gerade auf dem Baͤhnhofe in Offenburg befand, von eineni
Schlaganfall betroffen, ſo daß er ins dorlige Vincentiuds
hauz aebracht werden mußte voffenilich wird e& der
Kunſt der Aexzte gelingen, unſern allverehrten Mitbürger

in Baͤlde wiederherzuſtellen.

* Heidelberg, 14. Aug. (Patentirt) Herr Dreher-
meiſter Jacob dahier erfand vor einigen Monaten einen
ebenſo huͤbſchen als zweckmaͤßigen BeitungShalter, der ihn
vom deutſchen Reichspatentanit patentirt wurde. Wie
man uns mittheilt, bot nun ein Fabrikant dem Etfinder
einige tauſend Mart für die Ueberlaſſung des Patent&,
worauf Diefer jedoch nicht einging.

* Geidelberg, 14. Auguft. Gratulation) Die ehe-
maligen Berwaltungsrathzmitglieder dez hiefigen Bürger-
Cafıno begaben ſich Yeute Bormittag hHalb-9 Ugr zu ihrem
nunmehr 30jährigen Borftande Herzn Hormuth, Beſitzet
des „Kitter“ um ihm zu feinem Heutigen 70, Seburt3tage
die Yerzlihiten Glüd- und Segenzwünfdhe zu überbringen
und ihm jugleich ein herrliches, fehr umfangreihes Bous
quet zu überreichen.








{

|






4
9
* Seidelberg, 14. Auguſt. (Geſchente M *G
— —* Frau Großherzogin hat der * *
den Thronſefſel zum Geſchent gemacht, auf 8
herzog bei dem großen Sröffnungsatt des gul i{ au
in der Aula Plag genommen hHatte. Die !unffl%‘
xothem Sammt gefertigate Goldfticerei flamm;cube "flb[
funitgewerbligen Frauenarbeitsjchule in Sarl 8
die Hokzarbeit von einer Warläruher Firma. 0, yob®
bleibt fortan in der Yula. Ferner dedecitte, %ahal®
Fra eine für da Senatszimmer beftimmi? i gnl;
Schreibmappe mit Alliancewappen der — — mf
den Wappenfhildern der Univerfität und . der .. go8
KYıhre3zahl des Yudiläums. Diefes Gejchent ;‘;ä„wefl
einer eigenhändigen Widmung und einent HA
der Spenderin begleitet. { al8 vol
* Deidelberg, 14. Aug. (Im Wege) Woh * al
laͤufi zer Erſatz für die „unnaybaren“ Nixen Lo
hHaussrtunzen. wurde in eiler der ießien Naͤchte iit
jungen derren ‚eine der Berzierungen am SudW
brunnen heruntergeſchlagen —
* Geidelberg, 14. Aug. (Unſere wienfl”i © Dienf
iſt ein irauriges Zeichen der gelt, daß faſt tägl * 2*
boten — nicht felten. ohne jeglihe Urfahe —. T 10 8
verlaffen, wie der edle Bierfüßler den Stal,_ @
jegliche Ründigung oder vorherige Anzeige So jttro9
einer Wirth{haft in der Robrbacherftraßẽ lehten *
früh der Wirth u feine Frau nicht menig überrol ia
bemertien, daß in der verwichenen Nacht das * *
perfonal ohne alle und 1
ermitteln war. Soldje frivole Contractbrüche
fiens aeahndet werden, denn daß bei allen 20
niffen'ein Contract, menn auch nur ein mündliher — %7,
en8 vor dem Gefeß gerade fo viel Geltung bate'im‘“ W
?d;tiftltdzet — erxlftirt, wird ja mwohl von S
ſtritten werden. ocht!
* Geidelberg, 14. Aug (Wem gehört der E ʒiiſt
Einer dis jegt nicht bekannten Perjönlichteit vur 27
Tage in einer Gartenwirthſchafi ein ſeidener —— 8
eitohlen. Der Thäter ermittelt unDd 4
86 don der Eigenthümerin bei der CriminahP
Empfang genommen werden. { _o‚ufi„
* Geidelberg, 14. Ang. (Nächtlicher Scand0or| 4
junge Sutedel voͤn hiex, die ed gemeinhin fehr 4 **
ſtehen mit ihren gefunden, kraͤftigen Oliedern 0 *
gefchicti au3 dem Wege zu gehn, geriethen In Ießi * r
vor einer Wirtſhchaft am Marit in Streit, der bagfl
in ein wüfte® Toben und Schreien ausartete, f%en.
die Shußgmannidhaft genöthigt jah Ruhe zu fd;ai ;
einer polizeil.hen. Yıtervantion wollten aber D 2
Qeute durchaus nuchla wiffen leifteten vielmeht 4
Gegenwehr und machten einen thaͤtlichen Angt! ng
beiden Männer der Ordnung, denen fie bie 2
zu entreißen ſuchten. Nur unter Aufbietung @ jchel 6
gelang e8 der Pollzel die ungeberdigen * 4
* Atreſt zu vzrbringen, wo fie nunmehr ihre g
arren 1:
* Geidelberg, 14. Yuguf. (Frehe Diebähle) 7
einer uͤnſerer legten Nummern erwaͤhnten wir jieff
wendung einer Armenbüchſe vom Tiſche — w f
Weinwirthſchaft. Wie wir nun nachtraͤglich eff“ie 8
e& aber leider dieſe Büchfe nicht allein weldje, 57
ergab, einem ganzen Komplott von Gaunern 4 * 4
fiel, ſondern ee vzıfjhmwmanden deren eine agant®? nn

