28
Berlin, L. Nov. Die Neue Preußiſche Ztg wendet Einführung eines jährlichen Urlaubs für die verantwort⸗ tember des laufenden Jahres waren als deuſ 8 {
ſich in einem Leitartikel gegen das Börfeuͤſpiel und ſtellt | lichen Rechner aller bedeutenden Kaſſeu, während weldher | wanderer über die bezeichneten Häfen 59,576 Peifolll * *
weiterhin beſtimmte Vorſchlaͤge geſetzgeberiſcher Nutur gegen Zeit die Kaſſenführung durch einen anderen Beamten be- | weiſen, im entſprechenden Zeikraum des Vorjahtt Ü ] S& {
die Einführung gewiſſer Kategorien ausländiſcher Werth- | Jorgt wird. Gerade in dem vorliegenden Falle hatte der — Halle a. S., 4. November. Der W“„@ ‚ S «
papiere in Deutſchland in Ausſicht. Rechner jahrelang keinen Urlaub genommen. — An der | mittag 5 Uhr hier fällige Magdeburger @d}fle‚flifl 7 S
Müuchen, 4. Nov. Der Prinzregent ernannte an Hauptprüfung der evang. Theologen, welche am 26. Okt. | wie wir der Fr. Ztg. entnehmen, in Köthen ?‘“fl ;
Stelle des verſtorbenen Ritter, des Direktors der MAkademie | begonnen, beiheiligten ſich 17 Landidaten, eine Zahl, die wagen überfahren. Zwei Perfonen — 4
u a
wurden getödtet, die Geleiſe und die Maſchine
Der Zug hatte in Folge deſſen zwei Stunden
ſchon lange nicht mehr erreicht worden iſt. Unter den
7* 2 n 1
— Temesvar, LNov.
Prüflingen ſind 11 Badener, 4 Pfälzer, 1 aus Württem-
berg und 1 aus Numänien. Wie verlautet, will der evang.
Oberkirchenrath künftig keine nichtbadiſchen Theologen mehr
auſtellen.
Piloty und des Dichters Viktor von Scheffel, die vom
Ordeuskapitel vorgeſchlagenen Direktor v. Werner und den
Wiener Voͤlksdramaͤtiker Anzengruber zu Rittern des Michael-
ordens für Kunft und Wiſſenſchaft.
Leipzig, 4. Nov. Der Stadtrath von Leipzig hat
Bei dem 8
in der Filial-Cigarrenfabrik im Dikaſtertalgt? *
breitete fich das Feuer über mehrere Vorralh *
die Aufnahme der Vorſtadtdörfer bis zu einem Umkreis
von fünf Kilometern in den Stadtbezirk grundſaͤtzlich be-
Karlsruhe, 4. Nov. Der Reingewinn an der Aus-
ſtellung für Handwerkstechnik und Hauswirthſchaft beträgt
rund 12,000 Mark. Dieſes ſehr günftige Reſultat iſt ſo⸗—
verbrannten über
große Quantitäten Tabak.
im ſelben Gebäude befindliche
Pvpiuuho alınbavzg 310 SI0 uouiutojob
“lınbavaeg 210 uogonaaa 19Q79l910 IM uva
gunı uotſoqᷓ 29201 itauia an) y GB19819
“113201323 n8 293Q100 @l ualpuſia nE- 215
229 Ivutiaatt @1 u19 IGMWELEE Howes -n
loſſen.
8 Aulgarien. wohl dem Entgegenkommen der ftaͤdtifchen Verwaltung, gleichfalls vielen Schaden erlitt. Die ürariſ 55 *
Tiruowa, 4. Nov. Heute traf hier aus Rußland als auch der uniſichtigen Leitung durch den Gewerksvereins⸗ waren nicht verſichert, ſo daß der Gefammt 0 8
Girginow, einer der in das Complott gegen den Fürſten vorſtand, 3zU verdanken. E3 dat ſich auch erwieſen, daß | 100,000 ſich belaͤuft. 1 * 22
Alexander verwickelt geweſenen und nach Rußland ent- die Ausſtellung eine ſehr zeitgemäße war, da viele Ver⸗ — Paris, 3. Nov. In der heutigen Na al S 2
fommenen Officiere, ein. Girginow erzählt: daß er von | känfe von Maſchinen 2C. abgeſchloſſen wurden. die Beſitzerin des Cafes an der Ecke der Rue 4 222
dem Raijer perfönlidh empfangen worden jet und daß der R Eherbach, 5. Nov. Ein ganz feltener Gajt hHat | ques und der Kıre Gay-Luffac, Frau Loyfon, 2 4 ST
Kaifer ſich mit der größten Erbitterung über die bulga- ſich diejer Tage bis in unſere Gegend vexirrt, nämlich eben in Beſancon ſeine Waffenübung macht S —
riſchen Vorgänge ausgeſprochen habe. Seine Geduld ſei ein in Grönlands eiſigen Gauen vorfommender Eistaucher, Kellner erdroſſelt und ihrer ganzen Verchpapiet? 88
zu Ende und er werde der engliſchen Wirthſchaft in Bul- welcher ſich im Neckar herumtummelte und dann duͤrch! Der Thäter ift noch nicht entdeckt. A &86
zarien baldigſt ein Ende machen. Girginow ſagt, daß er einen Jäger erlegt wurde. Es ijt ein prächtiger Vogel, — London, ?. Nov. Das Reuter 4 — —
auch von Katkow pier Mal empfangen worden ſei und | fo groß wie unfere Gänſe und das Gefiedex von feltener Fülle. | meldet aus Melbourne von geftern, ein engfifd)ebö S
von demfelben gleichfalls die Verſicherung erhalten habe, * Hardheim, 4. Nov. Die hieſige Waſſerleitung, | und 8 Perlenfiſcher, von denen 2 Engländer *
daß Rußland zu dem äußexſten Vorgehen entſchloſſen ſei. | welche im Mongt Mai d. J. begonnen wurde, wird bis | layen, ſeien auf der Johannesinſel in der Nähe *} 28—
Sirginow fuchk mit den Mitgliedern der Regierung in | Ende nächfter Woche hergeſtellt ſein Die Quellen, durch Guinea von Eingeborenen ermordet — 728
Verbindung zu treten. Die Unruhen in Perustitza bei welche die Waſſerleitung geſpeiſt werden, entſpringen 21/, —
44— 2— dagegen * die * 8 2 hier * — — 5* * Lokales. } S
ühlerei an anderen Orien, namentlich I en Hafen- | und die andere zur linken Seite des Zhälchens un iefern * g Stadtrathöfi n 90 - S
plaͤtzen, fort. Man ſoll ſich zwar über Nachrichten aus zuſammen 8 Liter Waſſer in einer Sekunde. Das Reſervoirs 2 — * — — C2 S \%
und über Rußland heutzutage eigentlich nicht mehr wun— welches meiſterhaft hergeſtellt iſt, hHält über 120 Cubikm. Erledigung gebracht: 1. %aé Ergebniß der am 2 * 32 >
dern, das Vorftehende küngt aber doch ſelbſt für hartge- | Waſfer, dieſes fließt von da in einem Strang in das gö“[’mme“%“bÖi}webffmße.m“ß mit _ einem — 2 S S
fottene Leſer zu ftark) DOrtaänei, au welchenı 12 offentliche Brunnen, 19 Hhdranten mir?g'e#ä)mä_ * 2— — — —
Tiruowa, 5. Nov. IM der oſtruweliſchen Küften- | und 180—200 Privatleitungen zeſpeiſt werden. Geſtern | im vorigen Monat 1 — don Conferven, 17 o S $ *
ſtadt Bur gas erhob geſtern die ruſſiſche Partei einen | wurde das erſte Waſſer in den Frößten Theil des Srts/ | 1 von Kuhmilch, 3 von Traubenmoft, 3 von * 4 S