D
ufammen erheblidem Geld Beirage, Die Thaͤter P ;
2 zur Stunde nicht ermittelt werden. 5 2

THeideibers 14. Aug. (Gefährliche Kund® 4 4
dem Feſte wurden dahier 5 Individuen aus 4
welde in dringendem Berdacht des

aͤhle ſtanden. Von hier aut konnten die an 2
eine8 BergehenS nicht überführt werden, dach j

Wien und Budapeſt die Meldung, daß aͤlle Funf 5‚;‘‚„»“‘
diebe der gefährlichfien Sorie feien. Die verrer 4
nun diefer-Tage über die Orenze gefhobsen, UM A
ihre Kunſt ausüben können.

Neueſte Nachrichten.

Brüffel, 13. Auz. Der Buͤrgermelſter 44
gefammte Buͤrgerweh! der Stadt. welch⸗ *
lich der Vorſtadte gegen 6000 Mann zaͤhlt,
rufen, um bet der am naͤchſten Sonntas
denden Arbeiterkundgebung zur Luſrichlerj
der Rahe und Oednung mitzuwirken ; A
verfügt der Bürgermetfter. Kber 600 Botzik 000
Gendarmen. Die hier garniſonirenden, 25 f
Mann zaͤhlenden Teuppen bleiben am Soan ncf"flg
den Rafetuen conſtzultt und haben der Auff02? ugl
des Bürgermeiſtets zur Hllfeleltung ſoforl A
ſprechen. Ebenſo werden die Gaeuijonen P
18 a
»



nachbarten Städte zum ſofortigen Abmar
Bruͤſſel bereit gehalten. — Der König vij
Sonutaʒ Bosmitiag mehreren aus Anld 7
Nationalfekes Aaitfindenden Feierlichkeiten belr 4
Qondon, 13. Auguft. Im Brozefie geb o
Sozialiſten Wiltams und Malawaring —
deruͤng des Verkehrs in einer —
gaben die Gefchworene thr Verdiet auf 2 ql
ab. Den Angeklagten wurde auferlegt, 1° 5i
Pfund Sterl. Naulton zu leiſten und weilet® _ f
ſchaften für ihr kuaftigs gutes VBerhalten 4
ſchaffen. — In der Kohlengrube Woodend (Banl e„w‘
fand heule Bormittag eine Entzundunz ſchlai anl
Wetier ſtatt. Von einer Belegſchaft von ii
werden gegen 30 vermißt, biiher find 2 *
gefunden worden. 7
21 un verſitaͤtsprofeſſoren und piele —
tifhe Werzte haben die Wpotheier R. Brand, 9 Z op) g
pillen (erhaltliH..a Shachtel ME 1 in den !Iv"’hunp 4
prüft und diefelben al8 ein angenehme3, fihHere e„fig“"
{OAdlihes Heilmittel bezeichuet.. Dies follte Anen 97r 8
welche noch Zweifel über dleſes aus gezeichnete 55 *
Geilmittel hatten, nur gebe man acht, das Achte 5
utit dem Namenzug R. Brandt’s zu erhalte. @“}‚
wende ſich ſchriftuch am beften und billigiten "'}n 8
jendung des Betrag3 (& Schachtel ME 1.—)
marien an die Apotheken in Ludwigshafen-










 
Annotationen