Aufſtand unter Führung des befannten, in die Verſchwö- netzes geleitet, dieſelbe vorerſt ausgeſpült und gleichzeitig — * 8 8 - 2
rung von Burgas verwickelt geweſenen Hauptmanns Sto⸗ mehrere Hydranten geprüft. Welches Schauſpiel ſtellte ſich — —— * — — 2
bofow, der, auf Verlangen des ruſſiſchen Coͤnſulats freis | unſern Augen dar? mit nie geahnter Wucht ſpieen die | 24 im Auftrag von Behörden und 12 auf Antra f„efl.’;& *
gelaſſen, ſeine Wühlereien fortgeſetzt hat, in den umlie | Hhdranten gleich der beſten Feuͤerſpritze die Waſferſtrahlen! die 8* Spätjahrameffe hat der Stadtla 8
genden Dörfern Schaaren von Montenegrinern und hoch über die Häufer hinweg unter dem Kubel der An— ertrag vn 4929 ME 10 Pfg. für Platz und %Äiß{?wifl S
Sriechen dildete, mit denen er die Stadt überrumpelte. | wejenden. Wir fühlen uns jetzt beruhigt, in jeder Gaſſe — — — — — 4 8
Nach hier vorliegenden Telegrammen wurden die Officiere einige mit Waſſer aͤngefüllte Feuerſpritzen zu wiſſen, mit felben ein Beitrag von d0 ME zugelagt. — 4 &ö
Ser ein Bataillon ftarten Garniſon ahnungslos überfallen | welchen mir jedem Schadenfeuer (vor welchem uns Gott | der Anlagecommiffion wurden an der %)gen. S
und gefangen genommen, ebenjo die bürgerlihen Be- | aber behüten möge) mit Kraͤft ruhig entgegentreten können. — — — — mit 4 2
hörden. Die Aufſtändiſchen verkündeten angeblich die Man kann heute ſchon mit Beftimmtheit vorherſagen, daß — — — — — * * K S
Selbfijtändigfeit von Burgas und ernannten einen mon | unfere Wafferleitung fowohl der Or Bauleitung, fowie | da3 Univerfitätsjubiläum ftand, wird —
tenegrinijchen Popen zum Befehlshaber der Militärmacht. den Herren Unteruchmer Unger und Lreß aus Wertheim | — 7. Im nächiten Yahr jol ein neues Steigerge‘?! 4 *
Sodann wurde die Stadt gegen außen abgeſperrt, ſo daß | große Ehre machen wird, welche verſtanden, mit bewun— willige Feuerwehr werden. . W‘?g /
feitdem unbekannt iſt, was dort vorgeht, Die Regierung | dernswerther Ausdauer die ſo Häufig entgegengeftandenen | qa — 4— Fu 8
hat ſofort den Bataillonen in Aitos und Jamboli Befehl Schwierigkeiten zu überwinden. Nır noch wenige Tage Krankenhaufe8 wurde durch unjeren Landesvater bäule
ertheilt, gegen die Aufſtändiſchen zu marfchiren. Alle | und auch wir werden der Wohlthat einer guten — | NechnerS und Sekretärs an der Technijhen OI
Maßregeln ſind getroffen, um binnen zwei Tagen die Ruhe | verſorgung in den Wohnungen Uuns zU erfreuen haben. zuhe verliehen. Sein Nachfolger 2* iſt Fiile
Herzuftellen. Die Truppen werden fofort angreifen, wenn Lörrach, 4. Nov. Einer dem „Dberl. B.“ aus guter ‘g;gr%‘*ggggggg‘ der Iuitiz, des Kultus un 4
die Aufftändijhen fich nicht augenbliclih ergeben. Na | Quelle zugegangenen Mittheilung zufolge ſoll die Aus- | * * Deidelhern, 6. Nov. En die Refidenz.) g;;i;r *
dem, was nuumehr geſchehen, wird Niemand zweifeln, | führung der Bahnlinie Leopoldshöhe-Lörradh-Schopfheim- äiiägr@%}_p{l}bme‚bd begn}_biefigcn Q%ataiuon,lg’egß„ßfla
i { { ſt ſ { i e ; oitfach überging und ſeit etwa 2 Yahren al? 6
daß auch die erfie Verſchwörung in Burgas ernjt Wwar. Wehr nunmehr feſt beſchloſſen fein. Ueber den Zeitpunkt — — 8 — 44* — 1*
Es herrſcht hier allgemeine Enirüſtung über die Ruſſen,
die Stabokow uur befreiten, damit dieſer die Verſchwörung
Sie muß beſeitigt werden !“
8
24 e
28 *
28 8
S —
38
SSS
wieder aufnehme. Die ruſſiſchen Hallunken werden nun— * Freiburg, 3. Nov. Die erſte Immatriculation iſt | des „Bürgerfafino“ vom hieſigen — 4 *
mehr einen Vorwand haben um auch Burgas zu beſetzen. hier fpäter als in Heidelberg. An beiden Univerfitäten | cext, bei mwelchen au der erprobte Kapellmeill®” g RS
ift im Winterfemefter jeweils ein Rückgang gegenüber dem theater8 Herr Knöfler, fowie der Biolinit HE O S5883
Aus Nah und Feru. —— — fenwird, liegt ein jehr gewählte8 Programm Hnl I SE
e f A Sommer. um einige Hundert Studenten zu verzeichnen. | verfäumen nicht auf diefen, hier ur jelten gebot00598 Y& DE
— Karl8ruhe, 3. Nov. Die vor eMIGE Zeit bei der | Dies wird auch in dieſem Semeſter wieder der Fall fein, | nochmals aufmerkffamzu madhen, denn faiffeifla“beffl, 2* SS
Eiſenbahnhauptkaſſe zur Entdeckung gelangte große Unter- | aber aud) die Frequenz des vorigen Winters wird hier | außer etma der Bioline, vermag ſich durch ihre 75 8 58* 7
ſchiagung Prozeß Weniger, het zu einfhneidenden Maß- | nicht völlig erreicht werden. Einer der dabei mitwirkenden — — 2 — —— 4 M —— *
nahmen Seitens der oberjten — 6 * Gründe foll die Agitation fein, die an einigen norddeutjhen | Der Auffichtdrath %er hiefigen Aktienbrauerei ("Oägtfb RSS
gehört namentlih die in anderen OStaaten {chom übliche | Yniverfitäten gegen das aufftrebende Freiburg in Scene | hat in jeiner geitrigen ©igung befchloffen, D° gl SSS
N ka a 7 geſetzt worden iſt. ember a. c. einzuberufenden 3, ordentlichen GeN 8 S 8 S
und mir ihr unbedingtes Vertrauen erwerben; aber was * Würzburg, 2. Nov. Redakteur Meniminger hier die Bertheilung einer Dividende von 8'/3"/o für gef"e„ — 4 —
darauf folgen muß, wiſſen Sie ebenſo gut, wie ich. Sie * — Sefchäftsjahr in Vorfhlag zu bringen, Diel® „nfl.g Sa
darf ihre Freiheit nicht behalten. S kanı nicht in be- hat ein Beguͤadigungsgeſuch eingereicht und bis zu deſſen | günftige Betriebsergebniß Ht um ſo mehr anzuer l Q& S&
— * S \ Beſcheidung Strafaufſchub nachgeſucht und erhalten. — | ganze Jahr ein vorzuͤglicher Stoff geliefert, a 4 BSSSY
r *
ſtändiger Furcht vor ſie leben; ich kann nicht zugeben, daß I < S — HAD — — | wa3 zur Bereitung emes guten Bieres gehörl, 4 — —
ſie von Lord Leonards oder Lady Glenham entdeckt wird. 2 achen * — DE * 2 Der umfichtigen, tüchtigen Direktion der 8 B 355a
unglüc Beſchädigten werden feitens der Generaldirektion her die größte Hochactung. N —
18 8
SSS
\%3
NC S
T
der Ausführung iſt noch nichts Näheres in Erfahrung
zu bringen.
jehr eingehende Erkundigungen über die Verhältniſſe der
ruhe verſetzt.
pBeidelberg, 6. Nov.
4 u for 8 . *
Ich verſtehe,“ ſagte Pulford talt. „Wa8 wix auch VBerunglücten gepflogen In Vergangener Woche weilte fenſter des G S ied &
f - V Hern Bojamentier Eckert a
unternehmen, wollen wir — * * * Zchud | „ siefem — 2 — — hier. | 3-_ &in wirklich — — Gop 8*
zu gleihen Thellen tragen. 39 bin — — Zu einer gerichtlichen Alage iſt es noch in keinem Falle — — — —— — 28—
en, um uns das große Vermögen zu erhalten, welches * 24 Dasjelbe iſ von einer 67jährigen, hiex wohn! | — —
8 ; 2 ; : * gefommen. Eine Geſellſchaft ſüddeutſcher Kapitaliſten | nfett hexgeſtellt und dem Verkaͤufe ausgefeßt. yorll SS
Sie jebt befigen. JO p;tbg jedes @mbcrmß aus dem | — unſerer Stadt eine Pferdebahn bauen, der Magiſtrat X Deidelberg, Nov. (Iheater.) @eit;@u„ ——
— — Segen Sie fid zu mir auf das Sopha, | fonn ſich aber mit dem Plan noch nicht einverftanden er- | Lieligem Theater gegeben: —
Eduͤh, wir wollen ſehen, ob wir zu einem Entſchluß kom⸗ frren ehe die Straßenerweiterungen durchgeführt find. — Bunde der Dritte“ und_„Unter Brüdern“. X e u RS E
uen koͤnnen.? * — * — — vortheilbaft bekannten Schriftſteller Paul gen SS _
8 Am vorigen Samſtag brannten In Hohenfeld bei Kitzingen | find jedes Meile jehr n ST
>al b der Pl d chen lange find jedes in ſeiner Weiſe ſehr anziehend u ı4A *
Sie kahnen * eneinander Plaß und ſpra 2 durch Unvorſichtigkeit eines Rindes 3 Wohnhäuſer und 4 dies bei manchen anderen Novitäten der Fal 4 — RS
flufméb zuſammen — d B Scheunen nieder. — * — 44 4 ———
— * Aus Baden, 5. Nov. In Senſenhart, A. Mefß- | Sar ramatijchen Siteratur gehören. Da ——
Verbündeten, Lady Trevar nitt ihrem ruchloſen Genoſſen tirch/ erſchoß {ich b‚e 8 *** 8* — — 8 —
Pulford, wurden ungebu[?;g;_üc — — SKofjeph Fundinger im Hauſe feiner Eltern. — Auf dent — — —— * — 4 8 —
saz Mädchen zu ſehen, als ein Diener eintrat und Alice Bahuhofe zu Offenburs kam der Wagenrevident Ant. Burg Houmald nur wenige gedihtet worden. .@‘ggepaff‘iäfi a 35°
anmeldete.— ; 2*— jung ‚zwijchen die Puͤffer zweier Wagen und wurde er Stüct au dadırh, daß in demfelben Feine 1 88
— — — ⏑ ⏑ e HSS
* / : L c 1 N 8
— — * — el aı — Fra und 3 Kinder. — Das gleiche Unglück wider- | zug auf den endlidhen tragifhen — * 4 —
Der Diener ging und Pulford verfügte ſich eiligft In | <nr dem Bahnhofarbeiter Vogt in Lörrach, nur iſt noch — förmlih vom Zujhauer errathen (HofoNa SS
die Bibliothek, während Lady Trevor in furchtbarer Auf⸗ einige Hoffnung vorhanden, denfelben am 2 zu erhal- Spiel der drei mitwirkenden Hauptverfonek fon l S
regung zurückblieb; voll Furcht ſah ſie dem nächſten Au⸗ — — — —— Nobert (Lenburg) in den effectvollen Muft?” GQ * &S
enblic entgegen, in welcheni ſie dem Waͤdchen welches — 4 — — Beifall, . Auch in dem zweiten. Stüde — ME SS OS
gen * g * { * überit / follt zu Mannheim (jenfeits des Neckars) iſt die Roßkrankheit Darfiellenden viele Mühe, was alle 9[„?rf‚e;fe„eme 11‚.I\ SSS
hre P äne zu urchkreuzen rohte, gegenu erſtehen ollte, Lusgebrochen. — Zu Forſt, A. Bruchfal, iſt das Wohn- | $ andlung hat zwar einige llumabrid)el_"“ @ti‘iä‚ 4 S 28
fie mußte fih gegen den Kamin lehnen, um nicht [ywad) | payz und der Stall des Adam Lakus abgebrannt ijt aber gemandt und geitooll. Das 2*
zu erſcheinen, als ſich jetzt die Thür öffnete und die ahn⸗ ſ 8 die — —ä 4 8 —
* 2— — ie auch von den Daritellern (Herren ein“ s } S
— in den Salon ihrer ihr unbekannten Tod Bermi 8 5* —
— — welche von Fıln. inus der plum RS
Qady Trevor ſchaute ſcheinbar gedankenvoll in das — Berlin, 2. Nov. Die überſeeiſche Auswanderung | gegenüber ganz — — WT Hen ;fleif‘@o‚ =3‚%‘%
Feuer. Sie machte eine gewaltige Anſtrengung, ſich zu Teutſcher über Deutſche Häfen und Antwerpen hat im * Geidelberg. 6. Nov. _<‘3?_me.gteen etrfl*gebe“g' &S
deherrſchen, und wandte ſich langjam zu Alice ım, diejelbe | Monat September 8664 Perſenen gegen 6474 im vorher⸗ 5* 7 — die — — * —
mit ſichilichem Staunen anſchauend. gehenden Monat und gegen 8247 im September des VBore — — —— —— fe10 XR
(Fortſetzung folgt.) jahres betragen. In den 9 Monaten Januar bis Sep- | räumter Stimmung hier ein, um !
“n uaiuuiijl
— —